Kurzzeitig anderer 85er Akku verbaut?

  • Im Konfigurator wurde der 85er jetzt auf 135kWh max. Ladeleistung geändert.

    Was ich aber nicht ganz verstehe ist, dass der 60er eine max. Ladeleistung von 165kWh und der 50er eine max. Ladeleistung von 145kWh haben soll.

    Es kann doch nicht sein, dass das Topmodell die geringste Ladeleistung aller Modelle hat?

    Wär' interessant die technische/physikalische Erklärung zu bekommen warum das so ist.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Im Konfigurator wurde der 85er jetzt auf 135kWh max. Ladeleistung geändert.

    Was ich aber nicht ganz verstehe ist, dass der 60er eine max. Ladeleistung von 165kWh und der 50er eine max. Ladeleistung von 145kWh haben soll.

    Es kann doch nicht sein, dass das Topmodell die geringste Ladeleistung aller Modelle hat?

    Nichts gegen dich MinKopp !


    Aber genau diese Argumentationsweise wird hier seit einigen Seiten thematisiert.


    Ich nehme mir jetzt mal nen Becher Popcorn und verfolge hier, in diversen anderen Veröffentlichungen und vermutlich dann auch bei YT die Diskussion!

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Nichts gegen dich MinKopp !


    Aber genau diese Argumentationsweise wird hier seit einigen Seiten thematisiert.


    Ich nehme mir jetzt mal nen Becher Popcorn und verfolge hier, in diversen anderen Veröffentlichungen und vermutlich dann auch bei YT die Diskussion!

    Die letzten Seiten habe ich dann nur noch überflogen, und das ist dann in der Tat an mir vorbeigegangen, Sorry.

    Bestellt am 21.3.25:

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau Metallic, 20" Leichtmetallfelgen Vega, Advanced, Gepäcknetztrennwand, Sport, Winter, Wärmepumpe

    unverbindliches Lieferdatum: Juni/Juli 25

  • Wär' interessant die technische/physikalische Erklärung zu bekommen warum das so ist.

    Leider darf man nur 10'000 Zeichen schreiben, daher habe ich gekürzt:


    Das Schaltmuster der Batterie bzw. Zellen bei 50 und 60 führen dazu das höhere Ströme und somit mehr eine höhere thermische Belastung nötig ist. Das bietet die Zelle von LG Chem etwas besser.

    Der gleiche Grund warum sie damals in die Allradmodelle gebaut wurde, als diese vor dem technischen Facelift noch deutlich mehr Leistung hatten (150kW vs 195kW)


    Der ursprüngliche Beitrag war ein Rundumschlag aus Geschichte der MEB-Plattform, der Batterietechnik, Belastungen bei Laden und Entladen und vielem mehr aber 15'000 Zeichen lang. Hätte eh niemand gelesen

  • Der ursprüngliche Beitrag war ein Rundumschlag aus Geschichte der MEB-Plattform, der Batterietechnik, Belastungen bei Laden und Entladen und vielem mehr aber 15'000 Zeichen lang. Hätte eh niemand gelesen

    Doch. Von dir ganz sicher, ich bin selbst Techniker ( Chemie) und lerne viel von dir dazu.

  • Ich hab das „Problem“ für mich abgekürzt, ich war dann vorhin beim Händler und hab einen sofort verfügbaren Elroq 85 Sportline im Leasing geordert - „alter“ Akku, Thematik Wertverlust durch neue Technik (Stichwort Naxtra und was da so noch alles kommen mag) erledigt…

  • Wenn ich die Konfiguration mit meiner 175er Batterie mit der neuen 135er Vergleiche gibt es eine Änderung die mir mit dem Wechsel aufgefallen ist:

    Die angegebene Rechweite ist von 571km auf 563km gefallen beim 135er gefallen.

    8km mehr Reichweite wären doch ein eindeutiger Pluspunkt der für die 175er sprechen würde :)