Kurzzeitig anderer 85er Akku verbaut?

  • Im ankündigen sind sie alle Weltmeister. Gefühlt wird da jede Woche eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Bis all diese Wunderakkus wirklich zur Serienreife gelangen ist Dein Elroq ein Oldtimer, jede Wette.

    Deshalb habe ich meinen auch geleast. Für vier Jahre. In der heutigen Zeit eine Ewigkeit, was die Batterietechnik angeht. Mal sehen, was bis dahin auf dem Markt ist.

    Elroq 85- Raceblau-Maxx-19‘ Regulus-AHK-Wärmepumpe

    Bestellt: 1.April - Lieferdatum: zunächst 4.Juli, jetzt möglicherweise Ende Mai/Anfang Juni

  • Deshalb habe ich meinen auch geleast. Für vier Jahre. In der heutigen Zeit eine Ewigkeit, was die Batterietechnik angeht. Mal sehen, was bis dahin auf dem Markt ist.

    Ich habe aus den gleichen Gründen geleast.

    Aber die Akkutechnik hat sich in den letzten 4 Jahren nicht wirklich in der Serie geändert.

    Die Energiedichte ist kaum bis gar nicht gestiegen, mehr Energieinhalt bedeutet immer noch größere, schwerere Autos.

    Die 800 Volt Technik ist für Brot- und Butter- Autos immer noch sehr teuer und nutzt auch die „alten“ Zellen. Mehr Reichweite geht nur durch mehr Größe. Und macht das Auto schwerer. Was wieder den Verbrauch erhöht, und einen Teil der höheren Reichweite frisst.

    Einen wirklichen Durchbruch für kleinere, leichtere, Akkus mit viel besserer Energiedichte gibt es noch nicht.

    Und ist auch nicht in Sicht. Zur Zeit geht es fast nur um kürzere Ladezeiten.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Wir sind doch bei der Batterieentwicklung genau in der gleichen Situation wie bei jeder Technologieentwicklung. Egal ob es um Motorentechnik an sich geht - Leistung vs. Verbrauch. Kosten vs. Langlebigkeit etc. - aber auch vergleichbar mit der Entwicklung von Computertechnik, Handytechnik, Kamera, TV usw.

    Die Frage ist nur: in welchem Stadium befinden wir uns gerade? Und da denke ich, dass da noch viel Entwicklung kommen wird und entsprechend der Grunsatz "Neu ist immer besser" voll greift.

    Und natürlich ist der 175kW Wert eher fürn Stammtisch geeignet und der Unterschied eher marginal. ABER: Man hat durch den 175 kW keine unmittelbaren Nachteile, sondern nur Vorteile.

  • Und deswegen ich meinen gekauft, weil es mir schlicht egal ist. In 20 Jahren sind die Autos besser. Das ist jetzt nichts neues. Ich bin mit dem Fahrerlebnis heute zufrieden. Was nützt es mir persönlich für die paar Minuten an der Ladestation, jetzt noch jahrelang auf den Durchbruch zu warten.

    Ich habe auch gekauft. Ich möchte das Auto keine 4 Jahre fahren


    Ford Mustang Mach-e - SR - RWD, Schwarz, kein TP, AHK, WLTP: 440km bis 2025

    Peugeot e-208 GT, Batterie: 50kW, WLTP: 320km, bis 2023

    Cupra Born, Ganzjahresreifen, Batterie: 58kW, WLTP: 375km, ab 2023

    Skoda Elroq 85, Moonweiß, Ganzjahresreifen, AHK, WLTP: 542km, ab 2025

  • Die Frage ist doch ob die Technik einen Stand erreicht hat wo man nicht unbedingt den Nachfolger braucht. Bei Computern gab es eine Phase bei der im Folgejahr ein deutlich besser nutzbares Gerät kam. Das ist mittlerweile vorbei. Die Dinger werden zwar immer noch besser und schneller, aber man merkt es in der Praxis nicht.

    Vergleiche ich einen eGolf mit 35kW Akku mit einem aktuellen ID.3 mit 77kW Akku dann ist das schon deutlich. Bekomme ich aber in 4 Jahren einen Elroq mit 90kW Akku und 250kW max. Ladefähigkeit ist das schon besser aber ob es mich unbedingt zum Neukauf bringt? Der Rest vom Auto wird ja nicht unbedingt besser (der eGolf ist vom Fahren/Komfort/Optik nicht schlechter wie der ID.3).

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Im Konfigurator wurde der 85er jetzt auf 135kWh max. Ladeleistung geändert.

    Was ich aber nicht ganz verstehe ist, dass der 60er eine max. Ladeleistung von 165kWh und der 50er eine max. Ladeleistung von 145kWh haben soll.

    Es kann doch nicht sein, dass das Topmodell die geringste Ladeleistung aller Modelle hat?

    Bestellt am 21.3.25:

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau Metallic, 20" Leichtmetallfelgen Vega, Advanced, Gepäcknetztrennwand, Sport, Winter, Wärmepumpe

    unverbindliches Lieferdatum: Juni/Juli 25