Verkehrszeichenerkennung 100 bei Nässe

  • das Thema Verkehrszeichenerkennung ist ja immer wieder mal ein Thema.


    Hab heute die Erfahrung gemacht, dass mein ELROQ auf der Autobahn, wo ich freie Fahrt hatte und 150 gefahren bin, auf einmal auf 100 runterbremsen wollte.

    Ein Schild 100 bei Nässe hat er erkannt, was auch tatsächlich vorhanden war.


    Nur hat er anscheinend "Nässe" damit verbunden, dass er den Scheibenwischer auf Intervall ab und zu benutzt hat.

    Woher sollte er sonst wissen, ob es nass ist?🤔


    Nur: selbst Menschen deuten die "Nässe" auf der Fahrbahn unterschiedlich.

    In meinem Fall war die Fahrbahn leicht feucht, was noch kein Grund wäre 100 zu fahren.

    Für mich ist es logisch, daß die Technik eigentlich nur den Wischer als Indiz nehmen kann.


    Hatte jemand auch schon solche Erfahrung gemacht?

    Bestellung Anfang 5.2.2025: ELROQ 85, Sportline, Race-Blau-Metallic, 20" , AHK, Maxx, Sport, Winter, Wärmepumpe

    Produktion 14.3.25, Übergabe 10.4.25

  • baerli

    Hat den Titel des Themas von „Verkehrszeichenerkennung 80 bei Nässe“ zu „Verkehrszeichenerkennung 100 bei Nässe“ geändert.
  • Zusatzzeichen wie „bei Nässe“ werden nicht mit dem Inhalt erkannt. Sondern nur, dass ein Zusatzzeichen da ist. Zumindest habe ich es noch nicht erlebt in meiner Enyaq-Zeit, dass er „bei Nässe“ angezeigt hat.

    Dementsprechend hat er es als 100 erkannt.

    Unabhängig vom Scheibenwischer.

    Auch zeitliche Einschränkungen wie 30 nur Mo-Fr von 6-17 Uhr vor Schulen werden gern als permanent hergenommen.

    Sind die Infos in der Karte hinterlegt, geht es besser.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Zusatzzeichen wie „bei Nässe“ werden nicht mit dem Inhalt erkannt. Sondern nur, dass ein Zusatzzeichen da ist. Zumindest habe ich es noch nicht erlebt in meiner Enyaq-Zeit, dass er „bei Nässe“ angezeigt hat.

    Dementsprechend hat er es als 100 erkannt.

    Unabhängig vom Scheibenwischer.

    Auch zeitliche Einschränkungen wie 30 nur Mo-Fr von 6-17 Uhr vor Schulen werden gern als permanent hergenommen.

    Sind die Infos in der Karte hinterlegt, geht es besser.

    Ok, dann muss ich da mal drauf aufpassen.

    da muss man auf der Autobahn definitiv aufmerksam sein (sollte man ja sowieso), damit er einen nicht einfach von 180 auf 120 runterbremst

    Bestellung Anfang 5.2.2025: ELROQ 85, Sportline, Race-Blau-Metallic, 20" , AHK, Maxx, Sport, Winter, Wärmepumpe

    Produktion 14.3.25, Übergabe 10.4.25

  • Ich denke mal, die Interpretation der Zusatzzeichen ist nicht so einfach, da die ja in jedem Land anders sein können inkl. unterschiedlicher Schriften (Griechenland und Bulgarien), teilweise auch mit Pictogrammen oder wie in Österreich mit elends langem Text wie z.B. hier:


    30er Beschränkung mit Zusatztafel.jpg

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Jegliche Assistenten sollten nicht dazu verführen Unaufmerksamkeit zu sein.

    Es sind halt nur Assistenten die nicht 100% perfekt sind.

    Ich kenne das von meinem ID.3, der auch immer mal wieder etwas falsches liest, da ich manchmal schon ahne, dass gleich ein Schild gelesen wird, was gar nicht für die aktuelle Strecke bestimmt ist, kann ich dann immer recht schnell korrigierend eingreifen.

    🇩🇪

    VW Käfer 1300 Automatik 44 PS Bj. 4/1971

    VW ID.3 Pro Business Bj. 2021 Software 3.7 OTW

    Bestellt Skoda ELROQ 60 (Graphit-Grau Metallic / 19" Regulus / Suite / AHK / WP / Chrom / Advanced / WR auf Stahlfelge) Wunschtermin 08 / 2025 / Einplanung Produktion KW23

  • Manchmal sind es auch die Anwohner selbst, die kreativ werden: Ich habe schon erlebt, dass Leute 30er-Schilder an ihre Häuser kleben – was dann natürlich vom Assistenzsystem als echtes Tempolimit erkannt wird

    Hier im Ort gibt es auch eine Stelle, an der ein Tempo-10-Schild auf einem Betriebsgelände so schief steht, dass es vom System auf der angrenzenden Straße erkannt wird – obwohl es dort gar nicht gilt

    Klar, ganz fehlerfrei sind die Systeme nicht. Aber nach rund 200.000 km, auch mit dem Elroq, würde ich sagen: In 80–90 % der Fälle passt das schon ziemlich gut.

    Und der Komfort, nicht ständig die Geschwindigkeit selbst einstellen zu müssen, wiegt für mich deutlich schwerer als mal kurz per „Resume“ eine falsche Erkennung zu korrigieren.

    Elroq 85 | Moon-Weiß Perleffekt | 19" Proteus | Loft | Clever + Gepäcknetztrennwand + WP + AHK (Nachrüstung sobald verfügbar)

  • Also wir haben hier in der Nähe (A3, entweder vor oder hinter Dinslaken-Nord, Richtung NL) eine Stelle mit Nässe-Tempolimit. Sind die Scheibenwischer aus, wird gar kein Schild im Display angezeigt. Sind die Scheibenwischer an, kommt das 80/100 mit Zusatzschild. War aber beim T-Cross und Golf auch schon so. Ob das jetzt erkannt oder in der Karte hinterlegt ist, keine Ahnung...

    Die Zusatzschilder mit Zeitangaben werden mal erkannt und mal nicht. Schule mit Tempo 30, beim ersten Schild steht "Mo-Fr" und dann in der zweiten Zeile "7-19" drunter, wird erkannt. Bei dem zweiten 30 Schild hinter einer Querstraße haben irgendwelche Deppen Aufkleber auf das Zusatzschild gepappt und der Elroq geht auch am Sonntag schön in die Eisen.

    Elroq 85 - race-blau - Lodge - 20" Neptune - Full House (Maxx, Sport, Winter, AHK, WP, Trennwand)

    Bestellt am 25.01.25 - Produktion: KW 11/25 - Auslieferung: 01.04.25

  • Komme auch aus der Ecke, (DIN) muss ich mal drauf achten, wenn ich da demnächst mal vorbei komme.

    🇩🇪

    VW Käfer 1300 Automatik 44 PS Bj. 4/1971

    VW ID.3 Pro Business Bj. 2021 Software 3.7 OTW

    Bestellt Skoda ELROQ 60 (Graphit-Grau Metallic / 19" Regulus / Suite / AHK / WP / Chrom / Advanced / WR auf Stahlfelge) Wunschtermin 08 / 2025 / Einplanung Produktion KW23

  • SabineT -Diese Info hat das Auto auch in den Kartendaten, das kann das Auto definitiv nicht interpretieren.

    alex_k -Diese Information holt das Auto aus den Kartendaten. Klar, kann das Auto diese verrückt-individuellen Schilder nicht lesen, dafür braucht es dann zwingend die Navidaten.

    Manticore - Bei Enyaq kam das nie vor, dass der vom Lkw hinten Schilder übernommen hat, in den 50000 km, die ich gefahren bin, nicht ein einziges Mal.