Rabatte Skoda Elroq UVP: Nachlass (auf Preisliste Endpreis) #Download #neu #pdf

  • Was soll den dein Kommentar bar jeglicher geschchtlicher Kenntnisse?


    Es geht dabei um Rabatte in Österreich und die damit zusammenhängenden Ursachen bzgl. der Gegebenheiten im wirtschaftlichen Kontext auf deutsche Konzern-Waren.

    Lies dich mal einfach in das Thema ein, dann erkennst du, dass der Vertrag aus 1950 immer noch Gültigkeit besitzt.

    Übrigens hält sich auch Google mit zB den Pixel-Smartfones an diese Restriktionen!

    Bin selber aus Österreich. Wir haben das Thema hier schon einige Male im Forum diskutiert.


    In AT sind:

    5 Jahre Garantie Standardmäßig

    Der Listenpreis ist niedriger

    Es werden seitens Händlern keine Überführungskosten extra berechnet

    MwSt. in AT 20% statt 19% in D (danke SabineT für den Hinweis)

    Es gibt diverse Aktionen für Service, Versicherung und Finanzierung, die es so in D nicht gibt. Summiert sich auf 4.500€.

    Nur in AT gab es eine gratis Winterreifenaktion für die Erstbesteller

    Bis Februar gab es eine Förderung, dadurch - für die, die sich diese sichern konnten - eine deutliche Reduktion (-3.000€ Bundesanteil, Importeursanteil heißt jetzt anders, ist aber mit 2.400€ immer noch gültig)


    Was korrekt ist - die Service/Versicherungs/Finanzierungsaktion sind für Barzahler mit eigener Versicherung und Servicevertrag nicht relevant.

    Nicht korrekt ist aber, das es eben nur der Händlerrabatt ist, die ersten drei Punkte sorgen hier für einen deutlichen Unterschied.


    Die Botschaft ist - ein direkter Vergleich zwischen AT und D ist schwierig. Es sind aber mehr als nur der Unterschied beim Rabatt Händler.


    Bzgl. Google - habe schon mehrere Pixel von Google und berufsbedingt immer das neuste Modell. Mir sind hier noch keine Unterschiede aufgefallen, ich konnte immer alle Rabattaktionen von Google nutzen und hatte in AT hier ein ähnliches Preisniveau wie in D. Mittlerweile sind ja Geräte auch direkt via Amazon, etc. nach AT bestellbar. Ebenso wie @yedi-rider tue ich mich schwer, das Posting bzgl. der genannten Restriktionen aus dem Staatsvertrag einzuordnen und ich würde mich durchaus als politisch/geschichtlich interessiert bezeichnen. Aber wie der Verweis auf Forumsregeln auch zeigt, möchte ich keine politische Diskussion starten. Mir ist nur wichtig hervorzuheben, das es hier seitens AT und D Unterschiede beim Preis bzw. den inkludierten Leistungen gibt, die man bei einem Preisvergleich berücksichtigen sollte...

  • Man sollte auch berücksichtigen, dass die MwSt. in AT höher ist!

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Bestelldatum: 15.10.2024

    Land: 🇦🇹

  • Das Leergewicht des Škoda Superb IV liegt zwischen 1559 und 1987 kg Je nach Modell & Ausführung, sagt Wikipedia


    Ein Elroq wiegt deutlich mehr.


    Außerdem dürften kleine 17-Zöller auf einem SUV eher ka.ke aussehen. Dann noch der Abrollumfang, welcher bei dem Drehmoment auch eine Rolle spielt (Verschleiß usw.)

    Und entsprechende Ballonreifen (17 Zoll mit dem Abrollumfang des Elroq) dürften dann Probleme bereiten, da sie extrem steif werden müsste in der Flanke.


    Oder andersherum: Kennst Du ein BEV-SUV mit 17 Zoll-Rädern?

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Wollen wir jetzt mal kurz über die kinetische Energie des Superb IV bei 230 km/h sprechen, im Vergleich zu dem max. 180 km/h des Elroq? Dagegen verzwergen nämlich alle Deine Argumente völlig, denn dabei geht die Geschwindigkeit im Quadrat ein, im Gegensatz zum Gewicht.

    BEV SUV mit 17" Serie: Kona Elektro oder Kia Niro. Bittesehr.

  • Kona und Niro laufen auch 230?.....

    Der Elroq etwa? Wovon reden wir jetzt?

    Ehrlich gesagt finde ich es ziemlich albern, dass wir hier ernsthaft versuchen zu argumentieren, dass 19" Felgen auf einem Auto wie einem Elroq irgendwie notwendig wären. Natürlich sind sie das nicht, sondern einfach eine optische Frage des Geschmacks und des Marketings. Können wir uns nicht einfach darauf einigen?

  • Nein, der Elroq nicht. Aber wenn einer mit 17 Zoll und 230 km/h argumentiert - und dann Kona etc. anführt, passt das nicht.


    Natürlich ist es eine Frage der Optik. Aber eben auch Tragfähigkeit, Verschleiß (Mein ähnlich schwerer BMW 5-er Touring hatte im Vergleich zum Enyaq einen abartig hohen Reifenverschleiß bei gleicher Fahrweise) Mehr Abrollumfang = mehr zurückgelegte Wegstrecke je Radumdrehung.

    Es ist eben nicht nur Marketing und Optik.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)