Was soll den dein Kommentar bar jeglicher geschchtlicher Kenntnisse?
Es geht dabei um Rabatte in Österreich und die damit zusammenhängenden Ursachen bzgl. der Gegebenheiten im wirtschaftlichen Kontext auf deutsche Konzern-Waren.
Lies dich mal einfach in das Thema ein, dann erkennst du, dass der Vertrag aus 1950 immer noch Gültigkeit besitzt.
Übrigens hält sich auch Google mit zB den Pixel-Smartfones an diese Restriktionen!
Bin selber aus Österreich. Wir haben das Thema hier schon einige Male im Forum diskutiert.
In AT sind:
5 Jahre Garantie Standardmäßig
Der Listenpreis ist niedriger
Es werden seitens Händlern keine Überführungskosten extra berechnet
MwSt. in AT 20% statt 19% in D (danke SabineT für den Hinweis)
Es gibt diverse Aktionen für Service, Versicherung und Finanzierung, die es so in D nicht gibt. Summiert sich auf 4.500€.
Nur in AT gab es eine gratis Winterreifenaktion für die Erstbesteller
Bis Februar gab es eine Förderung, dadurch - für die, die sich diese sichern konnten - eine deutliche Reduktion (-3.000€ Bundesanteil, Importeursanteil heißt jetzt anders, ist aber mit 2.400€ immer noch gültig)
Was korrekt ist - die Service/Versicherungs/Finanzierungsaktion sind für Barzahler mit eigener Versicherung und Servicevertrag nicht relevant.
Nicht korrekt ist aber, das es eben nur der Händlerrabatt ist, die ersten drei Punkte sorgen hier für einen deutlichen Unterschied.
Die Botschaft ist - ein direkter Vergleich zwischen AT und D ist schwierig. Es sind aber mehr als nur der Unterschied beim Rabatt Händler.
Bzgl. Google - habe schon mehrere Pixel von Google und berufsbedingt immer das neuste Modell. Mir sind hier noch keine Unterschiede aufgefallen, ich konnte immer alle Rabattaktionen von Google nutzen und hatte in AT hier ein ähnliches Preisniveau wie in D. Mittlerweile sind ja Geräte auch direkt via Amazon, etc. nach AT bestellbar. Ebenso wie @yedi-rider tue ich mich schwer, das Posting bzgl. der genannten Restriktionen aus dem Staatsvertrag einzuordnen und ich würde mich durchaus als politisch/geschichtlich interessiert bezeichnen. Aber wie der Verweis auf Forumsregeln auch zeigt, möchte ich keine politische Diskussion starten. Mir ist nur wichtig hervorzuheben, das es hier seitens AT und D Unterschiede beim Preis bzw. den inkludierten Leistungen gibt, die man bei einem Preisvergleich berücksichtigen sollte...