Rabatte Skoda Elroq UVP: Nachlass (auf Preisliste Endpreis) #Download #neu #pdf

  • Es geht mir nicht um Händlerrabatte, ob man bei diesem oder jenem 0,5% mehr Rabat bekommt, sondern um die größeren Unetrschidee bzw. "Subventionen" ab Werk wie bei vielen Herstellern und Modellen üblich, wie z.B. beim 50er Elroq zum 85er beim Leasing. Der 50er ist aber von Akku, Motor und Extras für MICH nicht brauchbar bzw. eine zu große&bittere Pille.

    Natürlich schaue ich auf den Preis. Aber nur beim Elroq 85, denn nur dieser erfüllt meine Wünsche (Akku, Motor). Insgesamt habe ich nur 2 Händler angefragt und relativ schnell war klar, mit welchem Händler ich den Vertrag machen werden (und auch auch jetzt bestellt habe). Grundsätzlich hätte ich nie erwartet, dass bei einem neuen Modell soviel Nachlass (bei mir etwas über 18%) möglichsind. Ein Preisvergleich zu einem 50er oder 60er würde nie zum Tragen kommen, denn in meiner persönlichen Situation passt nur der 85er. Selbst 5% mehr Nachlass beim 50er wäre kein Grund zum Wechsel.

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

  • ok, dann scheint Sportline derzeit ähnlich rabattiert wie der normale 85er.

    Selbst 5% mehr Nachlass beim 50er wäre kein Grund zum Wechsel.

    Es sind halt beim 50er im Leasing eher 15%, bzw. LF 0,7-0,75 zu LF 0,85-0,9 beim 85er.

    Der 50er ist er auch für mich ungeeignet, der 60er ginge gerade so und wenn der auch 15% mehr Rabatt/bessere Leasingrate bekäme, wäre er (für mich) schon interessant...

  • Glaskugeln raus - was bringt die Wahl im Bezug auf die finalen Preise für (private) Endkunden bei BEV und vor allem beim Elroq?


    Ihr ahnt es schon, ich bin wieder am Rechnen, wann ich wo noch ein paar Euro fürs neue BEV sparen kann oder auch, wann der Bogen überspannt ist und evtl. eine Verschlechterung eintritt.

    Ich persönlich gehe davon aus, dass die nächste vermutlich schwarz geführte Regierung einige Dinge anstoßen oder zumindest verkünden wird, die sich für BEV-Käufer auswirken können, aber wie unterm Strich und für welche BEVs?

    Meine Glaskugel sagt:

    • Für den Fall einer (erneuten) BEV Prämie für privat (hoffentlich nicht!!!), werden meiner Überzeugung nach die Preise proportional dazu steigen bzw. die Hersteller einfach die Rabatte um diesen Betrag kürzen, so auch beim Elroq. War in der Vergangenheit schon so, bei unserem i3 2020 z.B. ganz exakt/genau belegbar, wir haben 2019 “nur” 2k+2k Bafa gehabt und die besten Angebote ab 2020 inkl. Bafa von (knapp) 4k+6k Bafa war exakt gleich. Es würden leider vermutlich immer noch genug Neueinsteiger auf diese vermeintliche Prämie anspringen/reinfallen.
    • So eine Prämie könnte evtl. auch für einen gewissen Zeitraum rückwirkend ausgezahlt werden oder man hat das Glück, noch genau in den paar Tagen vor einer Preiserhöhung (oder vor “nicht mehr lieferbar” wie bei den VAG Drillingen 2020…) zum alten Preis zu bestellen. Bei den Modellen mit hohen Rabatten wie beim Elroq können die Hersteller aber sehr schnell und unauffällig reagieren, so dass mir jetzige Angebotspreise UND Prämie eher unwahrscheinlich erscheinen.
    • Eine andere und für die Staatskasse bessere Förderung (z.B. andersrum mit Steuererhöhungen oder Extrasteuern bei Verbrenner) erwarte ich nicht.
    • Die Chancen sind groß, dass eine neue Regierung versuchen wird, die strengen 2025 CO2 Werte in Brüssel zu verschieben oder mit Ausnahmeregelungen zu verwässern. Dadurch weniger Interesse der klassischen Hersteller BEV zu verkaufen und sehr wahrscheinlich höhere Preise bzw. wieder als erstes geringere Rabatte bei BEV.
    • Ebenso bzw. auch wenn die 2025er CO2 Grenzen bleiben, geringerer Verkaufsdruck 2026 und eher höhere Preise (evtl. durch mehr Konkurrenz&Angebot ausgeglichen aber vermutlich nicht günstiger als 2025)
    • Wenn keine erneute Förderung und keine Aufweichung der CO2 Werte, ist in der zweiten Jahreshälfte 2025 ein stärkerer Preiskampf und mehr Konkurrenz&Angebot als jetzt zu erwarten. Allerdings abhängig vom Hersteller und seinem CO2 Druck, auch bei den klassischen haben einige wie BMW oder MB deutlich weniger Druck als die anderen, VW dagegen ziemlich hohen. Ich weiß aber nicht, wie die “Druckverteilung” innerhalb des VW Konzerns abläuft, wieviel welche Marke beisteuern muss, weiß da jemand mehr? Bei den größeren Marken war 2024 Seat vorne mit dem größten Anteil an BEV in seiner Flotte, danach Skoda, knapp darunter VW und dann Audi. Dabei VW und Audi 2024 zu 2023 mit deutlichen BEV-Einbrüchen im zweistelligen Prozentbereich, Seat mit leichter und Skoda mit deutlicher Steigerung. Am meisten Preisdruck besteht daher 2025 denke ich für VW bzw. die IDs, auch da damit am ehesten Stückzahlen für den CO2 Flottenwert zu machen sind (mit Audi oder gar Porsche als teurere Marken weniger…). Sprich am ehesten dürfte sich im zweiten Halbjahr was beim ID.3 tun (vor allem ID.3 mit großem Akku sind derzeit noch von der UVP extrem teuer, gerade im Vergleich zum 85er Elroq). Beim Elroq aufgrund der schon ambitionierten UVP und der hohen Rabatte weniger.
    • Unabhängig von CO2, allein von Stückzahlen/Marktanteilen her, scheinen mir die BEV vieler klassischer Hersteller bisher noch zu teuer (sei es in der UVP oder in den Rabatten oder beidem). Bei diesen würde ich noch einigen Preiskampf/günstigere Angebote erwarten. Da der Elroq da aber jetzt schon sehr gut bzw. besser dasteht, würde ich dadurch (vorerst) keine besseren Preis oder Rabatte beim Elroq erwarten. Und Skoda wird bzw. kann ja je nach Produktionskapazitäten 2025 jetzt mit Enyaq+Elroq zusammen vermutlich eh schon mehr Stückzahlen verkaufen als bisher.
    • Die Aussicht auf eine eventuelle Förderung dürfte die nächste Monate bis in Q2 oder gar Q3 hinein bis Koalitionen, Verträge oder gar Gesetze sicher sind, für eine noch zurückhaltendere BEV-Kauflaune sorgen und der Druck auf die Hersteller noch größer werden, so dass weitere Angebote
    • Von China erwarte ich 2025 noch weiterhin wenig, weder schon der große Preiskampf, den man in Europa seit Jahren bei BEV von dort erwartet, noch ein Rückgang aufgrund der so lange durch die Medien geisternden Strafzölle. Vielleicht leicht steigende Stückzahlen, vielleicht nichtmal das, wenn man mit den 2024 Preisen weitermacht und die europäische CO2&Brüssel Thematik nicht kennt bzw. wahrnimmt und sich dann plötzlich wundert, dass alle europäischen Mitbewerber dieses Jahr von sich aus einen Preiskampf einläuten.

    Für mich heißt das zusammengefasst:

    - Für den Elroq sind noch bessere Preise 2025 eher unwahrscheinlich, ab Q2 oder Q3 je nach den Aktivitäten der neuen Regierung sogar schlechtere möglich. Mit der Info, dass die aktuellen Elroq-Rabatte rel. sicher noch für Q1 gelten, werde ich wohl spätestens Ende Q1 bestellen.

    - Für andere Hersteller sind ab Q2 oder Q3 noch bessere Angebote zu erwarten, könnten sich aber irgendwann je nach Handeln der neuen Regierung auch schnell wieder verschlechtern.

    - Generell ist natürlich am besten dran, wer keinerlei Zeitdruck hat, an keine Marken und kein Modell gebunden ist und jederzeit “irgendwas” mit beliebiger Laufzeit und km bestellen kann, dieses Jahr wird es sicher noch diverse Leasingschnapper mit Leasingfaktor 0,5 o.ä. geben (sofern einem die Randbedingungen passen…)


    Was sagen Eure Glaskugeln??? ;)

  • Glaskugeln raus - was bringt die Wahl im Bezug auf die finalen Preise für (private) Endkunden bei BEV und vor allem beim Elroq?


    Ihr ahnt es schon, ich bin wieder am Rechnen, wann ich wo ....

    Mich erinnert das gerade an Börsenkurse, wo dann an die Kurven solche Hilfslinien drangelegt werden, min/max, Steigungen/Gefälle.....


    ....und dann zeigt man - im nachhinein ;) - wo es am Besten war zu (ver)kaufen ;)

  • Ich würde nicht darauf wetten, dass die Rabatte so bestehen bleiben. Angeblich ist die Nachfrage beim Elroq sehr gut und wenn die Wartezeit weit genug steigt, wird es irgendwann keine Gründe mehr für große Rabatte geben.

  • Was sagen Eure Glaskugeln??? ;)

    Meine Glaskugel sagt, dass es (für mich) am sinnvollsten ist, bis drei Wochen vor Leasingrückgabe des aktuellen eSoul (September 2025) zu warten und dann irgendein Schnäppchen zu leasen.
    Da gibt es immer was, man sollte eben nur nicht zu sehr Marken-orientiert sein.


    Und für alle Schnäppchenjäger: Schaut bei der Suche auch mal bei mydealz rein. Ich habe da das BEV-Leasingschnäppchen des Jahrzehnts gemacht, obwohl ich die Plattform überhaupt nicht auf dem Schirm hatte.