Rabatte Skoda Elroq UVP: Nachlass (auf Preisliste Endpreis) #Download #neu #pdf

  • Steht doch klar „in einem Jahr ZUGELASSENE Fahrzeuge“

    Ansonsten könnte man die Fahrzeuge einfach bauen und irgendwo auf Halde stellen.

    Zum anmelden muss es ja in diesem Jahr gebaut werden . Und wenn du erst im November bestellst wird das wohl Nix.

    Oder die bauen wirklich auf Halde und verkaufen dann zum ende hin günstiger. Dann musst aber das nehmen was da ist .

    So versteh ich das jedenfalls

    Elroq 85 racebluemetallic , Lodge, Regulus 19“, Max, Sport, Winter und AHK

    Bestellt 25.10.2024

    Voraus. Produktion KW 6/2025

  • Steht doch klar „in einem Jahr ZUGELASSENE Fahrzeuge“

    OK, vielleicht habe ich euch falsch verstanden im Sinne von "Eine Zulassung im Januar ist für den Hersteller mehr wert als eine Zulassung im Dezember".
    Das scheint eben nicht der Fall zu sein. Relevant ist nur die Zulassung im Kalenderjahr. Wenn ein Hersteller dann eine Bestellung aus September nicht mehr im gleichen Jahr bauen / zulassen kann, zählt das eben erst im Folgejahr.
    In Summe jedenfalls damit die Konsequenz: Herstelller, deren Flottengrenzwerte zum Jahresende noch nicht ausreichend erreicht werden, werden vermutlich Rabatte gewähren.
    Ich glaube aber auch, dass man sich als Käufer mit zu viel Planung schnell ins Knie schießen kann. Getreu dem Motto: Planung ersetzt Zufall durch Irrtum ;)

  • Relevant ist nur die Zulassung im Kalenderjahr. Wenn ein Hersteller dann eine Bestellung aus September nicht mehr im gleichen Jahr bauen / zulassen kann, zählt das eben erst im Folgejahr.
    In Summe jedenfalls damit die Konsequenz: Herstelller, deren Flottengrenzwerte zum Jahresende noch nicht ausreichend erreicht werden, werden vermutlich Rabatte gewähren.
    Ich glaube aber auch, dass man sich als Käufer mit zu viel Planung schnell ins Knie schießen kann. Getreu dem Motto: Planung ersetzt Zufall durch Irrtum ;)

    Ja, das war schon einmal so, als sich vor einigen Jahren die CO2 Werte das letzte mal verschärften. Diese CO2 Grenzwerte werden glaube ich nicht linear bzw. nicht jedes Jahr sondern in Stufen/Sprüngen alle 4-5 Jahre reduziert, siehe: Die CO₂-Flottengrenzwerte für Pkw müssen für das elektrische Zeitalter fit gemacht werden

    Abb-01_dt.png

    Das erste Jahr ist daher für die Hersteller immer am schwierigsten zu erreichen, danach können sie es (extrem dämlich sinnvoll!!!) wieder schleifen lassen, da die BEV-Verkäufe in der Regel ja eh immer weiter steigen. Letzte Grenzwertabsenkung war glaube ich 2021, d.h. auch wenn 2023 ein schlechtes BEV Jahr war, lagen die Absätze immer noch über denen von 2021 und reichten locker um diesen alten Grenzwert zu erfüllen. Die Absenkung ist außerdem dieses Jahr besonders hoch, der Druck daher besonders bzw. doppelt hoch. Ab 2026 mit dieses Jahr ganz sicher wieder gesteigerten Verkäufen&Interesse, mehr Modellen am Markt und dann hochgefahrenen Produktionsstätten, reicht es dann 2026 vermutlich locker, um ja nur die gleichen BEV Stückzahlen bzw. CO2 Grenzwerte wie 2025 zu erfüllen, der Druck viele BEV Stückzahlen zu machen/mehr als im Vorjahr ist dann vermutlich raus und (von diesem Aspekt her) kein Preisdruck mehr auf die Hersteller zu erwarten.

    Es ging ja auch durch die Medien, das viele Hersteller die BEV Verkäufe 2023 bewusst verschleppt/verschlechtert haben, um die Modelle stattdessen in 2025 verkaufen zu können, wo sie es nötiger haben; sicher bei einigen kein völlig unberechtigter Vorwurf.


    Die Autos werden dann ab Q3 oder Q4 vermutlich auch mit der Auflage verkauft, dass die Zulassung bis 31.12.25 erfolgen muss, auch das war schon beim letzten mal 2021 im ersten Jahr so. Und es wird sicher bei einigen Herstellern je nach CO2 Druck vieles, was noch bis Dezember produziert, aber nicht mehr verkauft werden konnte noch von den Herstellern zugelassen und dann in Q1 2026 als Tageszulassung angeboten werden.

    Aber bei welchem Hersteller und Modellen das der Fall sein wird bzw. wie weit jeder seine CO2 Jahresziele bis dahin schon erfüllt hat oder nicht, kann man als Endkunde nicht genau wissen und wird keiner offen sagen, ein paar erfahren Marktbeobachter wie z.B. Nextmove können Schätzungen abgeben, aber 100% verlassen kann man sich darauf nicht. Wem Marke&Modell egal sind, der hat sicher gute Chancen in der zweiten Jahreshälfte, aber weniger, wer genau einen Elroq will. AKTUELL sieht es da wie schon beschrieben nicht nach noch viel größeren Nachlässen aus, aber wir wissen natürlich nicht, was die nächsten Monate noch passiert und wie gesagt, welchen Druck VW da auf Skoda ausübt, sei es für mehr BEV Verkäufe oder andersrum, dass die Mutter mehr IDs absetzen will...


    Mein Glaskugelpost war aber mehr auf die Wahl und politische Entwicklung bezogen und was da bezüglich Prämie, CO2 (oder noch mehr?) alles kommen kann und auch wenn ein wenig selbstironisch, schon ein wenig ernst gemeint und nicht nur, weil ich so ein Sparbötchen bin und mich nie entschieden kann, sondern weil ich derzeit immer wieder von Leuten noch ohne BEV höre "Ich warte noch/da kommt sicher noch was von der nächsten Regierung/wäre ja schön blöd jetzt schon zu kaufen..." und das denke ich eben nicht und besonders nicht beim Elroq mit jetzt schon guter UVP UND guten Rabatten, so dass Skoda auch sehr einfach&schnell auf eine eventuelle Förderung reagieren und möglichst viel davon "abschöpfen" kann. Dazu wollte ich Eure Einschätzung wissen!

  • Das ist am Ende eine Rechenaufgabe, was günstiger ist.

    Satte Rabatte, Eigenzulassungen oder Strafzahlungen.

    Bei den Eigenzulassungen kommt ja noch die Tatsache hinzu, dass man die als „Gebrauchte“ zu noch niedrigeren Preisen als die ohnehin rabattierten Autos verkaufen muss.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Meine Glaskugel sagt, dass es (für mich) am sinnvollsten ist, bis drei Wochen vor Leasingrückgabe des aktuellen eSoul (September 2025) zu warten und dann irgendein Schnäppchen zu leasen.
    Da gibt es immer was, man sollte eben nur nicht zu sehr Marken-orientiert sein.


    Und für alle Schnäppchenjäger: Schaut bei der Suche auch mal bei mydealz rein. Ich habe da das BEV-Leasingschnäppchen des Jahrzehnts gemacht, obwohl ich die Plattform überhaupt nicht auf dem Schirm hatte.

    Du meinst sowas?

    https://www.mydealz.de/deals/skoda-elroq-elektro-suv170psautomatik55kwh-batteriedeutscher-neuwagen374-491km-reichweitelednavirfkclimatronic-etc-2504179

  • Nein er meint was Leasingfaktor 0,5 o.ä. was auf Barpreis übertragen rund 50% Rabatt entspräche...

    Diese Angebot bei mydealz sind ja "nur" ca. -18,4%, was derzeit bzw. bisher beim Elroq normal ist, sogar beim 85er. Beim Elroq 50 gibt auch schon länger Leasingfaktoren bis runter zu 0,71 was man etwa mit -30% Barkaufrabatt vergleichen kann, daher wird der 50er auch fast nur im Leasing genommen.