Ja, ich hatte gestern Abend noch ganz kurz Zeit zu prüfen: weder zwei iPhones noch ein Google Pixel 8a zeigen die Daten.
Das Rücksetzen auf Werkszustand des Fahrzeugs ist hier nicht zielführend, weil alle andere Daten ja vorhanden sind. Auf allen Geräten. Fahrzeugzustand, Öffnung Türen/Fenster, Kilometer, Batterie und Ladeorte. Das macht für mich null Sinn. Klar, wenn da gar keine Daten kommen, dann wäre das eine Option, aber es sind ja alle anderen Informationen da.
Eher hat da einer im Support einfach die besten Textbausteine angeklickt. Ich habe in der Beschreibung auch nichts von Problemen mit dem Infotainment geschrieben, sondern nur auf Ladevorgang und App hingewiese. Alleine deshalb finde ich es schon wild, mit einem Factory Reset aller Einstellungen um die Ecke zu kommen - auch unter dem Gesichtspunkt, dass das Profil der Nutzer genau nichts speichern.
Gemeldet habe ich das Ticket am 23.04. nach dem Mittag, aber über den Schüttellink in der App. Leider hatte ich keine Zeit für ein Telefonat, da anderes dringender war, darum auch die kurze Dokumentation (siehe Anhang). Natürlich haben sie auch die FIN bekommen, damit könnte man, wenn man wollte, ja auch sehen, ob Daten ankommen oder nicht. Und bei mir beginnt die Fehlersuche nicht mit einem Werksreset des Produktes, auch wenn es manchmal einfacher ist und vieles lösen kann, meist klemmt es aber später dann wieder (Erfahrung aus meiner IT/Prozess-Welt). Ich dachte auch, wenn es in Englisch ist, haben die Mitarbeiter im Support das dann auch einfacher zum Weiterleiten.
Ich habe hier eher das Gefühl, dass die App im Backend Daten nicht abgreift, weil dort irgendwas fehlt an Programmierung für den Elroq. Vielleicht hat die Sportline einen anderen Identifier, der nicht berücksichtigt wurde.