Ladeverlauf in der My Skoda App

  • Ja, ich hatte gestern Abend noch ganz kurz Zeit zu prüfen: weder zwei iPhones noch ein Google Pixel 8a zeigen die Daten.


    Das Rücksetzen auf Werkszustand des Fahrzeugs ist hier nicht zielführend, weil alle andere Daten ja vorhanden sind. Auf allen Geräten. Fahrzeugzustand, Öffnung Türen/Fenster, Kilometer, Batterie und Ladeorte. Das macht für mich null Sinn. Klar, wenn da gar keine Daten kommen, dann wäre das eine Option, aber es sind ja alle anderen Informationen da.


    Eher hat da einer im Support einfach die besten Textbausteine angeklickt. Ich habe in der Beschreibung auch nichts von Problemen mit dem Infotainment geschrieben, sondern nur auf Ladevorgang und App hingewiese. Alleine deshalb finde ich es schon wild, mit einem Factory Reset aller Einstellungen um die Ecke zu kommen - auch unter dem Gesichtspunkt, dass das Profil der Nutzer genau nichts speichern.


    Gemeldet habe ich das Ticket am 23.04. nach dem Mittag, aber über den Schüttellink in der App. Leider hatte ich keine Zeit für ein Telefonat, da anderes dringender war, darum auch die kurze Dokumentation (siehe Anhang). Natürlich haben sie auch die FIN bekommen, damit könnte man, wenn man wollte, ja auch sehen, ob Daten ankommen oder nicht. Und bei mir beginnt die Fehlersuche nicht mit einem Werksreset des Produktes, auch wenn es manchmal einfacher ist und vieles lösen kann, meist klemmt es aber später dann wieder (Erfahrung aus meiner IT/Prozess-Welt). Ich dachte auch, wenn es in Englisch ist, haben die Mitarbeiter im Support das dann auch einfacher zum Weiterleiten.


    Ich habe hier eher das Gefühl, dass die App im Backend Daten nicht abgreift, weil dort irgendwas fehlt an Programmierung für den Elroq. Vielleicht hat die Sportline einen anderen Identifier, der nicht berücksichtigt wurde.

  • Willst Du dann nicht auch gerade mal ein Ticket machen für die Freunde ? Beim Enyaq gings bei mir ja auch, warum das jetzt nicht mehr im Elroq geht...

  • Danke für die ausführliche Info.

    Immerhin wissen wir jetzt, dass sie auch auf den Problem Report direkt reagieren, und es dafür eine eigene Vorgangsnummer gibt.

    Daher auch bei mir nochmal eine neue Vorgangsnummer, als ich den Problem Report abgeschickt hatte. Ich hatte zusätzlich noch reingeschrieben, zu welcher eigentlichen Vorgangsnummer der Problem Report gehört.


    Bis jetzt noch keine Reaktion.


    Ja ich bin auch dafür, dass Manticore auch einen Provlem Report aufmacht 👍

    Bestellung Anfang 5.2.2025: ELROQ 85, Sportline, Race-Blau-Metallic, 20" , AHK, Maxx, Sport, Winter, Wärmepumpe

    Produktion 14.3.25, Übergabe 10.4.25

  • Es ging beim Elroq ja auch mal. Eine Anzeige ist da. Die ist nur nicht mehr aktuell...

    Eine Meldung werde ich machen.

    Umso wichtiger die Info, wenn es bei dir mal ging.

    Bis wann denn?

    Ich hab meinen das 1. Mal am 14.4. geladen.


    Bisher noch keine einzige Ladung zu sehen.

    Wenn skoda die Info erhält bis wann es bei dir ging, können sie eventuelle Systemänderungen zeitlich besser eingrenzen.

    Bestellung Anfang 5.2.2025: ELROQ 85, Sportline, Race-Blau-Metallic, 20" , AHK, Maxx, Sport, Winter, Wärmepumpe

    Produktion 14.3.25, Übergabe 10.4.25

  • Leute, Skoda hat es echt im Griff mit der IT. Wenn ich auf die Mail vom Support antworten will, bekomme ich mit der Support-Adresse einen SMTP-Fehler.


    Muss ich jetzt ein 2. Ticket für das Ticket machen ? 8o :evil:


    pasted-from-clipboard.png

  • Ist vlt primär nicht ganz hilfreich aber bei mir (Sportline) werden die Ladungen (bisher nur AC) angezeigt. Es dauert jedoch etwas - gefühlt 2-3h - bis diese in der App angezeigt werden. Andere Daten wie z.B. Akkuladezustand werden auch nicht immer sofort angezeigt….kann auch mal über Nacht dauern bis ich in der App den gleichen Akku % Wert angezeigt bekommen wie er im Auto im Display steht.


    Sieht für mich daher auch eher nach einem Backend / App „Problem“ aus sich die aktuellen Daten zu ziehen.

    Elroq 85 Sportline - Moon-Weiß Perleffekt - Maxx, AHK, Sport, Winter, WP, Gepäcknetztrennwand

  • Hallo Oddy - richtig, das haben wir aber schon mit eingepreist. Die App ist in der Tat aktuell etwas zäh im generellen. Habe es auch schon gemerkt, dass SoC nicht zwingend zeitnah passend sind. Eigentlich dürft man erwarten, dass bei Abstellen des Autos der letzte Stand an den Skoda-Server übermittelt wird, und die App dann den Stand auch direkt anzeigt, wenn man diese aufruft. Das war vorher mal besser, daher tippe ich auch auf Grossbaustelle bei Skoda.


    Meine Antwort an Skoda enthält diesen Text - sofern ich den mal ohne Fehler zustellen kann.


    Dear ŠKODA Team


    Please note below:

    • Factory Reset done. Not showing any charging history.
    • Infotainment reset done. Not showing any charging history.
    • Apps deleted and reinstalled on iPhone 15 with iOS 18.4.1 and Google Pixel 8a with Android 15 with latest updates. Not showing any charging history.

    I also highly doubt, that any of your suggested activities will resolve the issue. Any other data is available inside the app, it is only the charging history which is not working.


    Have you reviewed the data connected to my VIN in your system already? All approvals for data share were given, so the data can be retrieved on your side. If the Elroq would have an issue, this data would be missing on your side. If data is available, your Backend servers have an issue.


    Feel free to check case 00313884, another Elroq owner, who has the same issues.


    In diesem Sinne! Jetzt erstmal EV Lounge anmelden im Facebook und dort randalieren.