Bilde mir ein, dass der hier befindliche ausführliche ADAC-Test als 14-seitiges PDF im Forum noch keine Erwähnung fand.
Skoda Elroq 85 (ab 01/25): Technische Daten, Bilder, Preise | ADAC
Bilde mir ein, dass der hier befindliche ausführliche ADAC-Test als 14-seitiges PDF im Forum noch keine Erwähnung fand.
Skoda Elroq 85 (ab 01/25): Technische Daten, Bilder, Preise | ADAC
Sehr umfangreich, danke für‘s Verlinken.
Danke für den Link.
Würde ich mich auf den Test stützen bei meiner Entscheidung, hätte ich allerdings ??? auf meiner Stirn
Stadtverkehr 4,0?
Im Detail finde ich dazu leider keine Info, oder hab ich was überlesen?
Sie haben am Anfang eine Übersicht mit Bewertungen, und danach kommen einzelne Punkte, die sie bewerten und ausführlich beschreiben. Diese Punkte sind aber nicht den Punkten in der Übersicht direkt zugeordnet.
Und keine Bewertung, die beschrieben wird, erklärt die 4,0.
Dass er mit seiner Breite nicht ganz so gut für den Stadtverkehr geeignet ist, ist für mich klar. Aber jemand, der sich noch gar nicht mit dem Auto beschäftigt hat, würde hier vielleicht fragen: warum 4,0 ?
Und gibt es überhaupt noch Ersatzreifen bei Neuwagen? Ist das wirklich ein Minus Punkt?
Hatte ich bei meinem 10 Jahre alten VW Sportsvan auch nicht mehr.
Alles anzeigenDanke für den Link.
Würde ich mich auf den Test stützen bei meiner Entscheidung, hätte ich allerdings ??? auf meiner Stirn
Stadtverkehr 4,0?
…
Und keine Bewertung, die beschrieben wird, erklärt die 4,0.
Dass er mit seiner Breite nicht ganz so gut für den Stadtverkehr geeignet ist, ist für mich klar. Aber jemand, der sich noch gar nicht mit dem Auto beschäftigt hat, würde hier vielleicht fragen: warum 4,0 ?
Und gibt es überhaupt noch Ersatzreifen bei Neuwagen? Ist das wirklich ein Minus Punkt?
…
Na ja, was den Stadtverkehr betrifft, da würde ich ihn auch nur ein ausreichend attestieren. Die Breite incl. der Spiegel ist suboptimal.
Reifen sehe ich ebenfalls kritisch. Runflut oder Sealreifen sollten es eigentlich schon sein.
Insgesamt aber hat der Elroq ja sehr gut abgeschnitten.
Bin mit dem Bericht auch mehrheitlich einverstanden.
Ich frage mich nur, warum immer nur die grossen (85) getestet werden.
Für viele reicht auch ein 60er...
Ich frage mich nur, warum immer nur die grossen (85) getestet werden.
Für viele reicht auch ein 60er...
Der 85er wird wohl mit Abstand den größten Marktanteil haben, daher nun mal der Fokus darauf auch bei den Tests/Berichten.
Der 60er kam dazu noch zeitlich einige Monate nach dem 50er und 85er. Und vermutlich wird tendenziell auch noch der 50er mit Blick auf den beworbenen niedrigen Einstiegspreis etwas mehr als der 60er im Fokus sein.
Ist dann leider das traurige (Aufmerksamkeits-)Schicksal eines "Sandwichkindes" (mit Blick auf die Akkugröße).
Der Elroq ist im - wie ich finde - sehr ausführlichen und kritischen ADAC Autotest das beste jemals von ihnen getestete Elektro Auto in der unteren Mittelklasse (als einziges mit Note 1,6) und klassenübergreifend hat nur der ID7 eine bessere Note von insgesamt 90 getesteten Autos. Es fehlt allerdings z.B. direkter Konkurrent Kia EV3 und Ford Explorer. Die Noten werden übrigends kostenunabhängig vergeben, dafür gibt es noch einmal eine extra Bewertung "Autokosten" und Preis - Leistung