Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zum Skoda Elroq?

  • Komme von einem Renault clio 2 und wechsel jetzt weil wir ein größeres Auto mit entsprechender Reichweite brauchen.

    Sein seit letztem Jahr mit einem VW e-up unterwegs als Zweitwagen.

    Elroq 85 - Velvet-Rot Metallic, 20"Neptune, Lodge, Advanced, Winter, Sport, AHK, WP

    Bestell 08.10.24

    ULT: Ankunft beim Händler Ende März

    letzte Info: Prod. KW8 - Lief. KW13

    🇩🇪 seit 2024 elektrisch unterwegs VW E-up

  • Ich fahre derzeit einen Octavia iV, finde aber das PlugIn-Konzept unsinnig. Deswegen jetzt der Wechsel auf den Elroq. Hätte ihn mir etwas weniger breit und hoch gewünscht, noch lieber wäre mir ein Octavia vollelektrisch gewesen. Skoda hat dann ab Juli 42 Monate Zeit einen BEV-Kombi auf den Markt zu werfen.

  • Fahre jetzt seit vier Jahren elektrisch, habe es bis jetzt nicht bereut und genieße jede Fahrt und will auch keinen Verbrenner mehr fahren, außer meinen VW Käfer.

    Willkommen in der E-Mobilität.

    🇩🇪

    VW Käfer 1300 Automatik 44 PS Bj. 4/1971

    VW ID.3 Pro Business Bj. 2021 Software 3.7 OTW

    Bestellt Skoda ELROQ 60 (Graphit-Grau Metallic / 19" Regulus / Suite / AHK / WP / Chrom / Advanced / WR auf Stahlfelge) Wunschtermin 08 / 2025 / Einplanung Produktion KW23

  • Hallo,

    wir fahren einen Tiguan Bj. 2015 und einen Firmen PKW E-Klasse. Wegen Renteneintritt und dem damit verbunden Verzicht auf den Mercedes ;( , sollte es ein Elroq oder Tiguan werden. Das Auto wird als Shuttle für die Enkelkinder und Schwiegereltern im Kurzstreckenverkehr benutzt.

    Übrigens hat uns der Tiguan 10 Jahre ohne Reparaturen (einmal Bremsscheiben) begleitet.

    Der Elroq passt von der Größe und der Preis bewegt sich im Rahmen des Tiguans.

  • Derzeit fahre ich noch eine Seat Leon Hybrid aus 2021. Reine elektrische Reichweite im Sommer ca. 40-45 km. Im Winter knapp 30. Also bei meinem täglichen Aktionsradius fast tägliches nachladen.
    Vom Elroq verspreche ich mir, einen erweiterten rein elektrischen Aktionsradius, dass ich das nachladen an der heimischen Wallbox (Photovoltaik) mehr optimieren kann sowie auch mehr Kofferraumplatz.

  • Aktuell fahre ich einen Kia ceed Sportswagon.

    Mit Elektromobilität beschäftige ich mich schon mehrere Jahre und mir war klar, dass mein nächstes Fahrzeug ein E Fahrzeug wird. bislang hat mein Kia seinen Dienst anstandslos getan, und es bestand keine Notwendigkeit über einen Wechsel nachzudenken. Zudem waren die Preise für E.Fahrzeuge aus meiner Sicht unangemessen hoch. Mir ist durchaus bewusst, dass das Wechsel auf eine andere Fahrzeug Kategorie auch einen Wechsel meiner Gewohnheiten zur Folge hat. Da ich einen relativ alten Wagen bisher fahre, sind meine Ansprüche an die Ausstattung und die Assistenzsysteme nicht besonders groß. Von daher habe ich mich für einen Elroq 50 mit der notwendigen Ausstattung entschieden. meine tägliche Fahrleistung liegt bei maximal 100 km und ich habe die Möglichkeit zu Hause nachzuladen.

    Der Anlass für meine kurzfristige Recherche war das Angebot für den ID drei. Dabei stolperte ich auch zufällig über den Elroq. Und was soll ich sagen die Rahmenbedingungen haben gepasst und ich habe zugeschlagen.

    Elroq 50 Tour, Moon-Weiß, Smart-Paket, AHK, Gepäcknetztrennwand

    Bestellt am 07.02.2025, Lieferung vorr. 01.05.2025

  • Hallo,

    ich fahre seit 3,5 Jahren elektrisch. ID.4 Pro Performance. In der Zeit knapp 67000km. Bin absolut überzeugt vom elektrisch fahren.

    Der Elroq hat mich total angefixt, daher der Wechsel. Was mich am ID.4 ein bisschen stört, ist das auf die Lenksäule gesetzte Display. Hätte man schöner machen können.

    Als „Zweitwagen“ steht ein Calli auf dem Hof.

    Elroq 85 Sportline, Advance und Winterpacket, Wärmepumpe, AHK

    Bestellt 24.01. unv. Liefertermin: Ende April