Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zum Skoda Elroq?

  • Wow! Da kommt dann schnell Er-FAHR-ung zusammen!

    Und offenbar dazwischen genug Zeit zum laden ;)

    So sieht’s aus 😁

    In den 20 Minuten des ladens kann man immerhin was digital wegarbeiten.


    Und: ich brauche keine Dieselhandschuhe mehr 😂

    Elroq 85 - Black Magic Perleffekt - 19" Regulus - Loft - Plus - Gepäcknetztrennwand - AHK - WP


    Außendienst mit 50k km p.a.


    bestellt 12.11.2024 - voraussichtliche Lieferung KW9/25

  • Wir haben aktuell noch einen geleasten ID3 (neben einem Dieselsaurier). Würde behaupten der ID3 ist besser als sein Ruf und ich fahre ihn sehr gerne. Es gibt jedoch einige Dinge die mich stören und beim Skoda besser sind. VW hat mehr Touchtasten und das Lenkrad mag ich daher überhaupt nicht. Der Innenraum wirkt im Vergleich etwas billig und die Standard Sitze finde ich auch nicht so toll.


    Da die MEB Plattform für uns generell gut funktioniert, sollte der Elroq gut passen. Da der Kofferraum größer ist und wir mit großem Akku bestellt haben, sollte auch Langstecke damit gut funktioniert.

  • Der Elroq wird bei uns einen Opel Mokka e Ultimate ablösen, der für meine Frau als Arbeitspendler-KfZ dient. Er war vor 2.5 Jahren unser Einstieg in die BEV-Mobilität (beruflich gab es damals im Haushalt schon einen A6 TFSIe PHEV).

    Der Mokka hat uns treu begleitet, auch mal auf für ihn längeren Etappen (250km zur Nordsee, 260 km nach HH).

    Der Wunsch nach mehr Platz (vor allem beim Kofferraum) führte uns jetzt zu Skoda.

    \ Dienstwagennutzer eines Volkswagen Arteon TDI

    \ Privat(mit)nutzer eines Opel Mokka e - nicht wegen Greta, sondern wegen der Freude am elektrischen Fahren. Ab 07/25: Elroq 85 Sportline

    🇩🇪

  • Wir haben aktuell noch einen geleasten ID3 (neben einem Dieselsaurier). Würde behaupten der ID3 ist besser als sein Ruf und ich fahre ihn sehr gerne. Es gibt jedoch einige Dinge die mich stören und beim Skoda besser sind. VW hat mehr Touchtasten und das Lenkrad mag ich daher überhaupt nicht. Der Innenraum wirkt im Vergleich etwas billig und die Standard Sitze finde ich auch nicht so toll.

    So ähnlich ging es uns - wie evtl. schonmal hier erwähnt, dann Asche auf mein Haupt - bei einigen Runden Miet-ID3 auch. Abmessungen, Platz, Handlichkeit, Fahrleistungen/Fahreigenschaften alles super, aber Touch (und Klima-Slider in der Mitte...) übel, Infotainment hakelig und schon bei 8 Grad und selbst nach 2h AB mit wo möglich 120 immer nur 60-65kW an DC. Alles kein Drama für ein paar Tage oder wenn der Preis stimmt, aber bei einem für für 40-50k€ gekauftes Fahrzeug würde ich das nicht mehr akzeptieren. Dazu mit den Standardsitze schon nach 2h Rückenschmerzen, so schlecht seit zehn Jahren in keinem Auto mehr erlebt, selbst unser i3 mit seinen auf Leichtbau ausgelegten Sitzen ist da besser.

  • Wir wechseln vom Opel e-Corsa auf den Elroq. Ich war auf der Suche nach einem bezahlbaren elektro Auto mit Anhängerkupplung. Da bin ich auf den Skoda Elroq gestoßen und war sofort begeistert.

    Bestellt: Skoda Elroq 50 Tour, Moon-Weiß Perleffekt, 19" Leichtmetallfelgen Regulus Anthrazit (Sommerreifen), Ausstattung: Loft, Clever, AHK, Transportpaket.

    Fahren im Moment: Ich den e-Corsa, meite Frau Fiat 500e, mein Sohn Cupra Born.

    Eigenheim mit PV 8,96 kWp und 7,68 kWh Speicher.

    Deutschland 🇩🇪