Beitrag von Ladesaeulenwucher ()
Dieser Beitrag wurde von e[101] aus folgendem Grund gelöscht: Verstoß gegen unsere Netiquette. ().
Würde man die Subvention vom Diesel nehmen und die Phantompreise am Schnelllader unterbinden wäre die Diskussion direkt beendet.
Davon ab, nich jeder der ein Haus mit PV Anlage hat ist gleichzeitig reich.
Der Skoda Elroq wird bei mir einen Hyundai Kona Electro Edition 30+ Bj. 2021 ersetzen. Der Kona war mein erstes Fahrzeug, mit dem ich in die Elektromobilität gestartet bin. Warum trenne ich mich nach knapp 4 Jahren und 75.000km vom Kona? Nun, die Akkukapazität von 39 kWh war bisher für den täglichen Gebrauch zwar durchaus ausreichend, aber hin und wieder keimte schon der Wunsch nach etwas mehr Reichweite auf (insbesondere nach einer längeren Fahrt zu einem Lehrgang und zurück). Und ganz nebenbei ist das Licht beim Kona (Halogen-Scheinwerfer) einfach nur grottig, legalen LED-Austausch gibt es bisher nicht dafür.
Natürlich hätte es wieder ein Hyundai werden können, die IONIQ 5 und 6 sind ja sicherlich keine schlechten Fahrzeuge - aber zum einen hat Hyundai ein klitzekleines Problem mit der Sicherheit (Stichwort: Gameboy-Hack) und nicht nur das sondern auch die Ersatzteil- und Werkstattpreispolitik von Hyundai treibt die Versicherungsprämien für diese beiden Fahrzeuge in exorbitante Höhen. Dazu kommt dann noch das Inspektionsintervall von 15.000km bzw. 12 Monaten. Und last but not least hat eine persönliche negative Erfahrung mit Hyundai Deutschland betreffend unseres ebenfalls in der Garage befindlichen Santa Fe PHEV - ein Fahrzeug aus dem Premiumsegment mit definitiv keinem Premiumservice - dazu geführt, dass ich Hyundai den Rücken kehre.
Zur Debatte standen der VW ID.4, der Ford Explorer, der Skoda Enyaq und der Skoda Elroq - letzten Endes konnte sich dann der Elroq durchsetzen, da er von der Größe her genügt und im Gegensatz zu dem VW und dem Ford keine Touchtasten und äußerst gewöhnungsbedürftige Bedienung der Scheibenwischer, Gangwahl etc. hat. Einfach ein für uns rundum passendes Auto!
Würde man die Subvention vom Diesel nehmen und die Phantompreise am Schnelllader unterbinden wäre die Diskussion direkt beendet.
…
Nicht subventioniert, sondern weniger stark besteuert… Siehe Wikipedia. Das ist keine Beihilfe.
———
Zum Thema: Enyaq geht, Elroq kommt. Größe ist für uns mehr als ausreichend.
Ist dann unser 4. BEV.
Mal abgesehen von x absolut sinnfreien
Vollzitaten…: Kommen wir bitte zurück
zum eigentlichen Thema…
Der erneute OT ist dort zu finden:
Die nochmalige Bitte, BTT zu kommen,
Thema:
1. Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und
2. warum wechselt ihr zum Skoda Elroq?
Komme vom BMW 330e, hatte somit schon zarte Erfahrungen mit dem elektrischen Fahren.
Der BMW war mir einfach zu hart, da hat man jede Bodenwellen ins Rückenmark bekommen.
Nach einer Woche bin ich prinzipiell sehr zufrieden, auch Dank DCC-Fahrwerk, hardere nur mit der schwammigen Bremse.
Warum muss man die so stark durchdrücken, damit was passiert?
Mit der Bremse ist Gewohnheitssache. Funzen tut die gut 👍