Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zum Skoda Elroq?

  • Komme vom Skoda Octavia Scout und wechsel auf einen Elroq 50, für die tägliche Arbeitsstrecke ausreichend und fürs Hobby bzw. weite Strecken steht ein VW-SUV in der Garage.

    Und bald wirst du auch die langen Strecken mit dem Elroq fahren, pass auf dass der Kraftstoff in deinem Verbrenner nicht weggammelt 😉

    noch Enyaq IV 80 Sportline, voraussichtlich ab 20.09.2025, Elroq Sportline 85, Maxx und Kleinkram velvet rot, bestellt 02/2025

  • Ich fahre seit 20 Jahren einen Audi A4 Avant S line 1.9 TDI und denke so langsam über einen Wechsel nach. Da ich mit meine PV Anlage alleine im März 1MWH eingespeist habe und auch wenig Langstrecke fahre, denke ich über ein BEV nach. Die aktuellen Audi Elektromodelle kann und möchte ich mir nicht leisten. Dagegen finde ich den Elroq echt gut. Mir schwebt im Moment der RS vor. Mal abwarten, was noch so in Richtung Förderung passiert und dann schlage ich eventuell zu.

  • Ich fahre seit 20 Jahren einen Audi A4 Avant S line 1.9 TDI und denke so langsam über einen Wechsel nach. Da ich mit meine PV Anlage alleine im März 1MWH eingespeist habe und auch wenig Langstrecke fahre, denke ich über ein BEV nach. Die aktuellen Audi Elektromodelle kann und möchte ich mir nicht leisten. Dagegen finde ich den Elroq echt gut. Mir schwebt im Moment der RS vor. Mal abwarten, was noch so in Richtung Förderung passiert und dann schlage ich eventuell zu.

    Privatleute werden allen Anschein nach nicht gefördert, nur Dienstwagen, Dienstwagen, Dienstwagen und evtl. auch noch Dienstwagen! 🤪🤷🏼‍♂️


    WENN Privatleute, dann ist dieses EU-Leasing-Gedöhns geplant, da dürfte dann aber (WENN überhaupt) kein "teurer" Elroq RS mit gemeint sein, vermute ich mal.

  • WENN Privatleute, dann ist dieses EU-Leasing-Gedöhns geplant, da dürfte dann aber (WENN überhaupt) kein "teurer" Elroq RS mit gemeint sein

    Und das ist auch gut so. Reiche Menschen muss man nicht fördern, zumal in vielen Fällen die E-Mobilität sowieso günstiger ist als Verbrenner (vor allem mit Eigenheim und PV-Anlage).

  • Und das ist auch gut so. Reiche Menschen muss man nicht fördern, zumal in vielen Fällen die E-Mobilität sowieso günstiger ist als Verbrenner (vor allem mit Eigenheim und PV-Anlage).

    FALLS ein Ziel sein SOLLTE, die Masse SOLL mal E-Autos fahren, in Deutschland zumindest wohnt die MASSE zur Miete, sehr, sehr viele in Mietwohnungen, oftmals ohne festen Stellplatz (Großstädte).

    Von mir aus nur die REICHEN fördern (Dienstwagenregel). Dann wird sich die E-Mob. aber nicht in der Breite durchsetzen.

    Gerade heute wieder ein Bericht in der BILD-Zeitung (nicht alles ist erfunden), dass die EU dran ist, Kraftstoffpreise und Gaspreise zu senken "Tanken und Heizen sollen wieder günstiger werden".

    Wie auch immer. Dann halt wie gewohnt, nur (idR) Reiche weiter fördern mittels Dienstwagen. 🤷🏼‍♂️

  • Ich sehe keinen Widerspruch in unseren Aussagen und stimme dir voll zu.

    Gas- und Spritpreise zu senken wäre kontraproduktiv und widerspricht dem Vorgehen mit der CO2-Bepreisung.

    Förderung von Menschen, die sich den Umstieg auf CO2 Neutralität nicht leisten können und CO2 Preise hoch.

  • Ich sehe keinen Widerspruch in unseren Aussagen und stimme dir voll zu.

    Gas- und Spritpreise zu senken wäre kontraproduktiv und widerspricht dem Vorgehen mit der CO2-Bepreisung.

    Förderung von Menschen, die sich den Umstieg auf CO2 Neutralität nicht leisten können und CO2 Preise hoch.

    Auf BILD.de gehen, da wird das Kontraproduktive erklärt.

    "

    Seit Jahren kennen die Energiepreise nur eine Richtung: nach oben.

    Doch schon bald sorgt ausgerechnet die viel gescholtene EU für eine Kehrtwende: Tanken und Heizen soll in Deutschland ab 2027 wieder günstiger werden. Um bis zu 7 Cent könnte der Liter Benzin zunächst fallen (derzeit liegt er im Schnitt bei 1,69 Euro/Liter).

    Grund: Der CO₂-Preis wird dann voraussichtlich deutlich sinken: 2027 wird der nationale Mechanismus in den Europäischen Emissionshandel überführt und dann EU-weit einheitlich festgelegt."


    Ich höre und lese (und wurde schon zig Male, seit Jahren von ach so schlauen Menschen "aufgeklärt"), dass Verbrenner schon seit Jahren eigentlich "unkaufbar" sind wegen CO2-Preise und Wertverlust usw.

    Realität ist: Wertverlust ist bei E-Autos deutlich größer und Preise (ich tanke Diesel für um die 1,60) an der Tankstelle sind morderat, mit Aussicht auf Senkung (s. o.).

    Man muss halt auch mal in die REALITÄT schauen, E-Mobiltätsblasen hin oder her. Ich bin auch interessiert an E-Mobilität, aber GÜNSTIGER ist das für NICHT-Reiche (kein Eigenheim mit geförderter PV-Anlage, geförderter Wallbox und extrem geförderten Dienstwagen mit Privatnutzungsmöglichkeit, geldwerter Vorteil nach Witz-FIKTION ermittelt) nun mal definitiv nicht, das ist halt REALITÄT. 🤷🏼‍♂️

  • Mal abgesehen von x absolut sinnfreien

    Vollzitaten…: Kommen wir bitte zurück

    zum eigentlichen Thema, der Frage:

    Welches Fahrzeug muss für Euren Skoda Platz machen / weichen?


    Alternativ - welches Fahrzeug steht neben dem Skoda in der Garage/ dem Stellplatz / Carport, falls es ein Zweitwagen ist.


    Danke.

  • Beitrag von lottofee ()

    Dieser Beitrag wurde von e[101] aus folgendem Grund gelöscht: Bitte BTT, siehe oben ‚ Danke für das Verständnis. ().