Autohold an oder aus?

  • Bei meinem Auto ist das sogar bei Autohold so.

    Ich fahre an die Ampel und bremse, trete fester um Autohold zu aktivieren, im Display steht Hold und die Bremslichter bleiben an.

    Autohold übernimmt für mich sozusagen nur das "auf der Bremse sehen".


    Vor Autohold stand ich komplett auf der Bremse, wie damals in der Fahrschule gelernt.

  • Vor Autohold stand ich komplett auf der Bremse, wie damals in der Fahrschule gelernt.

    Mit Autohold mache ich das immer noch so. Gelernt ist gelernt, bekomme ich nicht mehr aus dem Hirn.

    🇩🇪

    VW Käfer 1300 Automatik 44 PS Bj. 4/1971

    VW ID.3 Pro Business Bj. 2021 Software 3.7 OTW

    Bestellt Skoda ELROQ 60 (Graphit-Grau Metallic / 19" Regulus / Suite / AHK / WP / Chrom / Advanced / WR auf Stahlfelge) Wunschtermin 08 / 2025 / Einplanung Produktion KW23

  • Hallo miteinander,

    "Autohold" kenne ich bisher von meinem Ateca und bin sehr zufrieden damit.

    Kurzer Hinweis: Man kann (zB mit OBDeleven) den Charakter von "Autohold" feiner einstellen. So lassen sich vermutlich auch die genannten Bocksprünge eliminieren ...

    Viele Grüße!

  • Weil hier immer von Bocksprüngen geredet wird: Bei mir sind das keine Bocksprünge. Es ist ein leichtes Losbrechmoment zu vernehmen. Da ich aber keine Vorteile von Auto Hold für mich entdeckt habe ist es für mich ohne angenehmer. Die normale Kraft die der Motor aufbringt wenn ich kein Pedal drücke reicht mir. Auch zum Rangieren, da drücke ich oftmals nichtmal das Gaspedal, sondern gehe einfach von der Bremse.

    In einer bergigen Gegend ist das sicher anders.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;