Noch nie Autohold an gehabt. Gibt auch ein wenig mehr Abnutzung. Aber jeder wie er will, der eine mags der andere nicht.

Autohold an oder aus?
-
-
Beim Golf 7 (Handschalter) war das Autohold traumhaft und eine angenehme Erleichterung, es hat sich gut integriert, rechtzeitig von selbst gelöst und man konnte den Bremsfuß an Ampeln oder Anstiegen etwas schonen, da war's immer an, hat auch beim Rangieren nicht wirklich gestört (außer es kam auf den letzten Zentimeter an, dann lieber ohne)
Beim Hyundai Kona (2021er, also das Facelift) fühlt es sich komplett nutzlos an und behäbig an und führt tatsächlich andauernd zum Aufbäumen des Autos und wohl den bekannten Bocksprüngen. Da hat man aber als Alternative dazu so eine Art Miniautohold, wenn man per gehaltener Rekuperationswippe bis zum Stillstand kommt. (Das hätten Sie sich mal bei VW auch abschauen können)
Bin selber gespannt wie es beim Elroq ist, wenn aber nur annährend wie beim Golf, wird es vermutlich anbleiben.
-
Ich bekomme meinen Elroq erst morgen, aber ich habe vorher den ID4, Enyaq und Elroq probegefahren. Ich verstehe nicht ganz was ihr mit Bockssprüngen meint? Bei mir hat sich das Autohold beim Parken nie von alleine aktiviert. Oder liegt es daran, dass ich solange ich rangiere und warten muss, immer den Fuß auf der Bremse habe. Da aktiviert sich das Autohold so weit ich mich erinnere nicht
-
Ich verstehe nicht ganz was ihr mit Bockssprüngen meint?
Bei mir hat sich das Autohold beim Parken nie von alleine aktiviert. Oder liegt es daran, dass ich solange ich rangiere und warten muss, immer den Fuß auf der Bremse habe. Da aktiviert sich das Autohold so weit ich mich erinnere nicht
Bein Anfahren mit Autohold hat es bei meinen 3 oder 4 VW immer so einen kleinen Ruck gegeben.
Würde ich jetzt nicht Bocksprung nennen. Vielleicht wenn man da noch mehr Gas gegeben hätte.
Kenne ich von meinen alten BMW z.B. nicht so.
Autohold aktiviert sich immer dann, wenn das Auto steht und du einen Moment FEST auf der Bremse stehst.
Gibst du zu wenig Druck, ist trotz aktivierter Funktion Autohold nicht an.
Steht das Auto nicht (so Krichvorgang wie bei alter Automatik) geht Autohold auch nicht an.
Das sieht man aber im Fahrerdisplay.
Ist Autohold tats. aktiv leuchtet die Schrift grün und du kannst von der Bremse runter.
Damit bei Stillstand und Bremstritt Autohold aber aktiv ist, musst du zuvor Autohold aber auch als Funktion aktivieren.
-
Wenn Du sehr langsam anfährst, weil Du vorher schon mit Bremse gestanden bist, dann greift das Autohold manchmal bei sehr früh bei sehr niedriger Geschwindigkeit und neigt zu "spontanem" Stillstand. In diesen Fällen tippe ich auf meinen Autohold-Favoriten und deaktiviere es, bis ich "voll auskorrigiert" habe. Dann wird es wieder aktiviert.
Was hier aber geschrieben wurde vom "Rumhoppeln" Im normalen Verkehr kann ich nicht nachvollziehen. Noch nie passiert, noch nie gehabt. Vielleicht verwechselt jemand das mit dem Festpappen der Bremsen, die sich dann laut lösen. Hat aber mit Autohold nix zu tun.
-
Am Donnerstag nächste Woche bin ich in der Werkstatt wegen Marderschutz und gelöstem Hebel der Lordosenstütze. Das Rucken bei Auto-Hold habe ich auch mal agegeben. Mal sehen.
-
Leute, lasst euch keine Angst machen:
Auto Hold ist eine super Erfindung und funktioniert einwandfrei ohne "Bocksprünge. Ich hab's in allen Autos an.
Probiert es einfach aus und dann stellt ihr es ein, wie es euch besser gefällt.
-
Ich habe keine Angst, und ich glaube auch dass beu meinem Auto alles ok ist. Ich habe es ausprobiert und dann ausgestellt. Ich hatte mal einen Audi Q3 mit Schaltgetriebe. Da machte das für mich Sinn.
-
Ich fahre seit 10 Jahren einen VW Golf Sportsvan.
Noch nie Autohold ausgemacht.
Keine Probleme damit.
Das Einzige, wo ich anfangs etwas unglücklich war, war das Start/Stop.
Dafür musste ich etwas fester und länger auf der Bremse stehen, damit der Motor ausgeht.
Wenn ich dann aber an der Ampel angefahren bin, gab es einen kleinen Ruckler, wenn ich Gas gegeben habe. Kleine Gedenksekunde, bis der Motor an war, und erst dann Gas genommen hat. Und da hatte ich das Gaspedal schon etwas mehr durchgedrückt. Irgendwann hab ich mir angewöhnt, das Gaspedal kurz anzutippen, damit der Motor anspringt, und erst danach normal Gas dosiert gegeben.
Aber das normale Autohold hatte mir nie Probleme bereitet
-
Jetzt will ich auch. Autohold ist bei mir seit es es gibt (10 Jahre? Oder mehr?) an. Bocksprünge kenne ich deswegen nicht. In ein paar ganz seltenen Fällen in all den Jahren gab es mal ein kurzes rucken beim Anfahren, weil die Bremsen "geklebt" haben, das lag aber weniger an Autohold als am Wetter. Beim rangieren kenne ich das Problem auch nicht, weil da Autohold gar nicht aktiv wird, wenn man nicht gerade dabei voll auf sie Bremse latscht. Denn Autohold aktiviert sich nur, wenn man relativ stark bremst. Dafür gibt es beim Rangieren ja keinen Anlass.