Ladeplanung unterwegs - Unterkunft

  • Blockiergebühr wird bspw. bei einem möglichen Lader erst verlangt, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.

    Diese Art der Blockiergebühr (ich nenne sie mal Angesteck-Nicht-Laden-Gebühr) kenne ich nur an den Superchargern von Tesla.

    Ansonsten gilt meines Wissens bei allen anderen Anbietern die Regelung wie sie ccdmas beschrieben hat.


    Die Buchungsseite mit Filtermöglichkeiten ist ja schon genannt worden.

    Aus meiner Erfahrung werden Unterkünfte mit Lademöglichkeit immer häufiger. Die Besitzer haben den Trend erkannt und nehmen teilweise ordentlich Geld für den Service!

    Aber bei Hotels oder mehreren Appartements in einem Gebäude muss man auch immer sehen, dass man sich 1 Wallbox oder so mit allen teilt. D.h. garantiert laden ist nicht immer! Mit heutigen Akkus auch nicht schlimm. Mit meinem kleinen BMW Akkupack war das früher schon mühselig.


    Zu deinen Bonus Fragen:

    1. Ja, in dem Fall ist EWEGo tats. noch ein paar Cent billiger und du hast noch die Möglichkeit einer Ladekarte (kannst du bei EWE kostenlos mitbestellen). Die gibt es direkt von Ionity nicht. Geht da nur per App.


    2. Auch das ist korrekt. Ionity oder auch Tesla (gibt da auch nur die App und geht auch ohne Abo-Abschluss aber dann teurer) bist du auf das jeweilige Ladenetz festgelegt.

    EWE oder EnBW oder Maingau etc. sind bei vielen unterschiedlichen Ladesäulen nutzbar. Aber da muss man halt sehr genau auf die Preise bei den unterschiedlichen Ladesäulenbetreiber achten.

    Hälst du da die falsche Karte davor (oder startest mit der falschen App) kostet die kWh Strom gleich mal 0,20€ oder sogar noch mehr.

    Für einmal im Jahr in den Urlaub ist das sicherlich zu verkraften. Aber bei regelmäßiger Nutzung öffentlicher Ladestationen musst du dich etwas einarbeiten um nicht abgezockt zu werden.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Bei Chargemap habe ich bei manchen Hotels die Info gefunden, dass es Steckdosen (mal Haushalt, mal CEE) vom Hotel in der Tiefgarage gibt, wird aber wenn dann wohl auch nur von Gästen eingepflegt, nicht von der Lokalität.

    Wer irgendeine Form von Ladeadapter hat, kann sich immer auch nach sowas erkundigen - aber zuverlässig ist da auch nur der Anruf vor Ort.

    Wenn das Auto aber wirklich über Nacht da stehen kann, ist das auch immer eine interessante Möglichkeit, selbst wenn es kein öffentlich bekanntes Angebot gibt.

    Wie und ob das abgerechnet wird ist dann noch einmal eine Sache für sich, das ist dann natürlich mit dem Hotel abzuklären. Ladekarte wird da nicht helfen.



    @Blockiergebühr:

    Machen fast alle Anbieter wie schon in den letzten Posts beschrieben. Gezählt wird ab Start und tendenziell scheint die so langsam von 4 Stunden sogar runterzuwandern Richtung 2h. Was bei DC evtl. Sinn machen könnte, bei AC überhaupt nicht...

    Hat daher mit Blockieren überhaupt nichts zu tun. Bei Ewe Go fällt die derzeit meine ich nirgends an und ist daher immer eine Überlegung wert, wenn man mal länger steht / stehen muss.

    Tesla ist einer der wenigen Anbieter, die das zumindest mit dem Blockiergedanken machen und erst nach dem vollendeten Ladevorgang "bestrafen".