Radwechsel - wie aufheben?

  • Ich habe bisher meine Winter-/Sommerräder immer selbst gewechselt.

    Dazu habe ich einen hydraulischen Wagenheber zur Verfügung.


    Wo bekomme ich denn Informationen, wo genau sich die Aufhebepunkte befinden, und was sonst noch zu beachten ist?

    (Elroq 50)


    Und ich möchte auch mal die Sinnfrage stellen: Lohnt sich das selber-wechseln überhaupt? Was kostet das in der Werkstatt?

    Einlagern kann ich die Reifen selbst.


    Besten Dank :)

  • Wo bekomme ich denn Informationen, wo genau sich die Aufhebepunkte befinden, und was sonst noch zu beachten ist?

    (Elroq 50)

    Überraschenderweise in der Bedienungsanleitung :)


    pasted-from-clipboard.png

  • Das kann ich Dir nicht sagen, weil ich seit 1000 Jahren meine Räder in der Werkstatt einlagern lassen. Die 21 Zoll Räder in der Breite haben schon ein massives Gewicht. Auch die 20 Zoll werden wohl nahe dran sein, wobei die 21 Zoll nochmal unhandlicher sind.


    Die Aufnahme ist am Schweller, dieser Falz. Ich vermute, dass ist ähnlich in 2025 Elroq/Enyaq. Im Enyaq-Forum schreibt man dieses:

    Aufnahmepunkte Wagenheber - Skoda Enyaq iV Forum - Skoda Enyaq Elektro Forum
    Moin liebe Enyaq-Besitzer......Könnt Ihr bitte mal nach den Wagenheber Aufnahmepunkten am Schweller bzw. an den Fahrwerksteilen schauen.Ich habe einen…
    www.enyaq-forum.de


    Die Werkstatt braucht bei Elektrofahrzeugen eine Basisschulung, das ist aber nichts verrückt spezielles. Bei uns würde das "Awareness-Training" heissen. Wenn die das nicht machen wollen, dann vermutlich um Zeit und Geld zu sparen. Schliesst dann halt aber leider einen Kundenkreis aus.

  • Hab mal gegoogelt:


    Viele Autobesitzer*innen wechseln ihre Reifen selbst, aber bei Elektroautos ist besondere Vorsicht geboten. Den Reifenwechsel sollte im besten Fall eine qualifizierte Kfz-Werkstattübernehmen. Aus Versicherungsgründen in Werkstätten darf an E-Autos aber nur „eine fachkundig unterwiesene Person“ arbeiten. Für den Wechsel der Reifen ist der „Hochvoltschein“ der Stufe 1 notwendig. Die Schulung umfasst zwei bis drei Stunden Unterricht. Fragen Sie also vor dem Reifenwechsel nach, ob die Kfz-Werkstatt über qualifiziertes Personal verfügt. Interessanterweise gilt das nicht für Sie als Privatperson. Fahrzeugbesitzer*innen dürfen weiterhin auch ohne Hochvoltschein die Reifen an ihrem E-Auto allein wechseln (wenn sie das denn unbedingt möchten).

  • Beim Kauf eines Wagenhebers das nich unerhebliche Leergewicht des Elroq beachten. Unbedingt auch Gummiklötze verwenden.

    Bei meinem Octavia Hybrid hat es trotz der richtigen Stelle Eindrücke am Schweller gegeben. Lag wohl an der zu geringen Auflagefläche...