Ich meine, der Elroq kann nur 11 kw.🤷♂️
Das schon, aber hast du im öffentlichen Raum schon mal eine 11 kW-Ladesäule gesehen?
Ich meine, der Elroq kann nur 11 kw.🤷♂️
Das schon, aber hast du im öffentlichen Raum schon mal eine 11 kW-Ladesäule gesehen?
Das schon, aber hast du im öffentlichen Raum schon mal eine 11 kW-Ladesäule gesehen?
Ja! Meine Garage steht meist offen! 🤭
Adresse gern per PM, wenn du es nicht hier für alle preisgeben möchtest!
im öffentlichen Raum schon mal eine 11 kW-Ladesäule gesehen?
Oh, die gibt es doch tatsächlich (noch) --> gerade mal bei ChargeFinder auf max. 11kW gefiltert. War mir gar nicht so bewusst (filtere sonst immer alles kleiner 100 kW direkt weg unterwegs).
Gut wenn die wie bei Manticore umsonst zu nutzen wären, würde ich da auch mal hinfahren!
Gut wenn die wie bei Manticore umsonst zu nutzen wären, würde ich da auch mal hinfahren!
Das ist doch mal eine Überlegung wert?
Wieviel würdet ihr pro kWh freiwillig zahlen, wenn es die private Lademöglichkeit geben würde? Heute habe ich 96 kWh ins Netz eingespeist, für 7,2 Cent pro kWh. Im letzten Jahr etwa 17.500 kWh. Was würde euer Angebot fürs private Laden sein? Bitte keinen einstelligen Centbetrag nennen...
Wieviel würdet ihr pro kWh freiwillig zahlen, wenn es die private Lademöglichkeit geben würde? [...] Bitte keinen einstelligen Centbetrag nennen...
Ich sprach ja von "umsonst". Alles andere rechtfertigt nicht die lange Anfahrt bis ins Havelland (mal so als Vermutung).
Bin im letzten Jahr beim vorhandenen BEV immer mit einem Typ2 Kabel ausgekommen. Wenn man flexibel sein möchte/muss und daheim bereits eine CEE Dose hat, man sich die Wallbox sparen möchte und zusätzlich eine mobile Lösung sucht, ist aus meiner Sicht z. B. das NRG Kick eine gute Alternative. Dieses ist auch mobil und kann mit diversen Aufsätzen bestellt werden. Die App ist gelungen und die gesamte Konstruktion wirkt sehr durchdacht und sicher. Bis dato positive Erfahrungen, durch das "Pure" Set etwas günstiger, etwaige Stecker kommen dann allerdings noch dazu.