Welche Art Versichering
-
-
Joa. Keine Vollkasko kann man halt machen. Aber bei den heutigen Ersatzteilpreisen aber nicht ganz durchdacht. Einmal Spiegel abgefahren/getreten oder sonstiges ohne das der Schuldige gefunden wird … Zack 1500 Euro weg. Delle in der Tür oder Parkrempler … mal eben 3000 Euro weg.
Ich zahl Versicherung inkl VK/500 mit allem 516 Euro . Da brauche ich nicht lange rechnen und die ca 200 Euro im Jahr für die VK sparen…. Naja ich weiß nicht.
Versicherungen können besser rechnen wie wir. Die haben Mathematiker dafür und eine bessere Datenbasis (die kennen auch die Ersatzteilpreise). Ist wie Lotto spielen. Kann man machen und gewinnen, aber der Erwartungswert steht dagegen. Wie gesagt: Existentielles Risiko versichere ich auch. Da ist man in Not wenn der Schaden eintritt.
-
Ob das Auto geleast oder gekauft ist, spielt bei der Versicherung keine Rolle!
Ich habe bei Verschiedenen angefragt.
Einzig die Werkstattbindung entfällt bei Leasing.
-
Ob das Auto geleast oder gekauft ist, spielt bei der Versicherung keine Rolle!
Ich habe bei Verschiedenen angefragt.
Einzig die Werkstattbindung entfällt bei Leasing.
Das ist falsch. Leasing spielt wohl eine Rolle. Da bist du falsch informiert. Der Leasingvertrag verlangt schon GAP.
-
Leasing spielt wohl eine Rolle.
Du sprichst vom Leasingvertrag. Er von der Versicherung.
-
Ich kann nur das wiedergeben was mir die Versicherungen gesagt haben.
Die GAP ist in der Versicherung enthalten, auch beim Kauf.
-
Ihr habt ja auch beide absolut recht. Einmal aus Sicht der Versicherung und einmal aus Sicht der Leasinggesellschaft.