Und jetzt muss ich hier lesen das sich offenbar der VAG Konzern nicht wirklich weiter entwickelt hat und ich jetzt doch die Sprüche meiner Kollegen ( bist du irre dir so einen überteuerten VAG Schrott zu kaufen, kauf dir lieber einen Koreaner ) ernst nehmen muss.
Musst Du nicht. VW/Skoda haben in den letzten vier Jahren schmerzvoll gelernt und soweit es ging die MEB-Probleme aus der Welt geschafft, die 2024 als auch die 2025 Enyaqs/Elroqs sind "marktreif" und nicht wie die Enyaqs/IDs aus 2021 eine grüne Banane. Das MEB war halt auch komplett neu.
Die Garantieverlängerung ist ja eher für Deinen Seelenfrieden da. Mit den ganzen elektronischen Bauteilen und deren Einbauorte kann es trotzdem schnell zu vierstelligen Reparaturbeträgen kommen. Das ist aber in der ganzen Branche gleich.
Viele fahren Ihre Enyaqs schon seit Jahren ohne Probleme, die aktuellen Themen wie Leuchtweiteregelung scheint ein Softwareproblem zu sein, die defekte Dachkonsole hatte auch einen Firmwarefehler und bei den Umfeldleuchten hat man eine falsche Folie genommen. Die letzten beiden Fälle scheinen durch neue Bauteile ausgemerzt, bei mir damals noch innerhalb der Werksgarantie. Wäre die nicht mehr vorhanden gewesen, hätte Skoda das sicher auch übernommen, da es erkannte Serienfehler waren.
Also keine Sorge, weiter freuen und genussvoll fahren.