Sehe ich das richtig: Die Jahre sind zusätzlich, die Kilometer aber insgesamt?
Garantieverlängerung abschließen?
-
-
Sehe ich auch so, habe ebenfalls verlängert, plus 2 Jahre mit gesamt 40.000 km. Sind ca. 567 € gewesen bzw. mtl. 11,81€.
Bei meinem Vorgängerfahrzeug ID.4 im Leasing über 4 Jahre hat sich 3 Monate vor Leasingende die Rückfahrkamera einfach so verabschiedet. Das hat mich über 900 Euro gekostet ohne irgendeine Kulanz von VW. Wobei ich noch nicht weiß, ob bei der Wartung nach 4 Jahren noch etwas entdeckt wird (z.B. Koppelstangen).
Aus Schaden wird man klug. Ich habe jetzt für meinen neuen Elroq FE auch die 2-jährige Anschlussgarantie für monatlich 11,81 € bis 40.000 km beantragt. Immerhin hat dieses Auto mit 360 Grad Umfeld-Sicht und Assistenzsystemen insgesamt 5 Kameras und vieles mehr an Steuergeräten. -
Hier die Garantiebedingungen für die Verlängerung
Bedingungen_fur_die_Garantieverlangerung_Premium_(GVB_402-01).pdf
-
Ich kann nirgendwo erkennen was nach Ablauf der Garantieverlängerung die nächste Stufe der "Gebrauchtwagengarantie" Optimal kostet, und was diese denn beinhaltet ?! Bin ich blind oder steht da keinerlei Information...
-
-
Wir sind noch schwer am überlegen. Einerseits wollten wir günstig in die E-Mobilität einsteigen und denken, es treten weniger Schäden wie bei Verbrennern auf. Andererseits gibt einem die Garantieversicherung ein mehr an Sicherheit und verteuert das Auto aber um 1500 Euro.
Ich kenne genug Beispiele, bei denen in den ersten 5 Jahren nix aufgetreten ist. Hingegen bei gebrauchten hatten wir nur Probleme.
-
Beim Ateca (Tageszulassung) meiner Frau haben wir direkt nach Kauf 2 Jahre/80tkm abgeschossen. Dabei kam direkt danach ein Schreiben mit der Police die Versicheung geht nach Ablauf direkt in die Funktionsgarantie optimal über wenn nicht aktiv gekündigt wird.
Das finde ich mehr als grenzwertig ohne zu Wissen was es kostet und was es genau beinhaltet... Wir haben präventiv direkt gekauft um nicht aus Versehen da rein zu rutschen.
-
Wir sind noch schwer am überlegen. Einerseits wollten wir günstig in die E-Mobilität einsteigen und denken, es treten weniger Schäden wie bei Verbrennern auf. Andererseits gibt einem die Garantieversicherung ein mehr an Sicherheit und verteuert das Auto aber um 1500 Euro.
Ich kenne genug Beispiele, bei denen in den ersten 5 Jahren nix aufgetreten ist. Hingegen bei gebrauchten hatten wir nur Probleme.
Ich hab die Rechnung mehrfach gemacht bzgl. Verbrenner oder e-Auto. In meinem Fall rechnet sich das nach wie vor absolut Null ein e-Auto zu fahren.
Habe trotzdem den Elroq bestellt einfach weil ich nicht nach vielen Jahren einfach nicht mehr zurueck will zu einem Verbrenner.
-
Ich hab es sowohl bei meinem aktuellen ID 3 als auch jetzt bei der Bestellung des Elroq gemacht. Bin mir auch nicht sicher, ob ich den Elroq die insgesamt fünf Jahre halten werde, meinen ID verkaufe ich jetzt auch vor Ablauf. Glaube aber, dass das auch ein Wiederverkaufsargument ist, wenn auch vielleicht nicht das wichtigste und natürlich schwer zu sagen, wie viel das wert ist. Ansonsten ist das wie immer bei einer Versicherung: selbst wenn man es nicht braucht, hatte man die ganze Zeit die Sicherheit, dass, wenn etwas passiert, der Einschlag nicht so heftig ist.
-
Ich hab die Rechnung mehrfach gemacht bzgl. Verbrenner oder e-Auto. In meinem Fall rechnet sich das nach wie vor absolut Null ein e-Auto zu fahren.
Habe trotzdem den Elroq bestellt einfach weil ich nicht nach vielen Jahren einfach nicht mehr zurueck will zu einem Verbrenner.
Das ist bei mir das gleiche. Trotz eigentlich guter Voraussetzungen (eigene Wallbox) wäre bei mir ein Verbrenner bei gleichem Nutzwert aktuell die wirtschaftlichere Variante. Das E-Auto ist komfortabler, macht mir Spaß und ich habe inzwischen die Zeit dafür.