• Der RS scheint aber in der Serienausstattung dem Advanced (ohne Anhängerkupplung) zu entsprechen und nicht dem MAXX.

    Von daher relativiert sich das wieder.

    Der Ulf schrieb „…Solange der RS in Vollausstattung im Bereich von 59‘000 liegt, ist er für mich interessant.“ Deshalb als Vergleich eine Vollausstattung Sportline

    ELROQ 85 Sportline / Black-Magic / 20“ Vega Schwarz / Maxx, Winter, Sport, WP

    Bestellt: Februar 2025

  • Das mag alles stimmen. Aber wie sollte man mit diesen Geschichten Verbrennerfahrer überzeugen? 🤷🏼‍♂️

    Wenn das auf meinen Kommentar zielt, kann ich da einfach nur antworten:


    Ich bin der Auffassung, dass diese Gier nach Peak-Ladeleistung aufhören sollte.

    Ein Tesla Long-Range Akku kann 250kW Peak an einem Supercharger, aber

    1. nur für sehr sehr kurze Zeit

    2. nur am Supercharger, weil der 650A liefert (die regulären HPC aber nur 500A) bei jeweils 400V


    Wichtiger ist die Ladedauer 10-80%.

    Da braucht dieser Tesla Akku ebenfalls knappe 30 Minuten, wie auch die verschiedenen Akkus von VW, Skoda, Cupra.

    Dadurch das die Ladekurve beim 135kW flach ist, sieht das unbeeindruckend aus.

    Aber man muss halt wissen, dass Peak nur etwas bringt, wenn man frühzeitig absteckt und weiterfährt. Dann hab ich Zeitvorteile (aber auch nur relativ kleine!), denn bis 80% sind alle genannten Modelle gleich schnell.


    Und die Ladestation muss es mitmachen.

    Da kann ich aus langjähriger Erfahrung sagen, dass die immer wieder aufgerüstet wird.

    Die alten Tripple-Charger gibt's kaum noch

    Die Ausschreibungen für das Deutschlandnetz (als große Ausbauoffensive) sehen alle schon die modernen 400kW HPC vor.


    Und irgendwann kommt im Neuwagenbereich der nächste Sprung in der Akkutechnik.

    Zeitvorteile hab ich bei akt. bei 800V Technik.

    In China gibt es Akkus, die schon jetzt mit 6 bis 10C (d.h. mit der 6 bis 10fachen Geschwindigkeit der Akkugröße z.B. 80kW Akku = Ladegeschwindigkeit 480kW bis 800kW) geladen werden könnten.

    Da fehlen aber noch die Ladestationen.

    Das wird vielleicht kommen. Oder es kommt eine andere Art der Ladetechnik.

    Oder....


    Verbrennerfahrer holt man mit der Zeit für einen Ladevorgang ab ("Laden dauert genauso lange wir tanken. Egal ob Sommer oder Winter"). Das muss das Ziel der Batteriehersteller sein.


    Mit Peakleistung, unterschiedlichen Ladestationen (75kW oder 50kW Lademodule in einer Ladestation, 500A oder nur 200A bei ungekühlten Ladekabeln bei HPC, etc. pp) brauch man da nicht zu kommen.

    Das sind ja teilw. Sachen, die gestandene eAutofahrer nicht kennen.


    Sorry für den langen Text.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Ich finde was Bloch von AMS bei den Supertests macht ist sinnvoller als eine KWh Debatte. Einfach eine Langstrecke HH-M oder so und dann schauen wie oft habe ich tatsächlich laden müssen, wie lange und wie groß war am Ende der Zeitverlust im vergleich zum Verbrenner. Aber das ist natürlich zu abstrakt um einen Diesel-Dieter zu überzeugen, weil der den Weg zur Tankstelle ja auch nicht mit einrechnet oder wie lange er an der Kasse Schlange steht.


    Aber klar, wir sind in Deutschland da muss man immer Auto-Quartett mit technischen Werten spielen.

  • Ich finde was Bloch von AMS bei den Supertests macht ist sinnvoller als eine KWh Debatte. Einfach eine Langstrecke HH-M oder so und dann schauen wie oft habe ich tatsächlich laden müssen, wie lange und wie groß war am Ende der Zeitverlust im vergleich zum Verbrenner. Aber das ist natürlich zu abstrakt um einen Diesel-Dieter zu überzeugen, weil der den Weg zur Tankstelle ja auch nicht mit einrechnet oder wie lange er an der Kasse Schlange steht.


    Aber klar, wir sind in Deutschland da muss man immer Auto-Quartett mit technischen Werten spielen.

    Stimmt, in Deutschland braucht man einen "RS" mit 540 NM und 0-100 in 5,5 Sek ... 🤪

  • Mal zurück zum Thema RS.


    Meine letzte Škoda Zeit liegt jetzt schon fast 7 Jahre zurück.

    Wird so ein RS eigentlich nur eine kurze Zeit lang verkauft?

    Oder kann man davon ausgehen, dass man den bis zum nächsten Face-lift oder Modellwechsel bestellen kann?


    Ich würde nämlich in den nächsten 4-11 Monaten (evtl. den RS) bestellen wollen, wenn Preis und Angebot stimmen.

  • Den Enyaq RS konnte man bis zum FL kaufen, und der FL-RS scharrt wohl auch schon mit den „Hufen“.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)