Skoda Elroq Werksgarantie - Erfahrungen Elroq Garantie Batterie und Technik

  • Da das Thema hier auch diskutiert wird (Speicher Thread) hier noch mal: Die Autos sind in AT so viel teurer, dass ihr euch in D gerne die Garantieverlängerung dazukaufen könnt und trotzdem weniger zahlt.... Mein Beispiel Rabatt AT max 6%, 5 Händler angefragt. Rabatt DE 18% per carwow....

    Das würde ich so pauschal nicht sagen. In AT gab es bis vor kurzem 2.400€ Rabatt seitens Skoda (gibt es immer noch, heißt jetzt anders) im Rahmen der Förderung. Des weiteren in Summe 4.500€, wenn man Finanzierung/Service/Versicherung nutzt. Zudem meiner Erfahrung nach zwischen 3-6% Rabatt vom Händler. Dazu für Erstbesteller gratis Winterreifen auf Alu (lt. Skoda Wert von ca. 2.900. Dann geht noch die staatliche Förderung (jetzt ausgelaufen, aber wurde noch von vielen reserviert - geht bis 36 Wochen nach Beantragung) in Höhe von 3.000€. Die Extras sind zudem etwas günstiger, meines Wissens nach gibt es in AT keine Bereitstellungsgebühr beim Händler (habe ich zumindest nicht gezahlt, scheint aber nicht gängig zu sein) und die genannte Garantieerweiterung für insgesamt 5 Jahre ist inkludiert. Beim konkreten Beispiel wären es unter Ausnutzung aller Aktionen z. B.


    Skoda Elroq 85 Maxx plus Wunschfarbe, AHK, Winterpaket, Lodge = ca. 50.500€ (in Deutschland ca. 52.300€)

    abzgl. 4.500 € genannte Aktionen

    abzgl. 2.400 € Importeurförderung (jetzt Jubiläumsbonus)

    abzgl. 2.600€ Rabatt (6% Rabatt) gerundet

    =41.000€

    Nur reine Barzahler mit eigener Versicherung und ohne Servicevertrag steigen hier schlecht(er) aus.


    Mit Förderung gingen aber noch die 3.000€ runter

    =38.000€


    Wenn man die Winterreifen berücksichtigt (jetzt nicht mehr als Aktion verfügbar) und den von Skoda angesetzten Wert ansetzt - sprich 2.900€ war man bei rund 35.000€ Fahrzeugpreis (ohne Winterreifen).


    Ich denke, das der Preis in AT bei Erstbestellung exzellent war. Hat man noch die Förderung nutzen können, ist der Preis immer noch sehr gut.


    Ohne Förderung/Winterreifen steigen nur Barzahler deutlich schlechter aus.


    Die Aussage ist mir als in Bezug auf das Preisgefälle zwischen AT und D zu pauschal. Es kommt aus meiner Sicht auf den persönlichen Einzefall und den Bestellzeitpunkt an. Bei der Berücksichtigung von Rabatthöhe zwischen D und AT muss auf jeden Fall der höhere Grundpreis in Deutschland, der Unterschied bei der Garantie und der Entfall der Bereitstellungsgebühr in AT berücksichtigt werden...

  • Die Aussage ist mir als in Bezug auf das Preisgefälle zwischen AT und D zu pauschal. Es kommt aus meiner Sicht auf den persönlichen Einzefall und den Bestellzeitpunkt an.

    Z.B. kostet der Elroq in der Ausstattung in Deutschland Listenpreis schon 52.300 Euro und nicht 50.500 Euro.

  • Danke Jorin : Hatte gerade noch parallel geschaut und war auch verwundert, das vor den Abzügen der Preis - auch ohne staatliche Förderung - schon höher ist. Danke für den Hinweis, habe ich in meinem Beitrag oben noch ergänzt.

  • buenoamigo.

    Stimme dir teilweise zu. Ich hatte noch einen alten Preis im Kopf mit nur 3% Rabatt, bevor ich deinen Kontakt bekommen hatte, da waren es €1500 Unterschied zum Endpreis eines Händlers in Hammeln (D)
    Um diese €1500 wäre sich ev. die Anschlussgarantie ausgegangen. Sind alles Spielereien und ich habe eine ganze Excel mit fast 10 Angeboten.


    Die €4500 die du angibst sind von der Porsche Bank und keine "Aktionen" in dem Sinn für mich, denn dafür MUSS man das Service nehmen, die Versicherung und bekommt ein Leasing, das mich knapp €3000 über die ges. Laufzeit kostet, also bleiben von den €4500 nicht viel über, zumal man die Versicherung woanders günstiger bekommt und bei €32 pro Monat fürn Service gerechnet auf 4 Jahre ein Service unrealistische €768 kosten würde. Gut, man bekommt den in den €4,5k enthaltenen Servicebonus von €1000.


    Alles in allem kann ich mich mit den WR und der Förderung vom Bund und dem guten Kontakt von dir mit 6% Rabatt nicht beschweren, das Angebot ist gut.

    Wie es Stand heute ausschaut - ich glaube da hat es sich gedreht.


    lg.

  • Bei Durchsicht der Bedingungen stieß mir folgendes auf: "IV. Was ist nicht versichert?", "1. Vertragsphase Premium", "a. nicht versicherte Gefahren", Buchstabe "bb)" der da lautet "die durch Verschleiß entstanden sind;".


    Da ich kein Versicherungsjurist bin, frage ich mich, was denn ernsthaft damit gemeint sein kann. Bei einem defekten Bauteil ist der Grund doch recht häufig "Verschleiß" (ob das auch für elektronische Bauteile gilt???).

    Was bleibt denn da noch als Leistungsfall über?

  • Steht doch rechts unten:

    Der Deckungsumfang entspricht.....

    ....GRUNDSÄTZLICH der Herstellergarantie während der Erstvertragslaufzeit.


    Diese Formulierung hilft ja nicht bei der Frage, was denn der Ausschluss von Verschleiß nun bedeutet.

    Selbst wenn man das Wort "grundsätzlich" wohlwollend überliest, stellt sich die Frage, ob denn die gesetzliche Gewährleistung (hier: Erstvertragslaufzeit???) ebenfalls den Verschleiß ausschließt und was als Verschleiß denn definiert ist.

  • Grundsätzlich sind Gewährleistung (gesetzlich vorgeschrieben) und Garantie (freiwillige Leistung des Herstellers für bestimmte Eigenschaften oder die Haltbarkeit eines Produkts) zwei verschiedene Dinge.


    Unabhängig davon decken sowohl Gewährleistung als auch eine Herstellergarantie auch nur Material- und Produktionsfehler, aber keinen normalen Verschleiß (z.B. bei Bremsbelägen oder Reifen), ab.

    Allerdings kann die Gewährleistung greifen, wenn ein Bauteil ungewöhnlich schnell verschleißt und dies auf einen Material- oder Produktionsfehler zurückzuführen ist. Dann muss der Verkäufer/Hersteller auch nachbessern oder ersetzen.


    Sehe da keine Abweichung zu den ersten 2 Jahren.

    Land: Deutschland

  • Beispiel:

    Ich hatte jetzt bei meinem ID.4 (im Leasing) nach 3,5 Jahren und 20.000 km einen Schaden. Bei mir ist die Rückfahrkamera ausgefallen. Beim Rückwärtsfahren hatte ich nur noch ein schwarzes Bild auf dem Display. Für die Prüfung und den Ersatz der Kamera habe ich mehr als 900 Euro bezahlen müssen. Solche einfachen Reparaturen können richtig teuer werden. Ich hatte leider keine Zusatzgarantie abgeschlossen. Ich glaube, dass eine Garantie-Verlängerung diesen Schaden vollständig bezahlt hätte, weil die Rückfahrkamera offensichtlich kein Verschleißteil ist.


    Für meinen zukünftigen Elroq FE werde ich wohl eine Garantie-Verlängerung bis zum Leasing-Ende abschließen. Aus Schaden wird man klug.

    Skoda Elroq 85 First Edition Moon-Weiß Perleffekt-Black-Magic Perleffekt

    keine weitere Sonderausstattung

    Bestelldatum: 07.10.2024

    unverbindl. Auslieferungsdatum: 03/2025

    Land: 🇩🇪

  • Für die Prüfung und den Ersatz der Kamera habe ich mehr als 900 Euro bezahlen müssen

    Sehr ärgerlich! Noch dazu im Leasing. Ich hätte eine Reparatur der Kamera allerdings teurer geschätzt...

    Dennoch: bei modernen Autos werden Fehlersuche und Reparatur kleiner Defekte sehr schnell sehr teuer. Die Skoda Garantie ist mit 2 Jahren lächerlich kurz, werde also so viel Garantieverlängerung dazukaufen wie nur möglich. Die Kosten habe ich auch beim Kauf schon mit eingeplant.