Wer hat seinen Elroq schon und fährt mit Kindersitzen? Evtl. Erfahrung aus dem Enyaq..?

  • Mahlzeit alle zusammen,


    ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir einen Elroq zu bestellen, wir sind uns nur unsicher wie es mit Kindersitz und Sitzerhöhungen aussieht.

    Bei uns werden derzeit 2 Sitzerhöhungen und 1 Kindersitz (Gruppe2-3) benötigt.

    Vielleicht habe ich ja auch das Glück, dass sich hier ja einige Enyaq Besitzer rumtreiben und auch etwas dazu sagen können, die Abmessungen sollen ja gleich sein.

    Was habt ihr da schon an Erfahrungen? Sofern vorhanden, vielleicht auch mit Bildern..?


    Viele Grüße

    Maddinf

  • Ich habe 3 Kinder und fahre seit 1,5Jahren Enyaq.

    Es ist möglich, aber schwer 3 Kindersitze nebeneinander einzubauen. Der Mittelsitz muss eine schmale Sitzfläche haben, die Nachbarn dürfen keine breite Rückenlehne haben.

    Beispiel: Kind 3 fährt Rückwärts gerichtet.

    Kind 5 in der Mitte.

    Kind 7 nur mit Sitzerhöhung ohne Lehne.


    ODER

    1 Kind vorne. 2 hinten und Mutti in der Mitte.


    Wir haben den Enyaq geleast und trotz der Platzverhältnisse einen Elroq gekauft.

    Ich schließe aber nicht aus, zusätzlich auf als Zweitwagen einen größeren zu holen (Ionic 9, Kia ev 9, zeekr Mix, Kia pv5, oder doch den Citroen Berlingo mit leider kleinem Akku, aber der hat 3 vollwertige Sitze in der Rückbank...)

  • Danke schon mal für deine Antwort!

    Bei uns wäre der Elroq eher der 2.Wagen. Unser Hauptwagen (Schwestermodell vom Berlingo, ist ein Peugeot Rifter mit langem Radstand, aber als Diesel) hat genug Platz für die Sitzerhöhungen und den Kindersitz, beim Elroq wäre es eher als Notfallalternative, wenn der Pampersbomber nicht zur Verfügung steht. Oder wir mal wieder mit dem Familienhänger unterwegs sind, bei dem hat die Elektrik nen Furz quer sitzen, der mag den Peugeot nicht und macht immer Lichtorgel, wenn er angeschlossen ist, bei jedem anderen Auto klappt es aber wunderbar..

    Unsere 3 sind 4, 8 und 10, ich hoffe dass wir es passend kriegen, aber zur Sicherheit werden wir auf jeden Fall beim Händler einmal mit unseren Sitz(- erhöhungen) schauen, ob es machbar ist.

    Im Alltag wird es wohl so sein, 1 Kind vorne und 2 hinten, aber das sind meist Fahrten mal zu Schule / Kindergarten / Arzt etc. Aber von uns kann dann wahrscheinlich keiner mehr hinten sitzen, da wir zu den "schmaleren" Gesellen der Menschheit gehören...

  • Wahnsinn, worüber wir hier reden. Der Elroq ist innen derartig riesig, und vor allem breit, wie es vor nichtmal 5 Jahren nur in der automobilen Oberklasse möglich war. Ich frage mich gerade, wie wir wohl seit Jahren regelmäßig drei Kinder (alle auf der Rückbank) im Kindersitz/Erhöhungsalter mit einem Seat Arona in die Schule kutschieren....

  • Wahnsinn, worüber wir hier reden. Der Elroq ist innen derartig riesig, und vor allem breit, wie es vor nichtmal 5 Jahren nur in der automobilen Oberklasse möglich war. Ich frage mich gerade, wie wir wohl seit Jahren regelmäßig drei Kinder (alle auf der Rückbank) im Kindersitz/Erhöhungsalter mit einem Seat Arona in die Schule kutschieren....


    Das besagt nicht viel. Durch die Sicherheitsvorgaben der Autos, werden diese meistens außen immer breiter, aber im Innenraum nicht unbedingt. Die Kindersitze, genau so wie die Sitzerhöhungen ganz besonders. Unser Peugeot hat hinten 3x Isofix, aber trotzdem passen nur 2 reguläre Kindersitze auf die beiden äußeren Plätze, da diese mittlerweile im Schulter/Kopfbereich extrem breit bauen. Bei den Sitzerhöhungen genau so, die neuen die wir haben, sind mehrere cm breiter, als die alte von meinen Schwiegereltern, die sie seid Jahrzehnten im Keller liegen haben.

    Sei froh, wenn es bei euch klappt! Wir haben es vor paar Jahren ausprobiert, selbst bei einem VW T6, den Bussen von Peugeot/Citroen, etc haben wir keine 3 Kindersitze auf die 3er Bank nebeneinander bekommen. Ich sehe es daher nicht als unberechtigt an zu fragen. Heutzutage wird ja auch bei vielen Fahrzeugen die Rückbank eher für 2 Personen ausgelegt, der 3. Platz ist eher eine Art Notsitz für Kinder, siehe der ID 7 von VW.

    Unser alter Skoda Superb Kombi, hinten konnten problemlos 3 Erwachsene sitzen, sofern sie nicht zu übergewichtig waren, aber beide Kindersitze rein und Rückbank ist voll, im Schulterbereich vielleicht 15cm Platz.


    MfG

  • Maddin_MH und lottofee wird der Elroq bei euch mit 3 Kindern das Hauptauto für die Familie?


    Bei mir nämlich schon (auch wenn die Kinder noch nur in Planung sind 8o), und ich hatte zwischendurch ja doch mal Bedenken ob da der Elroq groß genug ist. Wenn auch mehr auf den Kofferraum bezogen (Kinderwagen + Koffer z.b.)

    Bestellt am 10.01.: 85 Energy Blau, 19"Proteus, Plus, Transport, Winter, AHK, WP, iV universal Charger.

    Liefertermin: 05/2025

    DE Deutschland

  • Phenix2406

    Bei uns wäre es nicht der Hauptwagen. Das ist und bleibt bei uns der Peugeot Rifter, zumal der mit dem langem Radstand einfach einen riesigen Kofferraum hat!

    Beispiel: als Kind Nr. 3 noch Baby war und wir mit Kinderwagen etc unterwegs. Unseren Hartan Kinderwagen (die sind weder klein noch wirklich klein zu machen) haben wir im komplett aufgebauten Zustand in den Kofferraum gestellt und trotzdem war noch über die Hälfte des Kofferraums frei.. Außer nem Bus oder ähnliches, kommt eigentlich nichts an die Größe dran.

    Wenn ihr noch in der Mache seid bei den Kindern, würde ich mir das wirklich ganz genau überlegen mit dem Elroq. Schaue mir den zwar erst die Tage an, aber allein von den Fotos her wäre mir der Kofferraum zu klein und ich würde eher Richtung Enyaq oder was anderem schauen. Ist halt alles auch immer eine Preisfrage, was man bezahlen kann und will!

    Aber ehrlich gesagt, muss das jeder für sich selber wissen! Bekannte von uns haben es mit 3 Kindern auch ohne Probleme mit nem Nissan Qasqay (oder wie der geschrieben wird) geschafft, mir wäre der mit 3 Kindern zu klein gewesen. Oder wir schleppen einfach immer zu viel Kram mit uns herum :D :saint: