Adaptiver Tempomat (ACC)

  • Wie schon von anderen angemerkt: das klingt alles nach einer Fehlfunktion oder einer nicht korrekt kalibrierten Kamera, mein Großer aus der ersten Serie konnte unter jeder SW-Version auch in der Stadt mit TA stressfrei gefahren werden, ich würde nach 4 Jahren und 75Tkm frech behaupten, der TA funktioniert im Normalfall sehr gut, ich kenne nur eine Ausnahme: enge BAB-Baustellen nachts bei Regen, da ist meiner zuverläßig überfordert, aber das weiß ich und kann mich darauf einstellen und vorher auf pACC zurück, so what.

    Also nicht jammern ;) ab in die Werkstatt, da können die Jungs mal zeigen, was sie wirklich draufhaben 8o

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

  • Wie gesagt, der TA ist sehr auf die Kamera mit angewiesen. Wenn die nicht sauber justiert ist, kann es sein, dass der TA eher am durchdrehen ist. Würde ich unbedingt reklamieren, und zwar zeitnah, damit Du Dich nicht zu Tode ärgerst.

    Ohne direkten Vergleich/Nachweis, dass das Verhalten meines Elroq nicht "Stand der Technik" ist, kann ich mir das zu 100% sparen. Die werden genau gar nichts machen, und darauf verweisen,das inder BA steht, der TA wäre vorwiegend für die Autobahn gedacht. Und da funktioniert er ja absolut einwandfrei.

  • Das kann die Werkstatt ja problemlos feststellen: Es hat ja eine Diagnose für die Kamera zur Feststellung, ob die Justierung korrekt ist.


    Wenn Du mit einem Mangel ankommst, hat der Händler nicht zu sagen "Stand der Technik" - der muss prüfen, ob/was nicht gut ist. Tut er das nicht, wäre mein nächster Schritt direkt Skoda Deutschland Kundendienst involvieren. Ich würde ihm auch nicht sagen, dass auf der Autobahn alles gut läuft, dass kann er bei der Reklamationsbearbeitung direkt selber testen.

  • TA in der Stadt macht keinen Sinn. "Tempomat" schon. Ich ziehe bei meinem Octavia IV einfach den Hebel am Lenkrad. Nutze es gerne in 30er Zonen.

    pACC ist in der Stadt auch genial

  • Das kann die Werkstatt ja problemlos feststellen: Es hat ja eine Diagnose für die Kamera zur Feststellung, ob die Justierung korrekt ist.


    Wenn Du mit einem Mangel ankommst, hat der Händler nicht zu sagen "Stand der Technik" - der muss prüfen, ob/was nicht gut ist. Tut er das nicht, wäre mein nächster Schritt direkt Skoda Deutschland Kundendienst involvieren. Ich würde ihm auch nicht sagen, dass auf der Autobahn alles gut läuft, dass kann er bei der Reklamationsbearbeitung direkt selber testen.

    Ich bewundere Deinen Optimismus. ;)

  • pAcc ist aber nicht TA. pACC hält den Abstand zum Vordermann, und reagiert wenn eingestellt auf die Geschwindigkeitsbeschränkungen, aber es lenkt nicht.

    ich weiss

  • Bei mir funktioniert der TA sehr gut. Es gibt aber auch Stellen an denen er es nicht packt oder "lästig" ist. Bei manchen Kurven bremst er extrem weit runter. Eine enge Auffahrt auf eine Bundesstraße packt er gar nicht und an einer Stelle hab' ich eine 30er Fehlerkennung von einer Parallelstraße. Da er sich exakt an die Temporegeln hält ist er ohne Eingriff an manchen Stellen auch lästig. Wenn er auf einer Bundesstr. erst direkt neben dem 100er Schild zu beschleunigen beginnt (was ja an sich korrekt ist) rücken dir die Autos hinten schon ordentlich auf die Pelle.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Wir sollten hier wirklich die zwei Themen "Geschwindigkeit" (ACC) und "Spur halten" (TA) zumindest versuchen auseinanderzuhalten.
    Meine Kritik bezog sich hier nur auf die Lenkeingriffe des TA innerorts.
    ACC habe ich selber auch innerorts quasi immer an, weil der Nutzen die Probleme (die es eindeutig gibt, genau wie Du beschreibst) deutlich überwiegt, und die relativ leicht mit dem Gaspedal (manchmal auch mit der Bremse) zu übersteuern sind.

    Was ich innerorts hingegen quasi immer abschalte, ist den TA, weil der permanent in falscher oder nerviger Weise, wie oben beschrieben, an meinem Lenkrad zerrt, und bei *mir* eben der Nutzen in keinem Verhältnis dazu steht. Im Gegenteil.