Adaptiver Tempomat (ACC)

  • Das überrascht mich, irgendwie. Der TA in meinem Elroq ist mMn innerorts, bzw Abseits von Schnellstraßen unbrauchbar. Er ruckelt permanent völlig hektisch ohne Grund am Lenkrad rum, versucht verzweifelt gegen Bordsteine zu fahren, und hat panische Angst vor Kurven, und setzt dabei regelmäßig komplett aus.

    Da bin ich ja demnächst auf den Vergleich mit meinem "alten" ID 5 gespannt.

    Da war der TA nämlich auch auf gut ausgebauten Landstraßen (also mit Mittellinie) und in der Stadt sehr brauchbar.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Das überrascht mich, irgendwie. Der TA in meinem Elroq ist mMn innerorts, bzw Abseits von Schnellstraßen unbrauchbar. Er ruckelt permanent völlig hektisch ohne Grund am Lenkrad rum, versucht verzweifelt gegen Bordsteine zu fahren, und hat panische Angst vor Kurven, und setzt dabei regelmäßig komplett aus.

    Ich fahre den im Enyaq im normalen Stadtverkehr, auf Landstrassen, Schnellstrassen. In der zugebauten 30er Zone nicht und auch nicht in so bekloppten Innenstädten, wo Tram, Radfahrer, Fussgänger und wild auftauchende Verkehrsinseln/Bumper im Rudel zu Hause sind.


    Bei den Symptomen würde ich mal die Werkstatt kontaktieren, evtl. ist was mit der Kamera nicht gut.

  • Da bin ich ja demnächst auf den Vergleich mit meinem "alten" ID 5 gespannt.

    Da war der TA nämlich auch auf gut ausgebauten Landstraßen (also mit Mittellinie) und in der Stadt sehr brauchbar.

    Gut ausgebaute Landstraßen, ja. In der Stadt, nein. Selbst auf eigentlich offensichtlich gut erkennbaren, einfachen Straßen, "eiert" das Auto permanent um die vermeintliche Mittellinie herum, so als würde er dauernd 10-20cm rechts/links korrigieren.

    Leicht komplexe Fahrbahnverläufe, besonders Verkehrsinseln oder Spurverschwenkungen geraten dann zu einer veritablen Katastrophe, mit starkem Hang zu Bordsteinkontakt. Alles jenseits von sanften Kurven endet früher oder später damit, dass das TA aussteigt, und urplötzlich das Lenkrad "loslässt", üblicherweise genau im Kurvenscheitel.

    Wenn ich mal ganz viel Langeweile habe, mach' ich vielleicht ein Video davon.

  • Das hört sich aber so an als sei der TA nicht aktiviert, und der Lane Assist will nur das ausbrechen aus der Fahrbahn vermeiden.

    Wie sieht den das Symbol im Display aus.

    Vielleicht könnt ihr mal ein Foto schicken?

  • Gut ausgebaute Landstraßen, ja. In der Stadt, nein. Selbst auf eigentlich offensichtlich gut erkennbaren, einfachen Straßen, "eiert" das Auto permanent um die vermeintliche Mittellinie herum, so als würde er dauernd 10-20cm rechts/links korrigieren.

    Leicht komplexe Fahrbahnverläufe, besonders Verkehrsinseln oder Spurverschwenkungen geraten dann zu einer veritablen Katastrophe.

    DAS kenn ich vom VW so überhaupt nicht.

    Ja, bei engen Verschwenkungen um Verkehrsinseln kam es mal vor.

    Aber normale Verkehrsinsel? OderS purverschwekungen? Oder Kurven?

    Die nahm der VW sehr gut.

    Klar, keine 90 Grad Kurven aber engere Kurven bei abknickender Vorfahrt gingen schon.


    Ich bin gespannt, wenn ich den Elroq in den Fingern habe.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Ich kenne das von meinem vor-Vorgänger Superb eben in 2020 *so* auch nicht. Vor allem das Gezappel des Lenkrads auf eigentlich gerader Strecke bei niedrigeren Geschwindigkeiten (je langsamer, desto schlimmer ist das) nicht. Ich würde auch einen Defekt meines Elroq gar nicht ausschließen.

    Die Unfähigkeit engeren, längeren Kurven zu folgen aber schon, die war beim Superb sogar noch deutlich schlimmer.

    Ich werde mal versuchen, meinem Verkäufer seinen Vorführer für ein paar Minuten aus dem Kreuz zu leiern, um das zu vergleichen.

  • Wie gesagt, der TA ist sehr auf die Kamera mit angewiesen. Wenn die nicht sauber justiert ist, kann es sein, dass der TA eher am durchdrehen ist. Würde ich unbedingt reklamieren, und zwar zeitnah, damit Du Dich nicht zu Tode ärgerst.