Adaptiver Tempomat (ACC)

  • Auch Deine Beschreibung bzgl. pACC und/oder Travelassist ist falsch.

    Was mich an diesem Forum langsam wirklich nervt, ist das Leute meinen harte Aussagen zu machen und dann selbst wortreich Dinge zu erzählen die FALSCH sind.


    Ich habe extra im Handbuch nachgeschaut.


    - Es wird sehrwohl zwischen Geschwindigkeitsregelanlage und pACC unterschieden.

    - Das automatisch Fahren in der Fahrbahnmitte heißt nicht Spurhalteassistent, sonder Adaptive Spurführung. Spurhalten bedeutet hier, halten der ganzen Fahrspur, nicht der Mitteline

    - Das Automatische herunterbremsen durch Verkehrszeichen funktioniert im pACC anders als im TravelAssist. Beim pACC wird die neue Geschwindigkeit erst gesetzt, wenn man das Verkehrsschild passiert und dann bremst er ab. Beim TravelAssist passiert das schon im Voraus. Dann erscheint im Display die Meldung “70 voraus” und es wird so gebremst, dass man bei erreichen des Schildes schon die neue Geschwindigkeit fährt. Glaubst du mir nicht? Speicher hat das in einem Enyaq Video vorgeführt.

  • - Das Automatische herunterbremsen durch Verkehrszeichen funktioniert im pACC anders als im TravelAssist. Beim pACC wird die neue Geschwindigkeit erst gesetzt, wenn man das Verkehrsschild passiert und dann bremst er ab. Beim TravelAssist passiert das schon im Voraus. Dann erscheint im Display die Meldung “70 voraus” und es wird so gebremst, dass man bei erreichen des Schildes schon die neue Geschwindigkeit fährt.

    Ich kann jetzt nur für den Enyaq sprechen da der Elroq noch nicht da ist. Denke aber das es das gleiche sein wird.

    Und da muss ich sagen, diese Aussage ist falsch. Es sei denn, sie haben das beim Elroq geändert.

    Ich fahre seit 09/21 immer mit pACC.

    Und auch da bremst er bereits vor dem Verkehrsschild runter um am Schild die erlaubte Geschwindigkeit zu haben und zeigt diese auch vorher vorher an. Das hat nichts mit TA zu tun. Es werden einfach die hinterlegten Kartendaten genutzt. Sollte die Verkehrszeichenerkennung ein Tempolimit erkennen wird erst ab dem erkennen runtergebremst.

    Einmal editiert, zuletzt von Lars ()

  • pACC steht für predictive Adaptive Cruise Control - und das predictive steht für vorausschauend (Reduzierung der Geschwindigkeit vor dem Schild), adaptiv für den Abstandsassistenten zum Vordermann und Cruise Control für den Tempomat. Meinem Verständnis nach ist Travel Assist = pACC + Lane Assist.

    Übrigens bremst der Elroq VOR einer Geschwindigkeitsreduzierung auch wenn TA ausgeschaltet ist, also im Normalbetrieb - und wenn man nicht auf dem Gaspedal steht.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • pACC steht für predictive Adaptive Cruise Control - und das predictive steht für vorausschauend (Reduzierung der Geschwindigkeit vor dem Schild), adaptiv für den Abstandsassistenten zum Vordermann und Cruise Control für den Tempomat. Meinem Verständnis nach ist Travel Assist = pACC + Lane Assist.

    Übrigens bremst der Elroq VOR einer Geschwindigkeitsreduzierung auch wenn TA ausgeschaltet ist, also im Normalbetrieb - und wenn man nicht auf dem Gaspedal steht.

    Kann es sein, dass man das in den Einstellungen konfigurieren kann, wann er abbremst?

    Der Vorführwagen, den ich gefahren bin, hat erst am Schild angefangen abzubremsen, und nicht vorher.

    Bestellung Anfang 5.2.2025: ELROQ 85, Sportline, Race-Blau-Metallic, 20" , AHK, Maxx, Sport, Winter, Wärmepumpe

    Produktion KW12, geplante Übergabe 10.4.25 (sehr optimistisch, wahrscheinlicher eher KW16)

  • Ergänzend:


    Diese Infos werden dann auch von allen möglichen Assistenten und Anzeigen genutzt, ist also nicht immer so einfach und spezifisch.

    Macht auch wenig Unterschied, ob das nun ein Verkehrsschild, eine enge Kurve, ein Kreisverkehr (oder glaube auch eine Abzweigung im Navi ?) ist.

    Erwähnt wurde hier schonmal der Ecoassistent, der vorab darauf hinweist, dass man doch bitte seinen Bleifuß vom Pedal nehmen möchte, weil jetzt ausrollen lassen / rekuperieren angesagt wäre.

    Gilt aber auch für pAcc, damit natürlich für den TA, die automatische Rekuperation in D, einfach nur Anzeigen im HUD usw. usf.

    Dabei ist aber wiederum egal, ob einer der Assistenten läuft und meistens sogar ob überhaupt eine Navigation läuft - das greift halt alles ineinander, sind aber dennoch verschiedene Dinge und einige Sachen sind abschaltbar.


    Zur Thematik Lenkassistenz:

    Hier sind die Benennungen im VW-Konzern leider bisschen leicht zu verwechseln.

    Das einfache System was letztendlich nur das Überfahren der Spur verhindert und einen so Ping-Pong mäßig hin- und herbewegen würde nennt sich laut Handbuch: "Spurhalteassistent Lane Assist".

    An den Textausschnitten von Lars sieht man schon, dass es dazuhin noch die Bezeichnung des "adaptiven Spurhalteassistenten" gibt. Das ist die Variante , die aktiv die Spurmitte hält (standardmäßig, kann man anlernen wie hier schon diskutiert wurde).

    Die gibt es aber effektiv im VW-Konzern nicht mehr, sobald man den TA hat, weil der das übernimmt. Bevor es den TA gab, war das noch ein alleinstehendes Feature, analog zur GRA, die mit ACC dann auch irgendwann verschwunden ist.

  • Wenn man in den Konfigurator schaut, sieht man schon Unterschiede.

    In der Basisausstattung (z.B. 85er) gibt es die GRA, das ist der klassische Tempomat, der einfach nur die Geschwindigkeit hält.


    Ab dem Clever-Paket kommt der Travel Assist hinzu. Der beinhaltet (pACC, Spurhalteassistent, Notfall-Stsuassistent).

    Angeblich erweitert Clever das Paket Smart.

    Nur finde ich nirgends sonst , was das Paket Smart sein soll.

    Aber ab Clever taucht zumindest auch ACC auf, mit dem Hinweis, dass der ACC die GRA ersetzt. Und es steht auch bei ACC dabei , dass er für den nötigen Sicherheitsabstand zum Vordermann sorgt, und vorgeschriebene Geschwindigskeitsbegrenzungen eingestellt werden, das macht die GRA halt nicht.


    Es ist vermutlich nur so, dass wohl kaum jemand ganz ohne Zusatzpaket bestellt haben wird. Somit sollte jeder den ACC dabeihaben.


    Allerdings hat Skoda im Konfigurator bei den Info Videos Murks gemacht.

    Es gibt ein Video, wo als Bild die Abstandsregelung gezeigt wird, der Titel drüber auch adaptiver Abstandsassistent (ACC) heißt, aber im Video dann vom adaptiven Spurhalteassistenten gesprochen und gezeigt wird.


    Ich glaube pACC ist dann noch die Einbindung von Kartendaten in Verbindung mit der aktiven Navigation, dass er vorausschauend weiß, wann er abbremsen muss, weil man z.B. von der Autobahn abfährt.

    Eigentlich wäre keine Geschwindigkeitsreduzierung notwendig, wenn kein Auto vor einem ist, und keine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt

    Bestellung Anfang 5.2.2025: ELROQ 85, Sportline, Race-Blau-Metallic, 20" , AHK, Maxx, Sport, Winter, Wärmepumpe

    Produktion KW12, geplante Übergabe 10.4.25 (sehr optimistisch, wahrscheinlicher eher KW16)

  • Wenn man in den Konfigurator schaut, sieht man schon Unterschiede.

    In der Basisausstattung (z.B. 85er) gibt es die GRA, das ist der klassische Tempomat, der einfach nur die Geschwindigkeit hält.

    Genau deswegen habe ich ja geschrieben, dass das von der Konfiguration abhängig sein kann. Natürlich hat ein Elroq, der gar kein ACC hat, stattdessen evtl. einen klassichen Temopmat.
    Was es aber *nie* gibt, ist einen Elroq, der ACC *oder* Tempomat hat. Man kann bei keinem Skoda, der je genaut wurde, wenn es ACC gibt, stattdessen einen klassischen Tempomat haben. Gibt es einfach nicht. Man *kann* das evtl. kodieren, dass aus dem ACC wieder ein Tempomat wird, aber bei keinem gibt es die Auswahl über das Infotainment.