Adaptiver Tempomat (ACC)

  • Also erstmal hast du eine Taste am Lenkrad, mit der kannst du umschalten zwischen normalem Tempomat, prädiktivem Abstandstempomat und Travel Assist.


    Der erst ist ganz klassisch und regelt nur die eingestellte Geschwindigkeit. Sobald du auf die Bremse trittst schaltet er sich ab. Du hast einen dritten Hebel am Lenkrad links untern, mit dem du ihn einstellen kannst und ihn wieder aktivieren, wenn er sich abgeschaltet hat.


    Der Prädiktive Abstandstempomat, regelt zusätzlich die Geschwindingkeit, so dass dein Abstand zum Vordermann eingehalten wird. Bremst er, bremst du. Hält er an, hälst du ab. Fährt er wieder los, fährst du wieder los. Wenn du selbst nicht gezwungen bist zu bremsen kannst du kilometerweit fahren ohne ein Pedal zu treten. Außerdem passt er die max Geschwindigkeit an die erkannten Schilder und die Navidaten an und verringert die Geschwindigkeit vor Kurven und Kreisverkehren.


    Der Travel Assist verschmilzt den pACC mit dem Spurhalteassistenten, so dass der Wagen immer in der Mitte der Fahrbahn bleibt und nicht erst reagiert, wenn man am Seitenstreifen ist. Wenn du außerdem eine aktive Navigation laufen hast, weiß das Auto wann du abbiegen musst, und wird auch dann rechtzeitig runterbremsen.


    Außerdem wird dann die Geschwindigkeit nicht erst ab dem erkannten Verkehrszeichen angepasst, sondern schon im vorraus, so dass du bereits mit der korrekten Geschwindigkeit in die Zone einfährst.


    Ich habe bisher keinen Grund gesehen, vom TA auf was anderes herunterzuschalten.


    In der Realität gibt es aber natürlich dauernd Gründe warum man doch mal bremsen muss. Und dann muss man eben am Hebel immer mal wieder die Automatik neu aktivieren.

  • Also erstmal hast du eine Taste am Lenkrad, mit der kannst du umschalten zwischen normalem Tempomat, prädiktivem Abstandstempomat und Travel Assist.

    Hat der Elroq tats. einen normalen reinen Tempomat verbaut?

    Kenne die MEB nur von VW und Cupra.

    Dort gibt's diesen klassischen Tempomat nicht sondern einen Geschwindigkeitslimiter.


    Den kann man auf z.B. 52 km/h einstellen und kann dann bis kurz vor dem Kickdown mit dem Strompedal diese Geschwindigkeit nicht überschreiten.

    Nur bei Kickdown beschleunigt der Wagen auch über den Limiter hinaus.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

    Einmal editiert, zuletzt von Reisender_85 ()

  • Vielleicht stehe ich ja gerade auf dem Schlauch..

    Funktioniert der Travelassist eigentlich auch ohne den Tempomat?

    Also gibt es den Spurfolgeassistent auch ohne automatische Geschwindigkeitsregelung?

    Kann ich auf der Landstraße selber Gas geben und das Auto lenkt selbständig?

  • Also bei VW und kenne ich den (normalen) Tempomaten nur in der Form, dass er die Geschwindigkeit nicht unter den eingestellten Wert fallen lässt. Es ist keine Obergrenze. Ich kann also manuell beschleunigen und der Tempomat bleibt aktiv. Wenn ich den Fuss vom Gas nehme fällt er auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück. Er bremst aber nicht. So funktioniert das bei meinem 14 Jahre alten Golf. Ich bin den aber mal als Automatik gefahren, da nutzt er zumindest auch die Motorbremse um wieder runter zu kommen.


    So und so einen Basis-Tempomaten hat man auch, auf den kann man umschalten, wenn man nicht will, das der pACC auch aktiv bremst. Das ist es ja was diesen ausmacht. Aber auch da kann ich mit dem Pedal übersteuern und schneller fahren. Das hat ja auch Gründe. In einem Notfall muss ich ja ggf. die Kontrolle haben, Vollgas zu geben oder eine Vollbremsung zu machen. Das übersteuert immer die Automatik.


    Meines Wissens ist der Spurfolgeassistent nur aktiv, wenn du im TravelAssist bist. Wenn der nicht an ist, dann ist es nur ein Spurbegrenzungsassistent. Du kannst aber auch hier natürlich jederzeit mit dem Lenkrad übersteuert. Man muss ja ausweichen können. Da ist nur ein Widerstand den du mit etwas Kraft übersteuern musst und an der Spurbegrenzung zusätzlich ein warnendes Rütteln.


    Du kannst aber tatsächlich dem Spurhalteassistent sogar sagen, dass du nicht in der Mitte, sondern eher rechts oder links der Mitte fahren möchtest. Du kannst ihm deine Referenzspur vorgeben. Das geht nicht über den Bordcomputer, sondern über das Lenkrad. Einfach indem du ihn in diese Spur “zwingst”.


    Die Motivation bewusst ohne TA zu fahren ist dann, wenn du vom Auto nicht automatisch wegen Kurven oder Kreisverkehren eingebremst werden möchtest, weil dir das zu sehr Bevormundung ist oder weil das Mitlenken nervt. Außerdem regelt der TA automatisch die Rekuperation. Wer Spaß daran hat das lieber selbst zu machen, zum Beispiel mit den Pedalen des Sportpakets, weil er findet es kann effizenter Segeln als die Automatik, dann schaltet man eben runter auf pACC


    Die Motivation vom pACC runterzuschalten auf normale GRA wäre wenn du nicht möchtest, dass die Verkehrsschilder dauernd die Zielgeschwindigkeit verändern oder wenn du dir nicht vorschreiben lassen willst, wie dicht du auf deinen Vordermann auffahren willst.