Adaptiver Tempomat (ACC)

  • Nach meiner 2x 250km Reise am Samstag bin ich doch eher ernüchtert als entspannter: Meine Reisegeschwindigkeit sollte 115 sein. Bei jedem 120er, 130er oder Aufgehoben-Schild geht er dann auf 120, 130 oder auch 130. Soweit, so bekannt. Aber von 120 dann 5x runtertippen alleine wäre ja schon doof. Noch doofer ist, dass das Drücken der SET-Taste nicht zuverlässig zu einer Reduzierung um 1km/h führt, sondern die Sollgeschwindigkeit meisten irgendwohin springt: Nach oben auf 125, oder nach unten auf 109 bspw.. Und dann beginnt die Neueinstellung.

    Der Verbrauch - inklusiver ein paar Baustellen war am Ende bei beachtlichen 17kWh/100km. Mal sehen wo er bei 120km/h Sollgeschwindigkeit dann liegt. Möglicherweise wird dass dann meine neue Reisegeschwindigkeit.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Wenn man bei 120 km/h 5x runtertippt, landet man doch bei 70 km/h.

    Mit der Set-Taste reduziert du um 1 km/h, aber nur wenn du die die Vorher eingestellte Geschwindigkeit auch fährst, ansonsten übernimmst du die aktuelle Geschwindigkeit.

    Bsp.

    1. Du fährst mit ACC 120 und drückst 5 x Set, dann gehst du runter auf 115.

    2. Du fährst in einer Baustelle mit ACC 80 und es kommt das aufgehoben Schild. Der Wagen will mit ACC auf 130 beschleunigen du willst aber nur 125 fahren und drückst 5 x Set. Durch das Set übernimmt er aber die zur Zeit gefahrene Geschwindigkeit von, sagen wir 109, da er noch nicht bei 130 war.

  • Sind dann nicht die 130 (respektive 120 bei 120er Schild) nicht die neue, gesetzte Geschwindigkeit? Das wird ja in grün auch so angezeigt. Von da ausgehend sollte dann 5x SET drücken -5km/h Änderung ergeben. Mit 5x Resume funktioniert es ja auch und er geht von 120 respektive 130 +5km/h hoch.


    Die aktuelle Geschwindigkeit wird nur mit SET gesetzt wenn KEINE Geschwindigkeit gesetzt ist, ACC also neu gesetzt wird. So hatte ich das gedacht.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Die aktuelle Geschwindigkeit wird nur mit SET gesetzt wenn KEINE Geschwindigkeit gesetzt ist, ACC also neu gesetzt wird. So hatte ich das gedacht.

    Ich geh jetzt zum Auto und prüfe das mal.

  • So, bin wieder da.

    Es ist tatsächlich so wie ich beschrieben habe.

    Ich bin in der Ortschaft 50 mit ACC gefahren. Ab Ortsausgangsschild beschleunigt er auf 100 (in grün angezeigt). Beim beschleunigen bei ca. 75 auf Set gedrückt, 75 wird übernommen (in grün angezeigt). Der Wagen benötigt noch eine kurze Gedenksekunde in der er noch auf ca. 77 beschleunigt bis er sich dann auf die übernommene 75 festsetzt.

    Wenn man jetzt nochmal Set drückt geht er in 1 km/h Schritten runter, da er ja die gesetzte Geschwindigkeit erreicht hat.

    Resume setzt die Geschwindigkeit die die Kartendaten bzw. die Verkehrszeichen vorgeben, bzw. geht in Einerschritten hoch egal ob die eingestellte Geschwindigkeit schon erreicht ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Lars ()

  • Ist hier mit runterdrücken die Set-Taste gemeint oder den ganzen Lenkstockhebel?

    Gemeint ist hier die Reduktion um 5 km/h und die erreichst du, indem du bei gehaltener Geschwindigkeit auf den SET-Knopf drückst

    = Reduktion in 1km/h Schritten


    Drückst du den ganzen Hebel runter reduziert er bei gehaltener Geschwindigkeit um 50 km/h.


    Ist halt die bescheidene Umsetzung an diesem Skoda Lenkstockhebel.

    VW macht es mit Drucktasten bzw. noch Druckflächen am Lenkrad.

    Leichter Druck Pfeil nach unten reduziert um 1 km/h. Stärkerer Druck um 10km/h.

    Die zusätzliche SET-Taste braucht man da gar nicht

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Die SET-Taste - aber das war ja falsch gedacht wie du getestet hast. Beim Hebel wären es ja -50 km/h. 115 war das Ziel.

    Naja, war ja nicht ganz falsch. Geht ja eigentlich auch so, bis auf die von mir beschriebene Ausnahme.