Adaptiver Tempomat (ACC)

  • Sich lustig machen ist ja nicht sehr förderlich. :thumbdown:

    Zweimal drück - kann man machen. Aber warum programmiert man das so? Sicher, es gibt schlimmeres. Aber muss ich deswegen alles ohne Kritik schlucken? Scheint fast so als ob ich bei manchem Blasphemie ausgesprochen hätte.

    Ich könnte ja genauso gut sagen: "Puh, selbst das Gaspedal drücken. Was für eine Zumutung" und wir vergessen das alles.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Naja,
    ich als Programmierer (nicht das ich einer wäre) würde sagen,
    adaptiv heißt fahre die Geschwindigkeit die der Sensor als Soll erkennt!

    und nicht, was irgendwann gefahren wurde.


    Ein Ende Geschwindigkeitsbegrenzungsschild bedeutet das gleiche wie ein 130er Schild.
    in sofern arbeitet die Software richtig.


    Landstrasse: 100

    Begrenzung: 70 - 40 - Alles aufgehoben: was soll er fahren 70 Oder 100


    wir als Menschen würden sagen 100 sonst wäre ja wieder ein 70er Schild.


    cu

  • Nun ja, 130 ist ja nur die Richtgeschwindigkeit und ich kann mir frei aussuchen, welches Tempo ich fahren will.

    Bei unserem Enyaq seinerzeit hatte ich bei der ersten Fahrt mit dem Travel Assist auch die implizite Erwartung, dass er sich den von mir für dieses Szenario eingestellten Wert merkt. Hat er aber leider nicht. Dann habe ich in den Einstellungen danach gesucht, wo man den default-Wert für das Szenario "Keine Geschwindigkeitsbegrenzung" einstellen kann und wurde ein zweites Mal enttäuscht.


    Sicherlich, man gewöhnt sich dran und es gibt schlimmeres, aber man hätte da durchaus ein nutzerfreundlicheres Verhalten vorsehen können.

    Von daher kann ich da eine gewisse Enttäuschung nachvollziehen, wurde aber sicherlich nicht von "unbrauchbar" sprechen.

    Land: Deutschland

  • Dann müsstest du auch eine Tabelle erstellen

    ersetzte Richtgeschw. mit meiner bevorzugten Geschwindigkeit
    und dazu die Parameter Sommer, Winter, Wetter, gut drauf, traurig, fröhlich...

    Der Gesetzgeber gibt uns per Tafel eine Geschwindigkeit vor, die wir max Fahren dürfen.

    und Du kannst ja im ACC +/- 10% einstellen.

    So ein Ding ist und bleibt nun mal ein Computer.
    und es gibt auch Szenarien 70 -50 -30 alles weg - was soll er fahren?
    er jat nur 2 "sichere" Parameter
    Geschw. nach NAVI oder Geschw. nach Verkehrszeichenerkennung


    Das was ihr euch wünscht wäre Tempomat ein - Tempomat Aus - Resume

    das funktioniert aber nur bei Einer (1er) Änderung in der Sollvorgabe.


    LG

  • Eine Maximalgeschwindigkeit als Einstellung anzubieten sollte wirklich technisch kein Problem sein. Da braucht man hier imo nicht versuchen Skoda oder VW in Schutz zu nehmen.


    Und für mich sind das leider auch äußerst schlechte News weil ich nur ganz selten 130 fahren möchte. Erinnert mich direkt wieder an meinen Tesla wo ich den Tempomat auch die meiste Zeit nicht genutzt habe weil man eh immer nur am nachregeln ist :(

  • Es gibt immer unterschiedliche Szenarien für die " Neueinstellung der Geschwindigkeit". Bin ich mit meiner eingestellten Geschwindigkeit z.B. 90 km/h auf der Landstraße unterwegs und biege auf die Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung ab, so sehe ich die Anpassung auf 130 km/h als in Ordnung an. Bin ich auf der Autobahn mit eingestellten 110 km/h unterwegs, fahre durch einen Bereich mit z.B. 100 km/h ist ja die Anpassung auf 100 km/h richtig. Nach Ende der Begrenzung wäre die Wiederaufnahme von 110 km/h in meinen Augen die richtige Geschwindigkeit.

    Elroq 50 Tour (bestellt), Bauwoche verbindlich KW14/2024

  • Mal ne dumme Frage: Was macht er eigentlich wenn man 60 kmh eingestellt hatte und ein 70er Schild kommt?

  • Eine Maximalgeschwindigkeit als Einstellung anzubieten sollte wirklich technisch kein Problem sein. Da braucht man hier imo nicht versuchen Skoda oder VW in Schutz zu nehmen.


    Und für mich sind das leider auch äußerst schlechte News weil ich nur ganz selten 130 fahren möchte. Erinnert mich direkt wieder an meinen Tesla wo ich den Tempomat auch die meiste Zeit nicht genutzt habe weil man eh immer nur am nachregeln ist :(

    Ich nehme niemanden in Schutz,
    nur wann gilt diese Max. Geschwindigkeit.

    Ich versuche nur darzustellen, das Die Logik so einer Lösung extrem komplex wäre.

    den ein Parameter wär immer "Undefiniert" sprich Wunsch des Fahrers
    und das auch noch Zeit und Wetter und Stimmungsabhängig


    LG

  • Das was ihr euch wünscht wäre Tempomat ein - Tempomat Aus - Resume

    das funktioniert aber nur bei Einer (1er) Änderung in der Sollvorgabe.


    LG

    Das stimmt doch einfach nicht. Technisch braeuchte man doch nur eine einzige Einstellung für z.B. "Standard Maximalgeschwindigkeit Tempomat".

    Und das ändert man dann einfach in einem Bereich von z.B 100 bis 130.

  • Noch ein Beispiel aus der Praxis


    Wir fahren auf der Autobahn mit 110.
    wie gesagt der ACC ist adaptiv (NAVI + VZ Erkennung)


    Es kommt eine Baustelle nit Verschwenkung.
    1. Zeichen 80 - Stauzone

    2. Zeichen 60 - Verschwenkung

    3. Zeichen 80 - Baustelle
    4. Zeichen 60 - Verschwenkung

    5. Zeichen Alles aufgehoben


    welches Tempo das wann und wo gefahren wurde soll der ACC verwenden

    LG