Adaptiver Tempomat (ACC)

  • Puh - das wäre was für Matthias zum Weitergeben

    Du bemängelst eine "Fehlfunktion", die es schon zur Zeit der Auslieferung der ersten ID 3 gegeben hat.

    Da wurden schon etliche Kommentare zu geschrieben. Und das hat Cariad, die bei VW die Software verantwortet, auch mitbrkommen.

    Daher bringt eine Adressierung bei Skoda genau Null und eine Änderung halte ich in den bestehenden Softwarearchitekturen für unwahrscheinlich.

    Vielleicht dann mit der neuen SSP Platform 20xx?

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Du bemängelst eine "Fehlfunktion", die es schon zur Zeit der Auslieferung der ersten ID 3 gegeben hat.

    ...

    Vielleicht dann mit der neuen SSP Platform 20xx?

    Mag ja sein. Aber ich bin (wieder) neu im VW-Konzern und hatte dieses Verhalten von pACC nicht erwartet.

    Wäre es denkbar die 130 umzucodieren?

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Codieren kannst du in den neueren Autos nur noch sehr wenig. Hat was mit den Sicherheitsregeln der EU (Stichwort UNECE) zu tun.

    Da braucht es einen Rückkanal zum Hersteller um Codierungen ausführen zu können.

    Beim MEB kenn ich da nur ein Programm für den Endanwender.

    Und soweit ich weiß ist dieses "Problem" da nicht zu programmieren.


    PS: Verhalten einfach akzeptieren.

    Kenn es ja aus dem VW ID. Da wird das alles aber an Lenkrad per Touch gemacht. Einfach beim automatischen Beschleunigen des Autos bei "deiner" Geschwindigkeit den SET-Knopf drücken und fertig.

    Bei Skoda halt am zusätzlichen Lenkstockhebel.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Mag ja sein. Aber ich bin (wieder) neu im VW-Konzern und hatte dieses Verhalten von pACC nicht erwartet.

    Wäre es denkbar die 130 umzucodieren?

    Das ging leider auch mit den alten Fahrzeugen schon nicht. Man gewöhnt sich schnell dran, einmal kurz den ACC-Hebel nach unten tippen und es ist erledigt.

  • … und der AAC funktioniert seit mindestens 2018 absolut perfekt (Touran mit DSG) damals eher als Abstandstempomat bzw. Stauassistent beworben. pACC ist ja eine viel weitergehendere Geschichte.

  • Sie könnten es ja dem Anwender überlassen und in den Menüeinstellungen eine Auswahl anbieten. So ist es ja schon fast unbrauchbar wenn man seine Wunschgeschwindigkeit doch wieder jedesmal neu einstellen muss.

    Puh, den Lenkstockhebel zweimal nach unten drücken. Was für eine Zumutung. Das die immer solche fast unbrauchbaren Sachen einbauen müssen.

  • Du bemängelst eine "Fehlfunktion", die es schon zur Zeit der Auslieferung der ersten ID 3 gegeben hat.

    Fehlfunktion 😳

    Unter adaptiv verstehe ich aber was anderes. Da kann ich die Geschwindigkeitsanpassung gleich ganz abschalten wenn ich eh dauernd eingreifen muss, das macht dann auch keinen großen Unterschied mehr.

    Die Geschwindigkeitsanpassung macht doch alles richtig. Er stellt die Richtgeschwindigkeit 130 km/h nach Aufhebung der 100km/h ein.