TA ist aber mehr als Spur halten. pACC gehört auch dazu.
Adaptiver Tempomat (ACC)
-
-
Puuh. Fangen wir jetzt von vorne an?
-
Ist das hier nicht mittlerweile bei fast jedem Thema so?!
Vermutlich aber mehr oder weniger normal (wie auch schon im Enyaq-Forum), aufgrund stetig steigender Mitgliederzahl und weil nicht jeder alles liest oder die Suchfunktion benutzt.
Aber ist schon auch zunehmend anstrengend mitzuverfolgen.
-
Warum so unfreundlich? Dann lesen wir doch mal - aus dem Handbuch:
"Travel Assist hilft, das Fahrzeug innerhalb der Fahrspur zu halten, und regelt gleichzeitig die Fahrgeschwindigkeit sowie den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen.
Bei Fahrzeugen mit den Systemen Side Assist und Intelligenter Parklenkassistent hilft dieses ebenfalls bei einem Spurwechsel."
Und weiter:
"Travel Assist nutzt die Funktionen Lane Assist, ACC und Side Assist (ausstattungsabhängig)."
-
weil das halt alles schon durch war und 15mal definiert wurde, welcher Assistent was macht, wie er von anderen abzugrenzen ist und was er überhaupt macht. Einige geben sich da viel Mühe, suchen Belege aus den Handbüchern usw usf und 3 Posts später wird es dann wieder Thema :X
Kann aber auch sagen, dass ich das Verhalten so nicht bestätigen kann. Disclaimer: meiner ist noch nicht da, aber auch der Vorführer war da definitiv anders (sowie alle MEB/VW-Fahrten in der Vergangenheit).
Was er definitiv nicht mag, sind die Art von Verkehrsinseln die wie ein Hindernis vor einem aufgehen und denen man schon fast schlagartig ausweichen muss.
Aber alle die ich sage mal fließend in die Linienführung eingearbeitet sind und alle vernünftigen Straßen in der Stadt hat der TA bei mir immer genauso souverän genommen wir auf der Autobahn.. kein Ruckeln, kein Zuckeln, kein nervöses Lenkrad.
Würde da definitiv auch mal die Kalibrierung prüfen lassen. Ist denn bei der 360°-Ansicht und den einzelnen alles in Ordnung?
-
Schon richtig dass es 15x durchgekaut wurde. Aber du hast selbst geschrieben
Wir sollten hier wirklich die zwei Themen "Geschwindigkeit" (ACC) und "Spur halten" (TA) zumindest versuchen auseinanderzuhalten.
...Das klang für mich so als wolltest du Äpfel von Obst unterscheiden - das "TA" in Klammern hinter "Spur halten" passt eben nicht, da ACC genauso zu TA gehört. Aber ich bin dann raus aus dieser Diskussion.
-
-
Ich kann auf Erfahrungen mit Enyaq (ME3.7 OTW) und Elroq (ME5.4) blicken.
Je langsamer das Tempo ist, desto "unruhiger" ist der TA. Während es bei 50km/h noch annehmbar ist, würde ich es bei 30km/h schon fast als unfahrbar definieren.
Ich persönlich schalte den TA deshalb im Stadtverkehr immer aus. pACC bleibt aber an, das funktioniert bis auf Kleinigkeiten gut.
-
Ich kann auf Erfahrungen mit Enyaq (ME3.7 OTW) und Elroq (ME5.4) blicken.
Je langsamer das Tempo ist, desto "unruhiger" ist der TA. Während es bei 50km/h noch annehmbar ist, würde ich es bei 30km/h schon fast als unfahrbar definieren.
Ich persönlich schalte den TA deshalb im Stadtverkehr immer aus. pACC bleibt aber an, das funktioniert bis auf Kleinigkeiten gut.
Das trifft ja exakt meine Beschreibung, also vielleicht doch kein defekt. Du kennst also das Phänomen, dass der TA auf gerader Strecke bei langsamen Geschwindigkeiten oft (aber nicht immer) "nervös" stark mit dem Lenkrad wackelt, so als würde er verzweifelt die Spurmitte suchen?
Ich habe das gestern mal in meiner (gut beleuchteten) Tiefgarageneinfahrt (das muss man sich mehr als vollwertige zweispurige Straße, ähnlich eines Innenstadttunnels vorstellen) getestet. Da ist 30, und halt künstliche Beleuchtung. Dabei ist der TA wirklich komplett ausgerastet, und hat sogar die (perfekt markierte) Mittellinie auf gerader Strecke überfahren, bevor er dann einfach aufgegeben hat. -
... der TA auf gerader Strecke bei langsamen Geschwindigkeiten oft (aber nicht immer) "nervös" stark mit dem Lenkrad wackelt, so als würde er verzweifelt die Spurmitte suchen?
Das trifft es ganz gut von der Beschreibung.