Navi und was dazu gehört

  • Erstmal danke an die alten Hasen :thumbup:

    Ich habe morgen meine erste größere Strecke: Jeweils 250 hin und zurück. Eine ganz gute Übung für den Urlaub in zwei Wochen. Der Plan: Ich navigiere mit Google Maps an den verkehrskritischen Stellen vorbei und vergleiche immer mal wieder mit dem Auto-Navi. So ab 30% SoC nehme ich ABRP dazu um mir irgendwann eine EnBW-Säule zu suchen. Ich bin gespannt. Nicht nur wegen des Navigierens, sondern auch wegen erstmaligem Laden außerhalb des Zuhauses mit App :)

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Der Plan: Ich navigiere mit Google Maps an den verkehrskritischen Stellen vorbei und vergleiche immer mal wieder mit dem Auto-Navi. So ab 30% SoC nehme ich ABRP dazu um mir irgendwann eine EnBW-Säule zu suchen. Ich bin gespannt. Nicht nur wegen des Navigierens, sondern auch wegen erstmaligem Laden außerhalb des Zuhauses mit App :)

    Das wird schon!!


    Erstmal Erfahrungen sammeln.

    Ist heutzutage alles einfacher als früher, aber wenn du bei EnBW laden willst und vermutlich auch die EnBW App nutzt, warum dann noch zusätzlich ABRP nehmen?


    Such dir doch einfach in der EnBW App die Ladesäule. Die App hat sogar einen Routenplaner integriert (hab aber keine Erfahrungen damit, da ich EnBW aus Prinzip nicht nutze/unterstütze).

    Nur wenn du eine andere App zum laden nutzt, würde ich ABRP nehmen.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Android Auto:

    Kann ich dir nicht beantworten, da ich die App nicht nutze.

    Fahre seit Jahren Langstrecke nur mit ABRP Premium in Android Auto/Carplay.

    Ich meine aber gelesen zu haben, dass die EnBW App kompatibel ist.


    Laange Geschichte.

    Reicht Jahre zurück als die örtlichen Stadtwerke im Ladenetz-Verbund Ladekarten günstig anboten und Roaming fast überall preiswert möglich war.

    Damals fing EnBw schon mit Diskriminierung im Roaming an.

    D.h. die Stadtwerke zahlten überhöhte kWh-Preise plus extreme Minutenpreise für Nutzung der EnBW-Ladesäule. Also im Prizip das, was heute bzw. seit 2024 jeden Endkunden trifft.


    Das war damals schon der Beginn der Konsolidierung des Lademarktes, nur dass das an den normalen Kunden noch vorbeiging. Da hab ich beschlossen den Anbieter zu meiden.

    Heute mit bis zu 0,89€ pro kWh oder bis zu 18€ Grundgebühr für mich nicht akzeptabel und daher fahre ich da nur hin, wenn gar nichts anderes geht.


    Aber man muss halt sagen, dass der Ausbau von EnBW als Verdrängungswettbewerb forciert wird und die Marktanteile sich zugunsten der großen Anbieter verschieben.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Erstmal danke an die alten Hasen :thumbup:

    Ich habe morgen meine erste größere Strecke: Jeweils 250 hin und zurück. Eine ganz gute Übung für den Urlaub in zwei Wochen. Der Plan: Ich navigiere mit Google Maps an den verkehrskritischen Stellen vorbei und vergleiche immer mal wieder mit dem Auto-Navi. So ab 30% SoC nehme ich ABRP dazu um mir irgendwann eine EnBW-Säule zu suchen. Ich bin gespannt. Nicht nur wegen des Navigierens, sondern auch wegen erstmaligem Laden außerhalb des Zuhauses mit App :)

    Ich mache demnächst einen Italientrip und will Ionity nutzen. Ich hab mir jetzt mit ABRP einen Plan gemacht bei dem ich alle Ionities auf dem Weg mit jeweils 5min Ladezeit einplane damit ich alle im Plan habe. Werde dann mit dem SkodaNavi fahren und die Ladepunkte nach Bedarf manuell auf Ionity umplanen. Mal gucken wie das klappt.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • So eine Planung kann man sich im Navi bequem als Favorit ablegen und bei Bedarf als Zwischenziel hinzufügen.


    Abgesehen davon kann das Navi mit "Ionity entlang der Route" planen 😊

    Deutschland Enyaq iV 80 | Arctic Silver | ecoSuite | WR: 19" Proteus | SR: 20" Vega | Convenience & Infotainment & Klimatisierung & Licht und Sicht: Basic | Transport | AHK

  • Fazit von gestern: Das Auto-Navi hat erstmal gereicht. Ab ca. 25% SoC schau ich im Navi die Ladestationen an der AB an ob EnBW oder Ionity dabei ist und nehme die dann. Ich hatte beide je einmal probiert. Apps haben gefunzt.

    ABRP braucht für Android Auto offenbar.einen Nutzer, vielleicht auch ein Premium-Abo? Das muss ich nochmal testen. So auf dienschnelle hat es aber nicht geklappt.

    Die Spannung ist erstmal raus, ich bin hin und wieder heimgekommen ;)

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • ich bin hin und wieder heimgekommen ;)

    Wie nicht anders zu erwarten, oder? ;)

    Dass ich wegen eines leergefahrenen Akkus liegen bleibe, ist mir in 150.000 km mit dem e-Golf noch kein einziges Mal passiert. Das Fahrzeug macht ja frühzeitig und mehrfach darauf aufmerksam, ist ja beim Verbrenner nicht anders. Da muss man schon sehr optimistisch kalkulieren und möglicherweise auch etwas ignorant. Die begünstigenden Faktoren für ein Liegenbleiben wegen eines leeren Akkus haben, durch die Verbesserung der Ladeinfrastruktur, in den letzten Jahren jedenfalls deutlich abgenommen. Schlimmstenfalls wird man an der Ladesäule wegen eines nicht optimalen Tarifes dafür „bluten“ müssen, aber das ist beim Verbrenner, den man an der Autobahnraststätte tanken muss, auch nicht anders.


  • Fazit von gestern: Das Auto-Navi hat erstmal gereicht. Ab ca. 25% SoC schau ich im Navi die Ladestationen an der AB an ob EnBW oder Ionity dabei ist und nehme die dann. Ich hatte beide je einmal probiert. Apps haben gefunzt.

    ABRP braucht für Android Auto offenbar.einen Nutzer, vielleicht auch ein Premium-Abo? Das muss ich nochmal testen. So auf dienschnelle hat es aber nicht geklappt.

    Die Spannung ist erstmal raus, ich bin hin und wieder heimgekommen ;)

    Ja, wenn du mit ABRP in Android Auto navigieren willst brauchst du einen Premium Account.


    Wenn du es ausprobieren willst schreib mir eine private Nachricht hier im Forum.

    Mit meinem Referral kannst du 30 Tage ABRP Premium kostenlos testen.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?