Also, dass man die Progressivlenkung aktivieren kann ist mir neu.
Ich hatte sie im Audi und da war nichts zum aktivieren bzw. deaktivieren.
Also, dass man die Progressivlenkung aktivieren kann ist mir neu.
Ich hatte sie im Audi und da war nichts zum aktivieren bzw. deaktivieren.
Du kannst die Lenkung als "Normal" und "Progressiv" konfigurieren. Ich kenne es halt vom Enyaq, dass Du es im Fahrprofil bereits aktiv hast oder dann man es noch separat auswählen muss. Im Enyaq fahre ich meist im Profil "Individuell", d.h. ich muss es dort es aktivieren und dann das Profil vor jeder Fahrt auswählen. Die anderen Profile passen nicht zu mir. Immerhin merken sich die Profile mittlerweile die Settings, das war auch immer ein schmerzhaftes Feature in Software 3.0.
Mein Eindruck ist, daß die Lenkung nicht so direkt ist als im ENYAQ,
fahre in der Regel auch Individual mit Lenkung Sport.
Wenn jemand 3,49€ investieren möchte…
auto motor und sport Einzelhefte Digital / E-Paper | Offizieller MOTOR PRESSE Shop
Oder man holt sich für zwei Monate einen kostenlosen readly Zugang und hat Zugriff auf fast alle verfügbaren Zeitschriften. Danach weiß man auch wieder warum man die nur in Ausnahmefällen kauft.
Ich dachte die Progressivlenkung hat keine variable Übersetzung, also zumindest keine die man per Tastendruck ändern könnte. Die Rückmeldung kann sich ändern (weich / hart), aber die Übersetzung, sprich Direktheit ja wohl nicht? Entweder hat man die oder nicht, ausstattungsabhängig. Vl gibts dinen Link oder Beitrag, der das genau erklärt? Wäre interessant
Skoda schweigt sich da auch recht aus. In der Bedienungsanleitung habe ich jetzt auch kein Wort gefunden, nur das vom Marketing:
Im Enyaq-Forum gab es noch diese Erklärung.
“Zur Funktionsweise der Progressivlenkung: Herkömmliche Lenkungen arbeiten mit einem konstanten Übersetzungsverhältnis. Die Progressivlenkung indes operiert mit einem progressiven Übersetzungsverhältnis. Beim Rangieren und Parken reduziert das spürbar die Lenkarbeit. Auf kurvenreichen Landstra-ßen und beim Abbiegen wird der Fahrer aufgrund der direkteren Ausle-gung ein Plus an Dynamik feststellen; zudem muss er weniger oft um-greifen. Technisch differenziert sich die Progressivlenkung im Wesentli-chen durch eine variable Verzahnung der Zahnstange und Ritzel sowie einen leistungsstärkeren E-Motor von der Basislenkung. Funktionsseitig gilt: Anders als bei einer konstanten Lenkübersetzung, die immer einen Kompromiss zwischen Fahrdynamik und Komfort realisieren muss, wird hier die Verzahnung der Zahnstange über den Lenkhub deutlich verän-dert. Folge: Der Übergang zwischen einem komfortablen Lenkverhalten im Mittenbereich (Geradeausfahrt) und direktem Lenkverhalten bei grö-ßeren Lenkraddrehwinkeln ist progressiv gestaltet und ermöglicht in fahrdynamischen Situationen ein agileres Lenkverhalten.”
Hast du davon das Originalbild/-link? Ist bei mir leider nur nicht lesbarer Pixelbrei