Neue E-Auto Prämie in 2025 angekündigt, was tun, wenn schon bestellt?

  • Funktioniert diese steuerliche Abschreibung von der Einkommensteuer dann auch für privat geleaste Fahrzeuge, oder nur für gekaufte Fahrzeuge?

    Abschreiben kann man grundsätzlich nur von Anschaffungs- bzw. Herstellkosten. Da diese beim Leasing gar nicht anfallen (nur laufende Kosten / Miete / Leasing / Betriebsausgaben bei Firmen), gibt es GRUNDSÄTZLICH niemals Abschreibungen bei geleasten Fahrzeugen.

  • Dann wird es wohl drauf rauslaufen die große Masse an Dienstwagen steuerlich zu versüßen und um "Sozial Leasing" und keine klassische Kaufprämie wie damals.


    Für mich als Privatkäufer und Barzahker dann leider nix dabei :(

    Wie zu erwarten, wie immer. Dienstwagen, Dienstwagen, Dienstwagen. Private schauen in die Röhre. Die, die in der Regel eh schon viel verdienen haben immer weniger Ausgaben, da keine Istkosten (wie Privatleute) sondern rein fiktive (Witzversteuerung 0,5%, künftig sogar bis BLP 100k) "Kosten" tragen müssen (bzw. dürfen).

  • Bin da keinesfalls neidisch, halte das eher für einen "Trick" vom Staat die nicht unerhebliche Anzahl an Dienstwagenfahrern "freundlich" ein E-Auto nahe zu bringen um die CO2 Bilanz zu verbessern und den Herstellern die Verkäufe von E-Autos zu pushen.

    Ist so, in keinem anderen Land der Welt gibt es im Verhältnis zu Arbeitnehmern so viele Dienstwagen, wie in Deutschland. Das ist schon sehr lange so.

    Nur "darf" man das nie ansprechen, es dauert nicht lange, dann kommt das "Totschlagargument" Neiddebatte. Trotzdem ist es ggü. Arbeitnehmern, die ihr privates Fahrzeug aus dem voll versteuerten Arbeitslohn/-gehalt voll bezahlen müssen, zu Istkosten, einfach eine extreme Ungleichbehandlung (mal wieder), der reale/wirkliche "geldwerte Vorteile" eines Dienstwagenfahrers ist um ein Vielfaches höher als die steuerliche "Witzfiktion". 🤷🏼‍♂️

  • Ich meinte, was sich mit den geplanten Maßnahmen zum Positiven ändert für gewerblich Leasende?

    Eine Sonderabschreibung kann dem Leasinggeber neue Spielräume bei Refinanzierung der Wertentwicklung während des Leasings öffnen.

    Wenn man sich einen Teil der Wertminderung in den ersten Jahren durch erhöhte Abschreibungen vom Finanzamt zurückholen kann, könnte man ohne wirtschaftlichen Nachteil die Leasingraten vermindern. Davon hätten dann sowohl die gewerblich als auch die privat Leasenden etwas.

    Deutschland Elroq 85, Velvet-Rot Metallic, Loft, 19" Regulus Anthrazit, Advanced, Winter, AHK (keine WP!)

    (Ausgeliefert 28.02.2025)

  • Dann wird es wohl drauf rauslaufen die große Masse an Dienstwagen steuerlich zu versüßen und um "Sozial Leasing" und keine klassische Kaufprämie wie damals.


    Für mich als Privatkäufer und Barzahler dann leider nix dabei :(

    Wobei "Social Leasing" aus Mitteln des EU-Klimafonds bezahlt werden soll, also nicht aus dem Bundeshaushalt. Das heißt, auch hier wieder jede Menge Bürokratie ohne irgend eine Leistungsgarantie.

  • Eine Sonderabschreibung kann dem Leasinggeber neue Spielräume bei Refinanzierung der Wertentwicklung während des Leasings öffnen.

    Wenn man sich einen Teil der Wertminderung in den ersten Jahren durch erhöhte Abschreibungen vom Finanzamt zurückholen kann, könnte man ohne wirtschaftlichen Nachteil die Leasingraten vermindern. Davon hätten dann sowohl die gewerblich als auch die privat Leasenden etwas.

    In einer idealen Welt sicherlich. Die Erfahrungen der letzten Jahre mit E-Auto-Kaufprämie und Wärmepumpen-Förderung zeigen ziemlich deutlich, wohin die Gelder effektiv fließen.