Danke für die neue Erkenntnis, Captain Obvious.
Neue E-Auto Prämie in 2025 angekündigt, was tun, wenn schon bestellt?
-
-
Hier ein Screenshot aus dem Sondierungspapier, was mir exklusiv vorliegt
Wie man sieht ist der erste Förderungspunkt rot markiert, was bedeutet, dass die SPD das durchsetzen will, aber die Union noch nicht einverstanden ist. Auf die schwarzen Punkte hat man sich schon geeinigt.
Kaufprämie oder Steuervorteil analog zu §35c
§35c wäre natürlich prima für alle, die dieses Jahr schon gekauft haben …
-
danke für die Infos zur E-Prämie.
mein Elroq kommt nächste Woche zur Auslieferung. Sollte ich ihn noch nicht anmelden und erst abwarten was die Politik beschließt? Ein paar Wochen könnte ich noch damit warten.
Was tun ?
-
Schwierig, wenn das so läuft wie beim der letzten Förderung brauchst du eine Rechung mit ausgewiesener Umweltprämie. Die nachträglich zu bekommen halte ich für ausgeschlossen.
Ich spekuliere mit einem Auge auch nicht darauf aber sofern das Auto bzw. die Rechnung kommt bevor was definitiv entschieden ist dann wird man daran nix mehr ändern können.
-
Profitiert da auch das (Gewerbe-)Leasing?
-
Auf die schwarzen Punkte hat man sich schon geeinigt.
Wenn ich schon lese das auch noch Hybride gefördert werden sollen und Fahrzeuge bis 100.000 Euro Listenpreis
Solche hochpreisigen BEV müssen natürlich gefördert werden ….bravo👌Schade um meine Steuergelder….es müssen Fahrzeuge für „jedermann“ gefördert werden oder meinetwegen 2000,- Euro Ladebonus für die jenigen die nicht daheim laden können! Natürlich nur an den Säulen deren Preis unter 40ct. liegt…….wetten das öffentliche Laden wird schnell günstiger 😉
-
Mit der Erhöhung der Steuergrenzen fördert man eben zusätzlich BEV, die in D gebaut werden. So ein I5 Touring passt da gerade rein. Was ein Geschäftsführer-Auto wäre.
Ein Taycan noch nicht.
Klar ist das nichts für den Klein- und Normalverdiener.
Aber welche BEV gibt es denn für den unteren Einkommensnereich?
Soll man gar nicht fördern, weil sonst wieder Neid auf die teureren Autos entsteht?
-
So ein I5 Touring passt da gerade rein
Wer sich überlegt einen I5 Touring anzuschaffen,der ist nicht auf eine Förderrung angewiesen,nimmt diese aber gerne mit…..ist doch klar! 50.000,- Grenze wäre völlig ausreichend gewesen ,alle anderen würden auch eine BEV kaufen ohne Förderung……meine Meinung!
Wie gesagt der Normal Verdiener der statt nen Golf nen ID 3 holt, der muss gefördert werden …und Wallboxen, und Ladetarife und Rahmenbedingungen….die müssen gefördert werden,keine Hybriden oder gar Hochpreisigen BEV für die Millionärskumpel vom Merz
-
Wer sich überlegt einen I5 Touring anzuschaffen,der ist nicht auf eine Förderrung angewiesen,nimmt diese aber gerne mit…..ist doch klar! 50.000,- Grenze wäre völlig ausreichend gewesen ,alle anderen würden auch eine BEV kaufen ohne Förderung……meine Meinung!
Wie gesagt der Normal Verdiener der statt nen Golf nen ID 3 holt, der muss gefördert werden …und Wallboxen, und Ladetarife und Rahmenbedingungen….die müssen gefördert werden,keine Hybriden oder gar Hochpreisigen BEV für die Millionärskumpel vom Merz
Imho ist die gesamte DE Förderkulisse Irrsinn weil sie auf Pump stattfindet und damit sehr teuer erkauft wird. Wenn überhaupt würde ich nur notwendige Fahrten (Arbeitsweg) fördern und dann aber auch so das der Transport und nicht Luxus gefördert wird. Um in die Arbeit zu kommen ist ein Auto im Segment Dacia Spring ausreichend. Wer mehr will, sollte das selbst bezahlen und nicht auf Kosten zukünftiger Steuerzahler. Ich gönne jedem seinen Luxus, aber die Mitnahmeeffekte sind Irrsinn. Die vergangene Regierung konnte keinen regulären Haushalt mehr aufstellen. Zukünftige haben einen grossen Posten Schuldendienst zusätzlich und haben keine Chance mehr einen Haushalt ohne Schuldenaufnahme aufzustellen. Sollen da noch die Kosten für ein Matrixlicht oder eine Einparkhilfe oben drauf? Irgendwie klingt das alles wie die Musik auf der Titanik.
-
Hallole,
nunja, es geht ja nicht nur darum, dem Bürger hier Geschenke zu machen, es soll vielmehr eine Wirtschaftsförderung für die Automobilindustrie sein. Inwiefern das der richtige Weg ist, mag sich jeder selbst überlegen. Fakt ist, dass zum einen die deutsche Automobilindustrie den Trend m.E. ziemlich verschlafen hat und zum zweiten die allgemeine Wirtschaftslage in Sachen Automobil gerade auch nicht so gut läuft (z.B. Importzölle der USA auf ausländische Fahrzeuge).
Ich finde es bedauerlich, dass gerade Firmenfahrzeuge einen großen Anteil an Fördermittel bekommen sollen, während die Privatperson wohl nur wenig profitieren wird (obwohl: erst mal Abwarten, was da wirklich kommt ...). Aber bei den immer noch hohen Preise für E-Autos macht eine Förderung für Firmenflotten natürlich auch Sinn (sonst kaufen die auch nur Verbrenner ...).
Klar kann man darüber diskutieren, ob wir solche Fördermittel wirklich brauchen. Für mich gebe es sinnvollere Förderungen der E-Mobilität, z.B. dem Ladewahnsinn mit Roaming-Geführen ein Ende zu setzen oder Förderung für Firmen, die günstige E-Autos bauen ...
Wir hier in diesem Forum, haben uns ja auch ohne Förderung für ein - nicht ganz billigers - E-Auto entschieden.
Und ändern können wir auch nichts mehr.
In diesem Sinne: locker bleiben
Man liest sich
Grüße
papemark