Seitliche Sensoren, assistierter Spurwechsel

  • Hm von den aufgelisteten Dingen wäre denke ich nur der erste (Turn Assist) ein Indikator dafür. Da ist der vordere mittige Radar für Abstand eventuell ungenügend für.


    Edith sagt:

    Nach https://www.volkswagen.at/mode…hnologie/assistenzsysteme ist das im VW-Jargon wohl erst ab dem Kreuzungsassistent.

    Vermutlich hast du recht.


    Habe nicht genau gelesen, und mich nur auf "Radar vorne" bezogen. Alles was ich bei Skoda gefunden habe, deutet tatsächlich darauf hin, dass es vorne nur ein einzelnes Radar gibt, also nicht "zwei vorne seitlich".


    Ob sich da neben dem Auto tote Winkel ergeben, hängt dann wohl davon ab, wie die Radare montiert sind. Mit drei Radaren mit je 120° Winkel, plus evtl. Überlappung, wird es irgendwo einen Bereich geben, der nicht überwacht wird.

  • Ich habe das Advanced Paket, und somit sollte der assistiere Spurwechsel theoretisch drin sein, aber ich war mit dem Elroq noch nicht auf der Autobahn.


    Was ich heute aber unfreiwillig testen durfte war der "Ausparkassistent".

    Supermarkt Parkplatz, neben mir parkte ein EQB 300, also keine Sicht nach rechts beim rausfahren aus der Parklücke.

    Langsam rückwärts aus der Lücke gekrochen, plötzlich macht der Elroq eine Notbremsung. Kein Piepen vorher, einfach sofort blockiert.

    2 Sekunden später taucht im Sichtfeld der Rückfahrkamera und Seitenspiegel ein Fußgänger auf, der völlig unaufmerksam, eine Getränkekiste schwenkend, dicht hinter den geparkten Autos vorbeiging.

    Keine Ahnung wie der Elroq den "sehen" konnte, aber jetzt weiß ich, dass diese Funktion sehr gut funktioniert.

    Es wäre auch ohne die Notbremse wahrscheinlich nichts passiert, aber better safe than sorry.

    Mein Model 3 hätte den 99% sicher nicht bemerkt, geschweige denn reagiert.

  • Mal ne Frage zu der Anleitung vom Side Assist


    Dort heißt es:

    imgc689cc674c4fe8f2ac14452509ae776b_1_--_--_PNG_1x.png



    "Ihr Fahrzeug wird vom Fahrzeug A überholt. Je schneller sich das Fahrzeug A nähert, desto früher erfolgt die Warnung durch die Kontrollleuchte.


    Das Fahrzeug B wird von Ihrem Fahrzeug mit einer um max. 10 km/h höheren Geschwindigkeit überholt. Wenn die Geschwindigkeit während des Überholvorgangs höher ist, erfolgt keine Warnung durch die Kontrollleuchte."


    Warum erfolgt wenn das Fahrzeug schneller als mit 10km/h überholt wird keine Warnung bzw. warum sollte es rechts und links Unterschiede geben?


    Oder verstehe ich das komplett falsch?

  • Ich bin nicht ganz sicher, aber ich meine, das ist wie folgt:


    Warnung = wildes gelbes Blinken der LEDs

    Überholen = konstantes gelbes LED


    Ist schon verrückt, wie man das jeden Tag benutzt, aber sich das gar nicht merkt und auch noch nachschauen muss, ob das wirklich so ist. Melde mich nochmal aus dem Wnyaq, aber erst Montag 😎

  • Warum erfolgt wenn das Fahrzeug schneller als mit 10km/h überholt wird keine Warnung bzw. warum sollte es rechts und links Unterschiede geben?

    Wenn du selbst überholst, ist die Warnung für das rechte Fahrzeug B primär für deinen eventuellen Fahrspurwechsel nach rechts. Du könntest nach dem Überholvorgang zu schnell nach rechts ziehen oder das Fahrzeug B könnte beschleunigen und somit auch auf Kollisionskurs sein. Wenn du aber mit mehr als 10 km/h Differenz überholst, sinkt die Kollisionswahrscheinlichkeit signifikant.

    In 🇩🇪 am 07.02.2025 bestellt:
    Elroq 85, Lodge, 19" Proteus, Maxx, AHK, Sportpaket

  • Links erfolgt doch immer eine Warnung.

    Du ziehst ja auf eine Spur, auf der ein schnelleres Fahrzeug unterwegs ist.


    Rechts: Warum sollte er bei einem Überholvorgang mit z.B. 130 km/h gegenüber einem LKW mit 90 km/h blinken?

    Da bist du so schnell raus aus der Überlappung, dass es keinen Sinn macht eine Milisekunde zu warnen.

    Außerdem würde er dann rechts auf viel befahrenen Autobahnen dauerblinken.

    Hier warnt er nur bei < 10 km/h z.B. im Stau, dass die Lücke ggf. nicht reicht.


    Klingt für mich eigentlich logisch.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Bin heute mal kurz über die Autobahn, allerdings mit Navi über Android Auto. Da gibt es keinen assistierten Spurwechsel, aber alles andere klappt gut. Manches Verhalten ist nicht ganz nachvollziehbar, da muss ich noch weiter testen. z.B. hat er scheinbar das Einbiegen auf die Autobahn selber gemacht (trotz Android Auto Navi) aber auf der AB selber dann nicht selber die Spuren gewechselt. Muss auf einer längeren Strecke nochmal testen.

    Skoda Bordnavi hab ich dann erst auf einer 4-Spurigen Bundesstraße wieder eingeschaltet, da sah es so aus als gäbe es einen automatischen Spurwechsel, aber richtig testen konnte ich es dann nicht mehr.

    Next time🤷‍♂️