Seitliche Sensoren, assistierter Spurwechsel

  • Hallo zusammen,


    die Unterschiede vom Travel Assist und Travel Assist Plus Paket wurden bereits an mehreren Stellen behandelt.

    Was den assistierten Spurwechsel (beim Blinken wird (halb-)automatisch die Spur gewechselt) anbelangt gibt es den wohl erst beim Travel Assist Plus, weil nur dort die zusätzlichen seitlichen Ultraschallsensoren verbaut sind. Soweit richtig?


    Nur welche Funktion/Nutzen haben diese Sensoren darüber hinaus?


    Der Sideassist (also die Totwinkel-Sache) funktioniert ja auch ohne die zusätzlichen Sensoren.


    Bin etwas verwirrt.

  • Das ist klar, hab mich nicht ganz verständlich ausgedrückt.

    Gibt's außer dem automatischen Einparken und mutmaßlich dem assistierten Spurwechsel noch Unterschiede zwischen dem Advanced und MAXX Paket?

    Aus der Preisliste wird dass mit den zusätzlichen Sensoren ja nicht unmittelbar klar.

  • Die Preisliste beschreibt ja auch Funktionalität und nicht verbaute Hardware. Daher wird es eher schwierig zu sagen, was da "noch" anders sind. Bei den elektrisch verstellbaren Sitzen bekommst Du die komplette Verkabelung und Motoren im Sitz dazu, für das Remote-Einparken hat es vermutlich mindestens ein zusätzliches Steuergerät, welches die Funktionalität realisierst. Für die Klimatisierung hast Du hinten auch ein anderes Terminal zu Bedienung.


    Wenn Deine Intention ist, dass man das ja vielleicht später mal nachrüsten kann: in der Regel geht das nicht. Bei VW war das Motto immer "nur soviel wie möglich", d.h., Autos, die auch keine 360 Grad-Kamera hatten, konnten auch nicht mehr (oder nur mit sehr hohem Kapitaleinsatz) umgebaut werden.

  • Nee, Nachrüsten will ich nix.

    Eigentlich interessiert mich nur, ob diese zusätzlichen seitlichen Sensoren über das automatische Parken (und dem damit wohl verbundenem assistierten Spurwechsel) hinaus noch eine Funktion haben.

    Gibt's ne Warnung wenn man bspw. seitlich zu nah an ein Hindernis kommt?

  • Ja, die Sensoren sind zusätzlich eingebunden und werden benutzt. Diese decken dann beim Rangieren zusätzliche Bereiche ab.

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Panse ()

  • Ich glaube die zusätzlichen Sensoren sind nur für die Parkfunktionen vorhanden.


    Laut Preisliste hat der Travel Assist (ohne Plus) auch schon den Lane Assist+.

    Die Sensoren werden dafür wohl nicht benötigt (wurde mich bezüglich der Reichweite auch wundern)


    Näheres zu den Plus-Paketen kann man auch hier lesen:

    Maximaler Komfort mit den besten Škoda Assistenzsystemen in 2024
    Noch mehr Sicherheit mit den neuen Škoda Assistenzsystemen in den Ausstattungspaketen Fahrassistenz Plus, Travel Assist Plus, Komfort Plus und mehr.
    www.skoda-storyboard.com

  • Die seitlichen Parksensoren werden dann eben auch zusätzlich auch für die normale PDC (= "Parkpiepser") verwendet und zumindest 'damals' im Golf war dann auch die Ansicht detaillierter / erstreckte sich weiter über die Seite.


    Ob die für den Spurwechsel jetzt wirklich notwendig sind, bin ich zumindest ähnlich wie andybotty am zweifeln.


    Könnte sein, dass die ermöglichen ein Parallel auf deiner Höhe fahrendes Auto zu erkennen oder so als Notfallerkennung in letzter Millisekunde, aber generell haben die a) sehr wenig Reichweite und b) könnte mir vorstellen, dass auch die Geschwindigkeit da ein Problem darstellt.

    Für diese Funktionalitäten sind eigentlich eher Radarsensoren zuständig, die heutzutage dafür hinten (und neuerdings auch vorne) an den Seiten angebracht sind. Habe tatsächlich nicht dazu gefunden bisher, ob der Elroq da auch Radar vorne seitlich hat.

  • Der Ausstiegswarner ist damit denke ich auch gekoppelt. Bei Cupra piept es deutlich wenn man die Tür öffnen möchte und sich etwas nähert oder neben dem Auto ist.

    Nein, damit haben die Ultraschall-basierten Einparkhilfesensoren (Parkpiepser/PDC) nichts zu tun, denn dafür haben sie nicht genug Auflösung und Reichweite. Das geht nur mit den Radarsensoren. Details dazu siehe hier, nach rechts klicken auf die Seiten "Ausstiegswarner" und "Spurwechselassistent": https://www.skoda-auto.de/mode…oq-sicherheitsassistenten


    "Dank zweier Radarsensoren am Heck des Fahrzeugs erkennt der Spurwechselassistent Fahrzeuge, die sich von hinten nähern oder sich im toten Winkel des Fahrzeugs befinden und informiert darüber mittels eines LED-Signals am Seitenspiegel. Der Spurwechselassistent kann Fahrzeuge in bis zu 90 Metern Entfernung erkennen und warnt somit auch auf Autobahnen und Schnellstraßen effektiv vor Gefahrensituationen.


    Der Ausstiegswarner (Exit Warning) ergänzt die Funktion des Spurwechselassistenten. Er warnt akustisch und mittels eines optischen Signals am Seitenspiegel, wenn es beim Öffnen der Tür zur Kollision mit einem anderen Fahrzeug, Radfahrer oder Fußgänger kommen könnte. Seine Sensoren haben eine Reichweite von 35 Metern und decken einen Winkel von 120° ab."


    35 Meter Reichweite, bei bewegten Objekten. Dafür ist Ultraschall nicht geeignet. Die seitlichen Sensoren würden z.B. immer auf geparkte Autos gegenüberliegenden Staßenseite - ca. 5 Meter entfernt - ansprechen, und sind damit schon blind gegenüber allem, was weiter entfernt wäre.


    Die geringere Reichweite des Ausstiegswarners (35m) im Vergleich zum Spurwechselassistenten (90m) kommt vermutlich einfach daher, dass der Ausstiegswarner auch kleinere Objekte wie Fußgänger und Fahrradfahrer erkennen muss.


    Habe tatsächlich nicht dazu gefunden bisher, ob der Elroq da auch Radar vorne seitlich hat.

    Laut Preisliste, ja, in allen Varianten und Paketen: https://www.skoda-auto.de/_doc…41-4dbe-b44b-cf4e0edd8848

    Serienmäßig bei allen Ausstattungsvarianten:

    • Abbiege- und Ausweichassistent (Turn Assist und Emergency Steering)
    • Frontradarassistent (Front Assist)
    • Spurwechsel- (Side Assist) und Ausparkassistent sowie Ausstiegswarner

    Also: Spurwechselassistent geht auch ohne die zusätzlichen Parksensoren aus dem Ausstattungspaket Max, und Radarsensoren sind vorne+hinten Serienmäßig. Spurwechselassistent ist hier allerdings quasi nur der Toter-Winkel-Warner.


    Zum Thema "assistierter Spurwechsel" habe ich generell noch nichts gefunden. Wenn es so eine Funktion gibt, wird sie technisch gesehen auf jeden Fall keine Ultraschall-Parkpiepser benötigen. Das können die Radare viel besser.