Škoda Elroq Verbrauch Test - Erfahrungen bzgl. Reichweite und Verbrauch

  • Ich bin gerade 58 km gefahren, norddeutsche Tiefebene, Bundes- und Nebenstraßen, Ortsdurchfahrten. Komplett in Eco-Modus mit TA, 20-22 Grad, also keine Klimatisierung nötig, 20 Zoll Räder. Durchschnittsverbrauch: 14,1

    Es hat sogar kurzzeitig die 14,0 geflackert. Ich bin beeindruckt.

    Ist das tatsächlich beeindruckend?

    Bei dem Fahrprofil wäre ich mit meinem eGolf bei 10-12 kwh (teilweise fahre ich unter 10 kwh)


    Klar ist der Elroq größer und schwerer, die Technik im Golf aber schon 8 Jahre alt (große Batterie)


    Von daher wäre für mich beeindruckend wenn er einen Verbrauch wie der Golf hätte

  • Ich kann das durchaus nachvollziehen, ich als Freund der geschriebenen Worte denke mir auch manchmal: "Schreib das doch richtig!" ^^


    Aber wir wissen ja nicht, was dahinter steckt. Manch einer hat eine Schreibschwäche, manch einer sieht nicht gut, manch einer hats nicht gelernt und manch einem ist es egal. Manch einer tippt mit dem Handy und die Autokorrektur funkt dazwischen und manch einer hat dicke Wurschtfinger und trifft drei Tasten gleichzeitig. Und die wenigsten lesen nochmal durch, was sie getippt haben, bevor sie es abschicken.


    Der Grat ist eben schmal, wo aus einem freundlichen Hinweis zwecks besserer Lesbarkeit schnell ein persönlicher Angriff gegen einen werden kann, der es zwar gerne besser könnte, aber nicht besser kann.


    Das betrifft natürlich weniger die Einheiten und deren Verwechslung, klar. Und gegen freundliche Hinweise habe ich auch nichts, aber dein "kWh" hatte ich tatsächlich wenig freundlich aufgefasst, auch wenn du es durchaus freundlich gemeint hast. Du hast beim Schreiben vielleicht freundlich gelächelt, ich beim Lesen hab mich gefragt, was dir über die Leber gelaufen ist. ;) Hier fehlt eindeutig die Mimik, um so etwas korrekt einzuordnen, wenn "sie nicht aus dem Text hervorgeht".


    Und nun bin ich wieder still, geht es hier doch um Erfahrungswerte bei den Verbräuchen. :saint:

  • „Ich habe an einer 300 kw Ladesäule geladen und dabei bis auf 80% 25,7 kw nachgeladen.

    Bis zur nächsten Ladesäule habe ich dann im Schnitt 18,5 kw/100km verbraucht.“


    Ja ich weiß, die Einheiten bei diesem Beispieltext sind mit Masse falsch. Aber man könnte die Einheiten auch weglassen und trotzdem würde man aus dem Kontext heraus wissen was hier gemeint ist.

  • Man kann und darf diese Autos nicht vergleichen.

    Und auch der "technische Fortschritt" ist im Verbrauch dann eben nicht aussagekräftig abzulesen.


    Kann da nur aus Erfahrung mit i3 und ID 5 sprechen.


    Werde mit dem Elroq ja auch die Strecken des ID 5 fahren.

    Aber selbst den Vergleich, ob der Skoda mit dem APP 550 sparsamer ist als der VW mit dem APP 310 kann ich mir sparen.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Von daher wäre für mich beeindruckend wenn er einen Verbrauch wie der Golf hätte

    Für mich ist es beeindruckend, weil es mein erstes E-Auto ist und gleichzeitig das größte, teuerste und schwerste Auto dass ich je gekauft habe und trotzdem ist es das sparsamste. 14,1 ist umgerechnet etwa 1,58 Liter/100km. Da sieht mein alter Golf aber alt aus. Und ich bin es bisher nicht gewohnt dass man Herstellerangaben auch nur annähernd erreichen kann.

  • Ich habe letzte Nacht das erste Mal an der heimischen Wallbox aufgeladen mit gedrosselter Leistung (10A anstatt 16A also etwa mit 6,5 KW). Die gedrosselte Ladeleistung wollte ich einfach Wallboxseitig testen und ich hatte entsprechend Zeit.

    Die Wallbox hat 57,2 kWh abgegeben und der Elroq hat 53 kWh geladen. Das macht einen Ladeverlust von 7,3%.

    Elroq 85 Sportline

    21“, Maxx, Sport, Winter, Transport

    Bestellt: 04.02.25

    Werksausgang 25.03.25, Anlieferung: 09.04.25

    Auslieferung: 15.04.25

  • Und wenn du mit 16A lädst, wie hoch ist der Verlust dann? Der dürfte da niedriger sein, richtig?

  • Das kann ich noch nicht sagen, kann aber gerne nach einer Ladung mit 16A berichten.


    Da ich ja noch neu in dem Thema bin: Was beeinflusst denn den Ladeverlust? Ich habe beispielsweise ein relativ starke Zuleitunz zur Wallbox mit einem 5x10 qmm Querschnitt. Also zumindest bis zur letzten Unterverteilung und die letzten 3 Meter dann einen normalen Querschnitt für eine 11er-Wallbox. Ich habe keine Lust den Graben irgendwann nochmal aufzubuddeln mit 13 Metern und viel Gestein im Boden, wenn mal mehr Leistung nötig wäre.

    Elroq 85 Sportline

    21“, Maxx, Sport, Winter, Transport

    Bestellt: 04.02.25

    Werksausgang 25.03.25, Anlieferung: 09.04.25

    Auslieferung: 15.04.25

  • Ich habe das bei meinem i3 getestet. Bei einer Ladung mit 16 A sprich elf KW hatte ich einen Ladeverlust von 6-8 %. Bei einer einphasigen Ladung von 6 A hatte ich die höchsten Verluste mit 18 %.


    Je höher die Ladeeistung, desto weniger Lade Verluste da der Wechselrichter im Auto immer die gleiche Leistung benötigt. Zwischen 200 und 400 W.

  • Danke, das bestätigt mein Vorhaben, an der Steckdose mit mind. 13A zu laden, wenn nicht sogar mit 16A (wenn die blaue Dose dran ist). Die Leitung gibt das her, die ist prophylaktisch sehr großzügig ausgelegt, um später mal eine Wallbox versorgen zu können.