Hallo zusammen, unser Elroq 85 ist nun bestellt und ich benötige als absolut blutiger Laie Euer Fachwissen, da ich vor der Frage stehe, welche Wallbox für mich die richtige ist. Das in Sachen Programmierung ist zwar vorhanden, aber doch sehr begrenzt. Von EVCC z,B. verstehe ich rein gar nichts. Nun zu unserer Situation: Ich habe eine 7,8 kwp PV-Anlage mit Solaredge SE7 Wechselrichter und einem 12 kw Varta Elements Speicher und möchte eine Wallbox mit Solarüberschussladen installieren lassen. Die SE WB wäre naheliegend, aber springt ja erst bei 4,2 kW an. Für meine kleine Anlage vermutlich nicht sehr wirtschaftlich. Nun stieß ich auf die CFOs. Dazu meine Fragen: Sind die Systeme kompatibel (kommunizieren sie miteinander)? Sind Euch Störungen bzw. Probleme bekannt? Kann ich den Hausspeicher priorisieren und verhindern, dass er von der Wallbox entladen wird? Was muss ich berücksichtigen bzw. welche Voraussetzungen erfüllen oder welche andere WB empfehlt Ihr? Sie muss ja auch noch, wenn ich es richtig verstanden habe, die neuen gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Ich freue mich auf Eure Antworten. Beste Grüße
Bezüglich der Wallbox kann ich z.B. die myEnergy Zappi in Verbindung mit dem Harvi empfehlen. Die ist zwar bei der Ersteinrichtung ein bisschen fummelig, funktioniert aber bzgl. PV Überschuss gut und lässt sich zumindest mit Octopus iGo kombinieren. Phasenumschaltung kann sie automatisch, d.h. sie lädt ab 1,4KW.
Um zu verhindern dass sie mit dem Hausspeicher in Konflikt gerät gibt es auch verschiedene Möglichkeiten. Welche am besten ist muss man ausprobieren. u.U. reicht es wenn man einen gewissen "Puffer" beim Überschuss einplant. Würde hier jetzt aber zu weit führen.
Ich regele die Sache mit dem Speicher über Home Assistant, hat aber natürlich nicht jeder im Einsatz.