Guten Morgen liebe Community!
Ich weiß, was ihr denkt: "Woher sollen wir wissen, was du dir leisten kannst und was die beste Möglichkeit für dich ist, ein so teures Auto zu erstehen?" - und ihr habt so gesehen recht.
Andererseits erhoffe ich mir wohl einfach ein paar Erfahrungswerte, Einschätzungen und Ideen. Und vielleicht das eine oder andere Tätscheln auf die Schulter nach dem Motto: "Mach, was sich gut anfühlt. Du schaffst das!"
Nein, es geht nicht um eine hoffnungslose Verschuldung. Da wäre mein Gewissen, ich bin Jungfrau-Geborener und stehe auf Sicherheiten, sofort in Alarmbereitschaft. Es geht mir darum, dass ich von zwei Händlern unterschiedliche Leasing-Angebote bekommen habe: einmal mit einem festgeschriebenen Restwert nach vier Jahren, also sehr gut planbar, und einmal mit einer Übernahmegarantie nach vier Jahren Leasing, unter der Bedingung, dass dann über den Restwert komplett neu verhandelt werden müsste. Alternativ zu beiden Leasing-Angeboten könnte ich den Elroq vermutlich auch ganz klassisch finanzieren, hier wäre dann aber interessant, ob die Bedingungen der VW-Bank konkurrenzfähig sind.
Ich bin etwas durcheinander, weil ich noch nie ein Fahrzeug geleast habe und mich auch etwas davor scheue, weil ich nicht einschätzen kann, wie pingelig man Kratzer und Gebrauchsspuren am Ende bewerten wird - zumal wir ab und zu mit Kids und Hund unterwegs sein werden, das hinterlässt zwangsläufig Spuren im Innenraum.
Und nun freue ich mich über eure Gedanken dazu. Kennt ihr solch ein flexibles Leasing mit einer neu zu verhandelnden Übernahme? Oder ist das der Normalfall und der im anderen Fall im Leasingvertrag festgehaltene Restwert ist dann doch das Ungewöhnliche, weil der Marktwert des Fahrzeugs in vier Jahren ja jetzt noch gar nicht feststehen kann? Und welche Erfahrungen habt ihr vielleicht bei der Leasingrückgabe gemacht?
Ich danke sehr und hoffe, meine Fragen sind nicht zu naiv.