Hallo liebe Community.
Ich werde gerade vom Hersteller meines Noch-Fahrzeugs vor vollendete Tatsachen gestellt: Die abonnierten Online-Dienste (Echtzeitverkehr, Stau-Infos, Parken am Zielort und POI-Suche über Google) wurden klammheimlich abgeschaltet.
Das führt mich zu der Frage: wie arbeitet Skoda in diesem Fall?
Ich meine im Kleingedruckten im Konfigurator gelesen zu haben, dass Online-Dienste hier ebenfalls eine maximal garantierte Nutzungsdauer von x Jahren haben. Da ich "meinen Skoda" aber wohl an die 10 Jahre, vielleicht länger, fahren möchte, beschäftigt mich dieses Thema schon. Ein BEV ohne Internet-Dienste ist vermutlich noch weniger zu gebrauchen als mein Vollhybrid, wo das nur wegen der Stauinformationen wirklich stört.
Mache ich mir da zu viele Gedanken oder muss ich mich heutzutage davon verabschieden, ein Fahrzeug an die 10 Jahre halten zu können?
Über eure Erfahrungen, Gedanken und Einschätzungen würde ich mich freuen. Und zerreißt mich bitte nicht wegen dieser Frage, ich bin noch neu.