Ich habe mich auch bewusst gegen eine WP im Auto entschieden. Für die 1080€ kann man eine ganze Menge KWs laden und damit entsprechende KM fahren. Kommt aber immer auf die persönliche Situation an. Wenn man lange Strecken im Winter unterwegs ist, kann das auch anders aussehen, wobei man sich dann wohl eher nicht für einen 50er Elroq entscheiden würde.
Welche Version fährt bei kalten Temperaturen weiter - Elroq 50 mit Wärmepumpe oder Elroq 60
-
-
Bei mir ähnliche Beweggründe wie bei "Hoasi". Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde, ob 50er mit Wärmepumpe oder 60 ohne, wäre meine Wahl klar letzteres. Zudem hat man hier das Reichenweitenplus nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer. Auch beim Thema Wiederverkauf gehe ich davon aus, das ein größerer Akku für die Vielzahl von Käufer:innen attraktiver als ein kleinerer Akku mit Wärmepumpe ist. Ich denke aber, das auch die 50er Version ohne Wärmepumpe - einfach aufgrund des P/L - eine Berechtigung hat, wenn es zum persönlichen Profil passt. Was mich kurz zögern gelassen hat, war die Tatsache, das mit Wärmepumpe C02 für die Klimaanlage verwendet wird. Das sehe ich als Pluspunkt. Am Ende ist die Entscheidung dann aber gegen eine Wärmepumpe gefallen.