Rettungsdatenblatt - Rettungskarte Skoda Elroq

  • Der Elroq ist wohl noch zu neu. Auch bei https://res-qr.de/ ist er noch nicht gelistet. Dort habe ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen sowohl QR-Codes zum Aufkleben und die Rettungskarte gekauft. Kostet um die 10€, das ist es mir wert.

    schade, so einen Aufkleber hatte ich beim ENYAQ schon drin ... aber bis Mai ist ja noch was hin

    Bestelldatum: 26.2.2025

    Auslieferungsdatum: unverbindlich ab Mitte Mai, Produktion geplant für KW 21

    Ausstattungsvariante: Elroq 85, Velvet Rot Metallic, Lodge, "Volle Hütte"

    Bestellt in: 🇩🇪

  • Der Elroq ist wohl noch zu neu. Auch bei https://res-qr.de/ ist er noch nicht gelistet. Dort habe ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen sowohl QR-Codes zum Aufkleben und die Rettungskarte gekauft. Kostet um die 10€, das ist es mir wert.

    jetzt ist der Elroq im Shop gelistet - werde ich mir demnächst auch bestellen

    Elroq 85 Sportline - Moon-Weiß Perleffekt - Maxx, AHK, Sport, Winter, WP, Gepäcknetztrennwand

    bestellt KW6

  • Normalerweise ignoriere ich solche Kommentare, aber bei dir mache ich eine Ausnahme.


    Woher weißt du Schlaumeier überhaupt, dass ich die Rettungskarte im Handschuhfach habe und nicht hinter der Sonnenblende, wo sie hingehört.

    Und du wirst es nicht glauben. Ich mache mir sogar einen Aufkleber auf die Windschutzscheibe, der besagt, dass eine Rettungskarte im Fahrzeug ist.

  • Die Rettungskräfte brauchen die Info´s (z.B. QR - Code, oder Rettungskarte)

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Feuerwehren haben heute die Möglichkeit per Kennzeichen auf die Daten zuzugreifen. Es geht aber auch über den QR Code oder den Fahrzeugtyp. Es gibt kaum noch eine Feuerwehr die kein Tablet hat. Trotzdem ist es Standard, das die Verkleidung innen an A,B und C Säule entfernt wird, um zu schauen wo ich schneiden,spreizen oder drücken kann, oder wo eben nicht.

  • Also von dem Anbieter res-qr werde ich jedenfalls Abstand halten. Hatte für unser vorheriges Kfz dort so einen QR-Code besorgt: der QR-Code zeigt auf einen PDF-Viewer auf deren Webseite, der dann wiederrum das PDF von der Kfz-Herstellerseite läd. Selbstverständlich war der Verweis auf das PDF beim Hersteller natürlich veraltet. Dadurch bekam man nach einscannen des QR-Codes und Aufruf der darin hinterlegten URL erstmal den (eher unhantlichen) PDF-Viewer, der dann nach 30 Sekunden Ladezeit eine kryptische Fehlermeldung (weil er eben versuchte ein nicht mehr existentes PDF zu laden) ausspuckte. 10€ verbrannt.


    Sobald also der Server von res-qr oder dem Kfz-Hersteller unerreichbar ist, bekommt man keine Rettungskarte. Wenn der Hersteller seine Webseite umgestaltet und sich URLs ändern (passiert heutzutage ja doch öfter mal über die Lebensdauer eines KFZ), bekommt man keine Rettungskarte. Die Anzahl an Fehlerquellen also maximiert. Wird bei anderen Anbietern nicht besser sein.


    Im schlimmsten Fall wird durch das Scannen von QR-Code und warten auf Fehlermeldungen zusätzlich auch noch Zeit verschwendet. Mich überzeugt das nicht. Lieber ausdrucken, hinter die Sonnenblende klemmen, und hoffen, dass die Automobilindustrie zukünftig einen besseren Weg findet, die Rettungskarten für Einsatzkräfte zugänglich zu machen.


    (Ich denke mir ja: einfach das Rettungsdatenblatt an jeden Airbag kleben, dann fliegen bei einem Unfall genug davon durch die Gegend... ;) )

  • Wir haben von unserem Stammtisch vor ein paar Jahren unsere Autos der Feuerwehr zum angucken und üben zur Verfügung gestellt.


    Dort lief schon auf dem Tablett, was jeder Gruppenführer im HLF oder der DLK hat, die Software zur Abfrage der Daten uneingeschränkt.

    Tipp der Feuerwehrmänner war aber immer noch: Ausdruck hinter Sonnenblende.


    Daher spare ich mir die Kosten für den QR-Code bei diesem Fahrzeug wieder und drucke das Datenblatt von Skoda aus.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Lieb gemeint, aber muss der QR Code so riesig sein ?