Sportsitz versus Standardsitz Unterschiede

  • Moin in die Runde,


    gibt es hier jemand, der weiß ob es weitere Unterschiede gibt, außer den stärker ausgeprägten Seitenwangen beim Sportsitz?


    Auf den Bildern könnte man meinen, die Sitztiefe wäre etwas länger, könnte aber auch eine optische Täuschung sein.


    Liebe Grüße aus dem grauen Norden

  • Die Sitze der Sportline haben immer integrierte Kopfstützen, der Standard hat in Höhe und Neigung einstellbare, eine längere Sitzfläche konnte ich in den Ersatzwagen bisher nicht feststellen, ist allerdings ein rein subjektiver Eindruck . . . und bezieht sich auf Enyaqs, doch innen unterscheiden sich die beiden zumindest vorne nicht.

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

  • Mein ID 5 hat ausziehbare Oberschenkelauflagen, die werde ich wohl vermissen.

    Zumindest sind im normalen Elroq bei Wahl der elektrischen Vordersitze die Sitzneigung einstellbar.

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

  • Die Sitze der Sportline haben immer integrierte Kopfstützen, der Standard hat in Höhe und Neigung einstellbare, eine längere Sitzfläche konnte ich in den Ersatzwagen bisher nicht feststellen, ist allerdings ein rein subjektiver Eindruck . . . und bezieht sich auf Enyaqs, doch innen unterscheiden sich die beiden zumindest vorne nicht.

    In der Neigung sind die Kopfstützen der Standardsitze nicht einstellbar.

    Bestellt 25.01.2025🇩🇪: Elroq 85 Sportline, Stahl-Grau, Transport Paket, Sport Paket, AHK

    Zur Zeit: Enyaq iV 80, Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

  • Ja, stimmt Kopfstützen sind beim Sport integriert. Interessant wäre für mich nur, wenn die Sitztiefe größer wäre. Mein ID 5 hat ausziehbare Oberschenkelauflagen, die werde ich wohl vermissen.

    Komme auch vom ID 5 mit Top Sport Sitzen und muss sagen, dass sie normalen Sitze (Loft und Lodge Ausstattung) im Elroq nicht wirklich gut waren.

    Der Recycling-Stoff war glatt und ich bin immer mal wieder auf dem Sitz gerutscht.

    Da war das Art Velours des VW Sitzes um Welten besser.

    Und die ausziehbare Auflage hat das zusätzlich unterstützt.

    Hab mir jetzt die Sportline bestellt und hoffe auf einen vernünftigen Sitz ohne ausziehbare Auflage.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?

  • Komme auch vom ID 5 mit Top Sport Sitzen und muss sagen, dass sie normalen Sitze (Loft und Lodge Ausstattung) im Elroq nicht wirklich gut waren.

    Hab gestern bestellt und vorher nochmal zur Probe gesessen. Den Stoff in der Lodge Ausführung fand ich jetzt prima. Er ist zwar glatter als Velours, aber als rutschig hatte ich den jetzt nicht empfunden. Aber jeder … ist halt anders.


    Die Sitztiefe scheint etwas länger als beim ID 5 Sportsitz wenn die Oberschenkelauflage nicht ausgezogen ist. Ich werde damit auch auf Langstrecke leben können.


    Die Sportsitze habe ich auch im Auge gehabt, aber auf den Abbildungen waren mir die Ausprägungen der Seitenwangen to much. Ich hätte die in Natura „besitzen“ müssen. So bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe Lodge bestellt.


    Grüße aus dem sonnigen Norden

  • Moin,

    genau, jeder ist anders und trägt ggf. auch andere Hosen. Das Material da macht ja auch viel aus.


    Hab die Sportsitze auch nur in Enyaq und in einem Verbrenner testen können.

    War okay für mich.

    Aber ansonsten werde ich mich überraschen lassen.


    Grüße aus dem sonnigen Münsterland in den Norden!

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline ab ...?