Empfehlung für mobilen Ladestation

  • Danke euch für die Hinweise und Tipps.

    Davon ausgehend werde ich mir eine mobile Wallbox kaufen, die eine App - Funktion hat.

    Falls jemand gute Erfahrungen mit einer solchen Box gemacht hat, dann würde ich mich über Empfehlungen freuen.

  • Die Ladeleistung lässt sich im Auto nur halbieren. Mehr Möglichkeiten gibt es da nicht. Werde ich selbst mit meiner dummen WB aber auch erstmal so nutzen.

    Verschoben in neues Thema

    Automatisches und manuelles Lademanagement


    P.S.: Finde gerade die Löschen-Funktion nicht .-)

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe

    Bestellt am 28. Februar 2025

    2 Mal editiert, zuletzt von EMike ()

  • P.S.: Finde gerade die Löschen-Funktion nicht .-)

    Gibt es auch leider nicht :|

  • Moin in die Runde,

    ich glaube, dass meine Frage hier gut reinpasst. Ich habe die Herausforderung, dass ich häufig zwischen zwei Standorten wechseln werde (Region Hannover und Hamm). Daher macht es für mich Sinn, eine mobile Wallbox zu nehmen. Ich habe jetzt eine Leitung 5x2,5 mm2 in die Garage geklöppelt, die natürlich extra abgesichert ist. Anmeldung beim Netzbetreiber muss ich über einen Elektromeister noch anschieben =O


    Jetzt geht es um die CEE-Dose: Darf es eine 400 Volt-Dose mit einem zusätzlichen 230 Voltabgriff sein oder darf da nur die rote Dose sein. Mir ist schon klar, dass bei Entnahme von 11 KW nicht auch noch zusätzliche Verbraucher angehängt werden dürfen, aber wenn kein Auto geladen wird, dürfte es ja nicht stören.


    Situation mit der Schaltbarkeit von L2 und L3 wegen §14 EnWG ist bekannt, aber das sehe ich sowieso erst in ein paar Jahren. Dennoch würde ich die 230 Volt-Dose auf L1 legen.


    Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.

    Skoda Elroq 85

    Farbe: Graphite-grau-metallic

    Ausstattung: Loft

    Zubehör: AHK, sonst Nix, hat ja schon einiges verbaut

    Bestelldatum: 24.03.2025 Händler hatte irrtümlich Juni 2026 als Liferdatum eingetragen. Erste Bestellung storniert. Neues Bestelldatum: 27.03.2025

  • Die Anmeldung einer 11kW WB kannst Du selbst machen.

    Auch der Antrag für die Genehmigung einer 22kW kann durch Dich gemacht werden.

    (Wobei das mit 5x2,5 nicht zulässig wäre)

    Dazu braucht es keinen E-Meister.

    Allerdings kann es schwierig werden, wenn Du dem Netzbetreiber erzählst, dass Du das „selbst geklöppelt“ hast.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Die Anmeldung einer 11kW WB kannst Du selbst machen.

    Auch der Antrag für die Genehmigung einer 22kW kann durch Dich gemacht werden.

    (Wobei das mit 5x2,5 nicht zulässig wäre)

    Dazu braucht es keinen E-Meister.

    Allerdings kann es schwierig werden, wenn Du dem Netzbetreiber erzählst, dass Du das „selbst geklöppelt“ hast.

    Das mit Selbstanmelden meiner 11KW-Wallbox erzähle mal meinem Netzbetreiber Avacon. Die verlangen, dass das ein von denen zugelassener Meister machen muss. Jetzt kenne ich einen Mesister, der meine Arbeit abnimmt ( gelernter Energieanlagenelektroniker) und dann die Wallbox anmeldet. Dazu muss ich die dann aber schon da haben, weil die Avacon den genauen Typ und Seriennummer haben will. Warum? Weiß der Geier.


    Ich habe 1996 beim Hausbau gleich eine 2,5er Leitung in den Keller gelegt, nach dem Motto: Haben ist besser als brauchen :-). Daher geht bei mir nur 11KW.

    Skoda Elroq 85

    Farbe: Graphite-grau-metallic

    Ausstattung: Loft

    Zubehör: AHK, sonst Nix, hat ja schon einiges verbaut

    Bestelldatum: 24.03.2025 Händler hatte irrtümlich Juni 2026 als Liferdatum eingetragen. Erste Bestellung storniert. Neues Bestelldatum: 27.03.2025

  • Danke euch für die Hinweise und Tipps.

    Davon ausgehend werde ich mir eine mobile Wallbox kaufen, die eine App - Funktion hat.

    Falls jemand gute Erfahrungen mit einer solchen Box gemacht hat, dann würde ich mich über Empfehlungen freuen.

    Ich kann zwar noch nicht aus der Ladepraxis berichten, aber vor ein paar Tagen kam meine mobile Wallbox von NRGKick an. Und die ist zwar recht teuer, aber macht einen super hochwertigen Eindruck. Die Adapter rasten satt ein, die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig. Die App hat sich direkt mit dem Ladeziegel verbunden und innerhalb weniger Sekunden ein Firmwareupdate installiert. Die App wirkt übersichtlich und gleichzeitig sehr informativ und den ersten (noch leeren) Ladebericht habe ich auch schon per E-Mail bekommen. Zumindest theoretisch also alles richtig gemacht!

  • 2.5 mm² sind eigentlich fast zu wenig, da ja die 11kW (=3x16A) je nach Ladevorgang doch einige Zeit (mit unter mehrere Stunden) fließen. Außerdem ist bei den CEE-Steckdosen je nach Ausführung nicht nur der Strom, sondern auch die Dauer begrenzt!

    Ich hab bei mir z.B. eine, da steht am Deckel 16A/6h drauf. Sollte auf jeden Fall beachtet werden!

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Bestelldatum: 15.10.2024

    Land: 🇦🇹

  • CEE hat keine zeitliche Begrenzung.


    In der Typenbezeichnung von Steckern und Kupplungen findet man häufig eine Kombination aus einer Ziffer und dem Buchstaben „h“, was dann für 6h, also 6 Uhr steht (z.B. 16A 400V 6h). Gemeint ist die "Uhrzeitstellung" des Erdkontaktes von der Frontseite der Steckdose oder Kupplung gesehen.

    In 🇩🇪 am 07.02.2025 bestellt:
    Elroq 85, Lodge, 19" Proteus, Maxx, AHK, Sportpaket