Der grosse Speicher Elektrisiert - Thread

  • @Matthias (Speicher): du erwähnst in deinem Video den Ladeziegel samt Wechselsteckern dazu.

    Hast du den je gebraucht, ist das sinnvoll? Oder sind das doch eher die Hosenträger zum Gürtel?

    Hintergrund: Ich bin bekanntlich E-Neuling, so richtig "Rotarsch" ohne Ahnung.

    Will aber z.B. in Südeuropa (Cote d´ Azur, Katalonien, Biscaya) urlauben, vorzugsweise selbstversorgend in FeWo oder Mietobjekt auf Campingplätzen.

    Und die Preise für das Ladeequipment sind doch sportlich, gerade der Schweizer Hersteller hat fürstliche Preise, und da frage ich mich ob das notwendig ist oder doch nur "schön zu haben"

    Bis dieses Jahr Dezember hätte ich gesagt es sind die Hosenträger zum Gürtel. Ich hatte den Ziegel immer mit dabei...und nie gebraucht. In all den Jahren nicht. Also habe ich ihn nach unseren Sommerferien in 2024, wo er wieder dabei war und nicht gebraucht wurde, aus dem Auto rausgeworfen.


    Und dieses Jahr im Dezember waren wir in einer Hütte in Schweden für eine Woche und der nette Vermieter hat mir als er hörte "e-Auto" extra ein Starkstromkabel zum Haus gelegt von einem Schuppen auf seinem Grundstück...da lag er nun, der rote Stecker mit leckeren 400V wartend das ein E-Auto ansteckt und ich hatte keinen Ziegel dabei und konnte somit nicht laden. Und der Strom wäre sogar inklusive gewesen, dafür wollte er nichts haben obwohl ihm klar war wie viel so ein ENYAQ in einer Woche futtert wenn man viel unterwegs ist.


    Ich bleibe dennoch dabei, dass man in aller Regel so einen Ziegel nicht braucht. Ausser eventuell in südlichen Ländern, wobei auch da die Infrastruktur mit Ladesäulen zunimmt. Bei Ferienwohnung etc. kann man bei vielen Anbietern (und auch google) den Filter für Ladesäule wählen und die Auswahl wird immer grösser. Für den Preis des Ziegels (egal welcher verlässliche Hersteller) kann man viel öffentlich laden.


    Und hätte ich vorher gefragt ob ich an der Hütte laden kann, wäre mir sicher gesagt worden das es nur ein Kabel hat und ich den Adapter/Ziegel mitbringen muss und dann hätte ich immer noch entscheiden können.

    Am Ende haben wir einfach öffentlich an DC geladen in der Woche (ad-hoc ohne App mit Kreditkarte für ca. 0.40 EUR/kWh) und es ging problemlos, wenn auch teurer als der Gratisstrom an der Hütte.

  • ...In allen anderen Fällen ist das eher ein homöopathisches Mittel der Nervenberuhigung, dafür reicht dann aber auch eine Variante, die nicht gleich 4-stellig zu Buche schlägt...

    Grünau. Ich habe mir einen 230/400V Ladeziegel aus Fernost für 190,-€ inkl. Appsteuerung geholt und diesen jetzt fast ein Jahr als Übergangslösung genutzt. Jetzt schlummert er im Kofferraum als "homöopathisches Mittel der Nervenberuhigung" bzw. als Notlösung im Urlaub ;)

  • Grünau. Ich habe mir einen 230/400V Ladeziegel aus Fernost für 190,-€ inkl. Appsteuerung geholt und diesen jetzt fast ein Jahr als Übergangslösung genutzt. Jetzt schlummert er im Kofferraum als "homöopathisches Mittel der Nervenberuhigung" bzw. als Notlösung im Urlaub ;)

    Verstehe.

    Allerdings ist mein Vertrauen in Billigteile von Temu und Konsorten .... sagen wir mal "begrenzt".

    Gibt inzwischen zuviel Schrott und fakes die man als Laie kaum erkennt.

    Ein Bekannter hat mal mit einem Billigladegerät sein Macbook abgeraucht :/ :rolleyes:

    Ich denke eher an ein gebrauchtes Teil

  • Ich würde gerne mal fragen, was das Marderproblem bei dem Elroq machen wird. Da ja beide Fahrzeuge, abgesehen von der Länge identisch sind, wird es ja schon Erfahrungen geben. Ist das ein Problem, dass man lösen sollte, oder eher nicht. Wir wohnen direkt am Wald und haben eine Menge Marder hier in der Gegend. Ich habe gesehen, dass Skoda dafür eine Abwehrlösung anbietet. Sollte man diese installieren lassen oder nicht?

    Elektrisch unterwegs seit 2007

    Elroq bestellt am 26.10.2024, Auslieferung am 13.03.2025

    Elroq 85, Velvet-Rot Metallic, Lodge, Maxx, Sport, Winter, Wärmepumpe, Anhängerkupplung, 19 Zoll Regulus Anthrazit

  • Verstehe.

    Allerdings ist mein Vertrauen in Billigteile von Temu und Konsorten .... sagen wir mal "begrenzt".

    Gibt inzwischen zuviel Schrott und fakes die man als Laie kaum erkennt.

    Ein Bekannter hat mal mit einem Billigladegerät sein Macbook abgeraucht :/ :rolleyes:

    Ich denke eher an ein gebrauchtes Teil

    Ich weiß. Hab‘ aus diesem Grund damals ca. einen Monat recherchiert. Das Teil gabt’s auch in Europa, allerdings dann für 460,-€. Da habe ich’s dann doch lieber selbst „importiert“. ;)

  • das billigste von Temu und Konsorten wäre mir jetzt auch zu wild. So etwas wie ein CE - Siegel (und bitte auch original) sollte dann schon sein.

    Aber da muss jeder selber wissen, was er für richtig hält.


    Man muss aber bedenken, dass man bei einer eher zweifelhaften Steckdose (weil bspw. alt, ungepflegt, ungenutzt oder einfach nur ungewisse Verkabelung oder allgemein Stromproblemen, die es durchaus auch im europäischen Süden im "Hinterland" hier und da gibt) man sicher auch nicht mit vollem Ladestrom an die Sache rangeht, sondern den im Auto oder am Ziegel vermutlich sicherheitshalber reduziert, was zumindest auch die Last auf das Bauteil reduziert --- aber natürlich auch was man in den Akku bekommt.

  • @Matthias (Speicher): du erwähnst in deinem Video den Ladeziegel samt Wechselsteckern dazu.

    Hast du den je gebraucht, ist das sinnvoll?

    Moin FuelBurner,

    Ich habe mir damals eine mobile Wallbox der Fa. Boostech gekauft. Da ich an unserem Ferienhaus keine Lademöglikeit habe. Ist dort regelmäßig im Einsatz, kann ich empfehlen.

    Tragbare Wallbox Ladekabel Typ 2 - CEE 5polig |16A| 3phase |7m| 11kW - Boostech
    Tragbare Wallbox Ladekabel Typ 2 - CEE 5polig|16A|3phase|7m|11kW Laden Charging Elektroauto Electric car CEE 16A 400V
    www.boostech.de

    🇩🇪

    VW Käfer 1300 Automatik 44 PS Bj. 4/1971

    VW ID.3 Pro Business Bj. 2021 Software 3.7 OTW

    Bestellt Skoda ELROQ 60 (Graphit-Grau Metallic / 19" Regulus / Suite / AHK / WP / Chrom / Advanced / WR auf Stahlfelge) Wunschtermin 08 / 2025 / Einplanung Produktion KW23

  • Ich würde gerne mal fragen, was das Marderproblem bei dem Elroq machen wird. Da ja beide Fahrzeuge, abgesehen von der Länge identisch sind, wird es ja schon Erfahrungen geben. Ist das ein Problem, dass man lösen sollte, oder eher nicht. Wir wohnen direkt am Wald und haben eine Menge Marder hier in der Gegend. Ich habe gesehen, dass Skoda dafür eine Abwehrlösung anbietet. Sollte man diese installieren lassen oder nicht?

    Die Frage stelle ich mir auch. Lieber auslagern in einen gesonderten Thread?

  • Speicher :

    Kleiner korrektiver Hinweis/Tipp zu deinem jüngsten Kofferraumvideo: Man muss die Rücksitze des Elroqs nicht entriegeln, um die Hutablage hinter diesen zu verstauen.


    Einfach bei den "Nippeln" eins weiter unten anfangen mit dem Einfädeln:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Land: Deutschland