würde mich mal interessieren was im Alltag man im Frunk reinlegen würde. Wenn man das Transportpaket hat kommt das Ladekabel doch eher ins Netz unter der Kofferraumablage - stelle ich mir einfacher/handlicher vor als immer die Motorhaube (ohne hydraulische Öffnung?) aufzumachen - klar, wer das Netz nicht hat könnte es dann wieder in Frage kommen. Wobei das doch auch bestimmt "klappert", wenn Teile lose im Frunk rumliegen - ein Alltagsreview/Erfahrung wäre im Video dann ganz nett

Der grosse Speicher Elektrisiert - Thread
-
-
Du hast das verlinkte Video auch ganz bestimmt schon angeschaut ? Matthias macht einen sehr ausführlichen Test und geht auf alle Punkte des Frunks ein, daher wundert mich die Frage jetzt.
Aber immer an das wichtigste denken: wir wissen noch nicht, ob der Enyaq-Frunk überhaupt im Elroq passt.
-
würde mich mal interessieren was im Alltag man im Frunk reinlegen würde
Meine persönliche Meinung nach über sechs Jahren elektrischen Fahrens im e-Golf:
Ich hab einen Frunk noch nie vermisst und wüsste auch nicht, was ich da rein legen sollte. Da ist mir die Entriegelung einfach zu umständlich. Es wird ja immer das Ladekabel als Beispiel genommen. Das Typ2-Ladekabel wird beim e-Golf, wie bei den ganzen MEB-Plattform-Derivaten auch, hinten rechts an- bzw. abgestöpselt. Wenn es in Strömen pisst, hätte ich überhaupt keinen Bock, erst zur Fahrertür zu rennen, während der Fahrersitz ein erstes Mal geflutet wird, die Fronthaube entriegeln, die beim MEB, im Gegensatz zum e-Golf, ja nicht mal Gasdruckdämpfer hat, nach hinten zu hecheln, das Kabel abzuziehen und in der Hektik nur ungeordnet vorne in den Frunk zu schmeißen, dann geht die Klappe möglicherweise nicht gleich zu, weil man das Kabel aufgrund der Witterungsbedingungen nicht ordnungsgemäß zusammengerollt hat, um dann beim hart verdienten Einstieg den Fahrersitz ein zweites Mal zu fluten. Sorry, für den leichten Anflug von Sarkasmus. Aber was bringt es mir, wenn das dreckige und/oder nasse Kabel den Kofferraum nicht einsaut, ich aber durchnässt bin und das Auto gefühlt unter Wasser setze?
Ein weiteres Argument ist ja, dass das Ladekabel unterwegs irgendwo unter den Massen an Gepäck begraben ist und man den mühevoll im Gepäcktetris beladenen Kofferraum wieder ausladen muss. Ich finde diese Konstellation fast schon etwas „konstruiert“ und hatte das noch nie. Und wir sind mit dem e-Golf beileibe auch um Kirchtürme in über 800 km Entfernung gefahren. Das Ladekabel kommt in die Tasche und beim Beladen für die Urlaubsfahrt, achtet man eben darauf, dass es für einen eventuell ungeplanten Ladestopp an einer idyllisch gelegenen AC-Säule mit daneben liegendem Restaurant oben drauf liegt. Oder man lädt DC, da ist das Kabel am Lader mit dabei. Bei Autos, die den Anschluss irgendwo vorne haben, kann ich das noch ein bisschen eher nachvollziehen, aber bei MEB-Fahrzeugen sehe ich die Notwendigkeit nicht.
Ganz lapidar und plakativ gesprochen: solange in den Frunk nur ein Ladekabel und kein Koffer oder Kasten Bier reinpasst, seh ich da keinen wirklichen Mehrwert und dann kann ich da auch drauf verzichten.
Wie gesagt, nur meine ganz persönliche Meinung.
-
Ob der Österreich-Frunk hineinpasst ?
Nein, der ENYAQ-Frunk passt nicht da im Motorraum vom ELROQ einige Anpassungen vorgenommen wurden. Mehr im Video. Bin mit frunk.at im Gespräch und sie werden ganz sicher einen Frunk für den ELROQ anfertigen.
Sie haben mein Interesse (okay, die hattest du vorher auch schon).
Speicher : Kannst du evtl. die Rekurpation vergleichen?
Der Enyaq ist doch sicher schwerer. Macht das was aus?
Habe ich auf meiner Teststrecke gemacht. Unterschied im Gewicht zwischen ELROQ und meinem ENYAQ ca. 200kg. Kommt im Teststrecken-Video diese Woche
Als „Skoda- /MEBneueinsteiger“ freue ich mich schon auf das neue Format!
Ich bin schon am durchschauen der Betriebsanleitung und mich würde allgemein folgendes interessieren:
- Funktionalitäten der verschiedene Assistenzsysteme (was gibt es alles, wie funktioniert es)
- Strategie zum besten Batteriepflege (hohe Degeneration vermeiden) - hier hatte ich aber schon ein älteres Video von dir gefunden 👍
- Ladeplanung Urlaubsstrecke - ist die Software 5.x hier besser? In den letzten Videos war eher manuelles planen empfohlen da das Navi keine Filterung auf bevorzugte Ladesäulen unterstützte, wenn ich mich korrekt erinnern kann
- Was bringt mehr für die Reichweite im Alltag - Fahrmodus D / B / Segeln - Diskussion im Parallelthread wobei ich hier keine Praxiserfahrung bisher habe und es daher interessiert verfolge
- gibt es beim Elroq auch die 12V Batterieprobleme, wenn man die App zu oft nutzt? Als Skodaneuling wäre es interessant zur 12V Batteriethematik eine kurze Zusammenfassung zu bekommen und natürlich ob es auch für den Elroq relevant ist (vermute ich mal)
Ist alles Teil (bis auf die 12V Batterie) meines neuen Formats und somit enthalten wenn die Serie fertig sit
-
Ich freue mich auf die Videoserie, denn ich bin genau die Zielgruppe. Ich lasse mich einfach mal überraschen, die von anderen gemachten Themenvorschläge passen genau. Ein bisschen eine Art Ein- und Umsteigervideo in die Skoda-Welt. Passt!
-
-
SabineT - wie sehr Du Recht hast, das muss man nochmals unterstreichen. Vor allem mit den neuen Sortierungen und den Labels auf dem Kanal, macht es das recht einfach, die wichtigen Themen zu finden.
Ich behaupte auch, dass 99% der Inhalte 1:1 von Enyaq 2024/2025 auf den Elroq anwendbar sind. Also auf zu Speicher's Kanal und alle Videos anschauen.
-
-
Ich möchte Jim Panse und SabineT beipflichten.
Die Informationen die Speicher liefert sind sehr fundiert und nachvollziehbar.
Das Elroq Video hat mich überzeugt, dass Auto zu bestellen, aber auch das Gespräch mit dem CEO Klaus Zellmer war wirklich klasse, dabei wurde nicht wenig Kritik geübt.
Schließe mich der Empfehlung an, bitte alle Videos schauen.
-
das Gespräch mit dem CEO Klaus Zellmer
Das fand ich auch richtig gut. Da kam vieles zur Sprache, was auch auf den Gesamtkonzern betrachtet, sehr spannend war. Vielen Dank dafür, Matthias.