Loft vs Lodge

  • Hallo,


    ich bin gerade bei der Konfiguration des nächsten Autos und frage mich, ob Loft oder Lodge für mich passend ist. Ich finde die farbigen Gurte von Lodge super, frage mich jedoch, wie empfindlich die weißen Kunstlederanteile sein werden. Ich habe keine Kinder, will jedoch auch nicht wöchentlich den Innenraum putzen…


    Beim Wandern/Skifahren steige ich so in das Auto ein, wie ich gerade bin, für den täglichen Arbeitsweg trage ich Jeans…


    Gibt es Unterschiede im Stoff an den Sitzflächen oder unterscheidet sich nur die Farbgebung bei den Ausstattungsvarianten?

  • weißen Kunstlederanteile

    Ist nicht weiß sondern hellgrau.

    Stoff an den Sitzflächen

    Bei Lodge macht der Stoff einen sehr strapazierfähigen Eindruck, da wohl viel Recycling drin steckt (z.B. Fischernetze).

    Dadurch ist er allerdings auch Zitat meine Frau: "nicht so kuschelig".

    Soweit ich das beurteilen kann ist der Stoff bei jeder Design-Selection anders.

    Land: Deutschland

  • Auch mit Jeans: bevor es die Aussenfläche der Seitenwangen erwischt, wäre die Sitzfläche dran . . . aber die ist bei Lodge aus dunklem Stoff.

    Ich hatte mal lichtgraues Leder in einem Kia, da musste ich die Sitzflächen regelmäßig - so einmal im Quartal - vom Blauschleier befreien, an den Seitenwangen war nichts zu sehen, und über die Seitenwangen eines Stingers rutscht man beim Ein- und Aussteigen mit sehr viel mehr Druck und Kontakt als beim Enyaq.

    Mein Tip: gleich mal Pflegemittel für Kunstleder besorgen und nach Übernahme des Elroq zu Hause eine schützende Schicht drauf, ein- oder zweimal wiederholen, dann ist gut vorgesorgt, falls mal übel Schmutz draufkommt, der läßt sich dann leichter entfernen. Wichtig ist, es gleich zu machen und nicht erst auf die ersten Schatten zu warten, dann ist es zu spät.


    Wenn du dich traust und Erfahrung mit hochwertigen Pflegemitteln für Lederschuhe hast - also die etwas höherpreisigen in der Blechdose (Kiwi, Burgol, Saphir) die in den Tuben und Gläsern sind wasserhaltige Emulsionen, die bringen nichts - dann kannst du auch mit farbloser Schuhcreme arbeiten, beim ersten Mal sehr vorsichtig arbeiten, denn hochwertige Schuhcreme beinhaltet Lösungsmittel, da gilt es beim ersten Mal herauszufinden, wie die Oberfläche des Kunstleders drauf reagiert. Nach einer Viertelstunde kannst du dann polieren - kein Witz, das ist ernst gemeint - und das Wachs härtet weiter aus . . . und glänzt.

    Du hast danach eine super schützende Schicht aus Carnauba-Wachs drauf, da bekommst du auch hartnäckigsten Schmutz locker wieder weg, einfach mit einem kleinem Klecks der farblosen Schuhcreme auf einem weichen Tuch mit wenig Druck drüber gehen . . . das im Klecks enthaltene Lösungsmittel löst den Schmutz von der Wachsschicht, und die Creme bringt die neue Wachsschicht auch wieder drauf.

    Funktioniert bei meinen weißen Turnschuhen seit 5 Jahren perfekt - wird auch bei Seitenwangen jeglicher Farbe helfen, nur auf Leder-Sitzflächen würde ich es nicht machen, die werden dann nämlich tierisch rutschig 8o glänzende Wachsschicht eben, da müssen dann doch spezielle Kunstleder-Pflegemittel ran.

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

  • Hallo zusammen,


    danke für euer Feedback! Heute konnte ich die beiden Varianten vergleichen, da der Elroq diese Woche auch in Österreich angekommen ist. Bei Lodge gefallen mit die farbigen Gurte sehr, auf die Zweifärbigkeit der Sitze könnte ich aber verzichten. Lodge hat auf mich hochwertiger gewirkt, da das Auto mit Loft aber aber bereits verkauft war, habe ich diesen nicht probegesessen.


    Die Entscheidung steht also noch aus…

  • Bin immer noch hin und her gerissen ob ich Loft oder Lodge schöner finde...

    Verbessert Loft evtl. die Akustik (Fahrgeräusche und Audiosystem) , da ja mehr schallabsobierender Stoff verbaut ist?

  • Ich finde es schade, dass sowohl Loft wie wuch Lodge eher gewagt wirken optisch.

    Ich würde mir da lieber was "langweiligeres" in der Basis wünschen.

    Loft finde ich zu "jeansmäßig" und wegen dem Stoff überall womöglich auch zu schmutzanfällig. Lodge wirkt auf mich optisch zu unruhig mit zu vielen Farben/Farbtönen. Im Zweifel würde ich wohl eher bei Loft bleiben.


    Ich habe am Ende Sportline gewählt, obwohl ich den dunklen Dachhimmel auch nicht wirklich toll finde. Aber rein optisch finde ich ist es die stimmigste Option.


    Aber natuerlich wie immer alles Geschmackssache :)


    PS: Bei Akustik könntest du sogar recht haben in Bezug auf Loft.