Elroq vs. EV3

  • Die versenkbaren Griffe sind aber nur im Design hübsch… im Alltag eher geht so. Nach paar Wochen nicht mehr flächenbündig. Mitfahrer tatschen alles an beim schließen, also Kratzergefahr überall außer dem Griff . Im Winter frieren die auch mal gerne fest , wenn’s feucht war.

    Ich möchte es nicht mehr haben.

    Bei mir kommt Folie in die Griffmulde und gut ist.

    Elroq 85 racebluemetallic , Lodge, Regulus 19“, Max, Sport, Winter und AHK

    Bestellt 25.10.2024

    Voraus. Produktion KW 6/2025

  • Also die Matrix LEDs kann ich nur empfehlen, absolut Top.

    Das ist, wie immer, eine Frage persönlicher Prioritäten. Ich fand Matrix auch immer gut (in vielen Firmenfahrzeugen gehabt und auf Anfängerniveau auch im privaten I3s), und aktuell fahre ich eSoul mir einfachen LEDs und mir fehlt nach 2h Gewöhnung auch nichts. Man schießt sich halt sehr schnell auf "all in" ein und "nie mehr ohne".
    Anmerkung: Ich gehöre aber auch zu den Menschen, die ein Auto mit drei elektrischen Fensterhebern bestellen würden, weil ich sowas an der Fahrertür nicht brauche.


    Ganz andere Perspektive:
    Jede zusätzliche Elektrik/Elektronik/Mechanik bringt Wartungskosten und Ausfallrisiken. Das fängt bei (z.B. bei BMW wartungspflichtigen) Gasdruckfedern für Fronthauben an (halte ich für überflüssig) und geht bis zu elektrischen Heckklappen, die ich auch nie haben will. Und endet vielleicht bei Matrix-Led-Scheinwerfern, die als ET schnell im mittleren, 4stelligen Bereich kosten. Wenn ich dann noch an die ganzen VW/Audi denke, die defekte Einzel-LEDs in den Rücklichtern haben, scheint die lebenslange Lebensdauer von LEDs nicht immer zuzutreffen. Aber vielleicht kann man bei den VAG-Matrix-Lichtern ja auch einzelne LED-Module wechseln und es ist bezahlbar.
    Um dabei aber auch die Kurve zum Threadtitel zu bekommen: Klarer Vorteil für den Koreaner, aufgrund seiner Garantie. Ein VAG-Fahrzeug würde ich nur leasen und immer nur mit voller Garantie über die Leasingdauer. Schlimm genug, dass man dafür (außer bei Cupra) auch noch extra Geld einwerfen muss.

  • Ich spreche aus Erfahrung vom ID.3, ich schau da kaum drauf und im ID.3 ist es deutlich größer.

    Ist das Kombiinstrumentendisplay beim ID3 nicht auch 5,3 Zoll ? Wie bei allen VAG MEB Plattformen ?

    Elroq 85 racebluemetallic , Lodge, Regulus 19“, Max, Sport, Winter und AHK

    Bestellt 25.10.2024

    Voraus. Produktion KW 6/2025

  • Ja, richtig. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Es kommt mir größer vor, da es frei steht und sich näher am Lenkrad befindet. Ist jedenfalls mein Empfinden.

    🇩🇪

    VW Käfer 1300 Automatik 44 PS Bj. 4/1971

    VW ID.3 Pro Business Bj. 2021 Software 3.7 OTW

    Bestellt Skoda ELROQ 60 (Graphit-Grau Metallic / 19" Regulus / Suite / AHK / WP / Chrom / Advanced / WR auf Stahlfelge) Wunschtermin 08 / 2025 / Einplanung Produktion KW23

  • Ja, richtig. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Es kommt mir größer vor, da es frei steht und sich näher am Lenkrad befindet. Ist jedenfalls mein Empfinden.

    Meine Frau sagte gestern beim Buffet , ist auch VW und Cupra Autohaus, nachdem sie sich mal in den ID3 reingesetzt hat… „ist ja von innen ganz nett, aber das Cockpit sieht ja mal richtig ka..e aus“

    So unterscheiden sich die Geschmäcker .

    Ein Mehrwert hat das Cockpit beim EV3 übrigens nicht. Informationsgehalt wie das vom ID oder Elroq. Nur in groß. Wenn sie das wenigstens wie Genisis machen würden mit Karten einblenden etc. Aber so?

    Und das HUD im VAG Konzern ist den des Kias um Längen voraus .

    Elroq 85 racebluemetallic , Lodge, Regulus 19“, Max, Sport, Winter und AHK

    Bestellt 25.10.2024

    Voraus. Produktion KW 6/2025

  • Ich stimme bei den meisten Deiner Punkte zu, nur zu diesen noch Anmerkungen:

    • Sind die versenkten Griffe nicht nach Unfall kritischer, dass man sie evtl. nicht mehr aufbekommt, wenn die Elektrik o.ä. ausfällt?
    • Ja, das kleine Fahrerdisplay bei den Skodas ist ausbaufähig, dafür ist das Klimamenü im EV3 wirklich genauso dämlich unsichtbar hinterm Lenkrad platziert, wie es in allen Reviews bisher hieß. Ich würde sagen, unentschieden...
    • Kia (Deutschland) wird dafür seit 1-2 Jahren immer berüchtigter (das war früher NICHT so, da loben die meisten Kia und Hyundai), sich wo es nur geht um die 7 Jahre Garantie zu drücken, auch bei glasklaren Fällen und selbst bei Kleinigkeiten, sei es mit magerer Erklärung ablehnen, verschleppen oder gar wegen 1Tag oder km übrzogenen Serviceintervall bei gleichzeitig schwer zu bekommenden Terminen. Ich selbst (noch mit keiner der zwei Marken eigene Erfahrungen, nur aus dem Bauch heraus bisher) würde bis 5 Jahre z.B. beim Leasing Skoda gegenüber Kia vorziehen (die 3 Jahre Anschlussgarantie muss man beim Gesamtpreisverglech halt mit einrechnen), erst über 5 Jahre würde ich mich dann wohl langsam bei Kia besser fühlen.
    • Das MEB Matrixlicht gilt als sehr gut (wobei Scheinwerfer und Pos beim Elroq neu sind, mal abwarten). Das Matrixlicht des EV3 ist wohl nur ein Art "Schmalspurmatrix", hat nur 1/3 so viele Elemente und kann nur recht grob ausblenden. Ob man es braucht bewertet jeder anders, wir müssen es z.B. nicht zwingend haben, der LED Standard inzwischen ist schon top (den ganzen Dezember mit einem H4 Licht fahren müssen, ein Alptraum...), aber beim Elroq ist es fair eingepreist bzw. zumindest beim 85er, da schon beim zweitkleinsten Paket dabei, hat man dann vielleich8t eh meist dabei...
    • Hab bisher über carwow auch nur bis -10% angeboten bekommen, aber inzwischen scheint da was faul beim EV3 Konfigurator von carwow, bei APL und auch auf der Webseite von einigen hab ich die letzte Tage schon Rabatte über 20% gesehen. Am besten mal einige Händler in der Region direkt anschreiben...
  • Das ist, wie immer, eine Frage persönlicher Prioritäten. Ich fand Matrix auch immer gut (in vielen Firmenfahrzeugen gehabt und auf Anfängerniveau auch im privaten I3s), und aktuell fahre ich eSoul mir einfachen LEDs und mir fehlt nach 2h Gewöhnung auch nichts. Man schießt sich halt sehr schnell auf "all in" ein und "nie mehr ohne".


    Ganz andere Perspektive:
    Jede zusätzliche Elektrik/Elektronik/Mechanik bringt Wartungskosten und Ausfallrisiken. Das fängt bei (z.B. bei BMW wartungspflichtigen) Gasdruckfedern für Fronthauben an (halte ich für überflüssig) und geht bis zu elektrischen Heckklappen, die ich auch nie haben will. Und endet vielleicht bei Matrix-Led-Scheinwerfern, die als ET schnell im mittleren, 4stelligen Bereich kosten. Wenn ich dann noch an die ganzen VW/Audi denke, die defekte Einzel-LEDs in den Rücklichtern haben, scheint die lebenslange Lebensdauer von LEDs nicht immer zuzutreffen. Aber vielleicht kann man bei den VAG-Matrix-Lichtern ja auch einzelne LED-Module wechseln und es ist bezahlbar.

    Dito. Ein Freund hatte nach 2 Jahren und wenigen Tagen beim ID.3 einen ohne sein Verschulden ausgefallen vorderen Scheinwerfer, über 1500 €... Matrix wohl eher das 2,5fach...

  • Meine Frau sagte gestern beim Buffet , ist auch VW und Cupra Autohaus, nachdem sie sich mal in den ID3 reingesetzt hat… „ist ja von innen ganz nett, aber das Cockpit sieht ja mal richtig ka..e aus“

    So unterscheiden sich die Geschmäcker .

    Ein Mehrwert hat das Cockpit beim EV3 übrigens nicht. Informationsgehalt wie das vom ID oder Elroq. Nur in groß. Wenn sie das wenigstens wie Genisis machen würden mit Karten einblenden etc. Aber so?

    Und das HUD im VAG Konzern ist den des Kias um Längen voraus .

    Ja genau so empfinde ich das mittlerweile auch.

    Ich saß ja jetzt einige Male im Elroq und jedes Mal wenn ich danach wieder im ID.3 sitze, denke ich wie kann man so einen Mist designen.

    Ich hoffe dass VW das einsieht und spätestens der ID Golf dann wieder auf Skoda Niveau sein wird.

    🇩🇪

    VW Käfer 1300 Automatik 44 PS Bj. 4/1971

    VW ID.3 Pro Business Bj. 2021 Software 3.7 OTW

    Bestellt Skoda ELROQ 60 (Graphit-Grau Metallic / 19" Regulus / Suite / AHK / WP / Chrom / Advanced / WR auf Stahlfelge) Wunschtermin 08 / 2025 / Einplanung Produktion KW23

    • Sind die versenkten Griffe nicht nach Unfall kritischer, dass man sie evtl. nicht mehr aufbekommt, wenn die Elektrik o.ä. ausfällt?

    die Griffe bei Kia sind mechanisch. Außen wie innen. Die Funktion des elektrischen rausfahren ist optional . Ist nicht wie bei Tesla , wo du innen erstmal die Notentriegelung suchen muss . Das sollte meiner Meinung nach verboten werden. Notöffnung muss auch für Mitfahrer sofort ersichtlich sein

    Elroq 85 racebluemetallic , Lodge, Regulus 19“, Max, Sport, Winter und AHK

    Bestellt 25.10.2024

    Voraus. Produktion KW 6/2025